Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  z´Minga
Baureihe:  C3 Custom Cabrio
Baujahr,Farbe:  1975 White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Andy, 
jedem sein Auto - nach seinen Wünschen und Vorstellungen. Du hast ganz sicher ein einzigartiges Auto - was man von den Originalfahrzeugen nicht sagen kann...    
Irgendwie glaube ich mich zu erinnern, dass das Auto wohl ein Geiger-Umbau sein soll - stimmt das?
 
Grüße, Thomas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Hunsbückel nähe Kastellaun
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1970,Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hey Thomas, 
ja nach Angaben des Verkäufers, wäre das ein Geiger Umbau. 
Inkl. Motortuning SB mit ca 350PS 
andere Kolben, Nockenwellen,Ventile mit Verstärkten Federn Leichte Schwungscheibe 
grosser Vergaser Fächer und umbau auf 4 Gang Munci Getriebe.Kurze Übersetzung.
 
Geht gut das Teil, konnte aber vor der Restauration kein Vollgas geben 
ich hatte Angst das er Auseinander fällt.
 
Wenn alles gut läuft, bin ich bis Frühjahr 2010 fertig.
 
Mein grösstes Problem kommt aber noch, der TÜV   
Meinst du da gibt es eine möglichkeit eine H-Zulassung zu bekommen? 
Gruss Andy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Itzstedt
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1977, orange
Kennzeichen:  SE-O 677 H
Baureihe (2):  C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2):  2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2):  SE-CA 65
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Wenn Du nachweisen kannst, daß der Umbau "zeitgenössisch" war - also z.B. mit Geiger-Katalog aus dem Bj. Deines Autos, in dem das so angepriesen wurde... 
 
Ansonsten mußt Du auf einen "toleranten Prüfer" hoffen!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Andy, 
 
Du musst nachweisen können, dass der Umbau Deines Autos so in den ersten zehn Jahren nach EZ möglich gewesen ist oder tatsächlich durchgeführt worden ist. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Das sieht jeder Prüfer anders. Meiner zum Beispiel sieht das so, wie es die Gesetze und Verordnungen vorsehen, nämlich dass der Umbau in den letzten 20 Jahren vorgenommen sein muß. 
Ich weiß, das ist ein Streitpunkt in der Szene, aber zu rütteln gibt es am Text eigentlich nichts. 
 
In Berlin wurden in den 80er Jahren übrigens eine Menge Corvetten auf Benz-Lichter umgebaut. Vorgenommen hat das mein Kumpel "Spargel". Sicherlich hat er auch noch Bilder, falss der Prüfer einen Nachweis benötigt. Ob jetzt Audi, benz oder Unimog..., dürfte in dem Fall egal sein. 
 
 
Deine Fernlichtkontrollampe blinzelt übrigens rot und nicht blau wie bei Europa- oder Asiamodellen. Das nur, falls Du nach Azurro suchst. 
Die "falsche Farbe" wird übrigens in die Papiere eingetragen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Sorry Frank, amtlich sind die zehn Jahre nach Erstzulassung! 
 
Ich glaube, da verwechselst Du schon wieder was. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Nö. 
NACHTRAG: Hier mal reinschauen (3. Absatz) --->  https://www.oldieparts.de/index/ELEMENT/H-Kennzeichen
So sieht das mein TÜVler auch. Ebenso die Kolumnen in Oldtimer Praxis und Markt vor einigen Monaten. 
Alle sind sich klar, dass das ein Streitpunkt ist. Aber im Grunde sagen die Paragraphen, dass meine Darstellung die richtige ist.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Aus dem Richtlinienkatalog des TÜV-Süd für Oldtimer-Gutachten: 
Zitat:Anerkennungsfähige Umbauten müssen in den ersten 10 Jahren der Zulassung 
erfolgt sein (Abmeldezeiträume unterbrechen diese Zehnjahresfrist nicht), d.h. sie 
müssen mindestens 20 Jahre alt sein. 
Hast Du eine andere Textgrundlage?
 
edit: Sorry, aber in Deinem Text steht doch auch nur, dass die Umbauten 20 Jahre alt sein müssen, wie ich auch behaupte. 
 
Das ist aber was anderes als das, was Du oben geschrieben hast:
 Zitat:nämlich dass der Umbau in den letzten 20 Jahren vorgenommen sein muß 
Das muss doch schon von der Logik her Blödsinn sein, weil sonst 25 Jahre alte Umbauten nicht zulässig wären, Umbauten von gestern dagegen schon.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  z´Minga
Baureihe:  C3 Custom Cabrio
Baujahr,Farbe:  1975 White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Andy, 
wie Du weiter oben lesen kannst, hast Du bzgl. der H-Zulassung sicher eine gute Chance. 
Die verbauten Teile stammen aus den 80gern - also liegst Du, egal ob 10 Jahre von vorne, oder 20 Jahre von hinten, gar nicht so schlecht.
 
Vielleicht kennst Du ja eine Werkstatt die H-Zulassungen öfter mal macht und auch den Mann in Grau persönlich kennt. Manchmal hilft auch das ein wenig (manchmal aber auch genau das Gegenteil, nämlich dann, wenn die Werkstatt nur originale Fahrzeuge mit H-Zulassungen bedenken will - so eine kenne ich auch). Das solltest Du also vorher mal abchecken.
 
Übrigens - ich wurde erst im Laufe meiner eigenen Suche zum Orginalitätsfan. Ganz am Anfang habe ich mich ebenfalls für Dein Auto interessiert - bin aber dann wegen der Rückleuchten von diesem speziellen Fzg abgekommen. Ich wollte auch damals schon die vier Rückleuchten unbedingt. Nach wie vor gefällt mir das Auto aber! 
Wenn ich lese was Du schon alles repariert hast, dann gilt Dir wirklich mein voller Respekt!
   
Viel Glück weiterhin! 
Und stelle doch noch ein paar Bilder ein. Ich hatte sogar mal ein File mit allen Bildern von dem Auto aus dem Netz, aber ich finde es leider nicht mehr...
   
Gruß, Thomas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Itzstedt
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1977, orange
Kennzeichen:  SE-O 677 H
Baureihe (2):  C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2):  2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2):  SE-CA 65
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge 
Deine Fernlichtkontrollampe blinzelt übrigens rot und nicht blau wie bei Europa- oder Asiamodellen. 
Nope, Sir - die Fernlichtkontolle im Tacho oben ist in der Tat blau... Das ist die BRAKE-Kontrolleuchte (im DZM), die rot ist...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |