Beiträge: 201
	Themen: 30
	Registriert seit: 01/2009
	
	
	
Ort: 
bayern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
BJ 1975 Model 1976 Rot
Kennzeichen: 
TIR-O2H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		gabs die C3 eigendlich auch ohne Diff Sperre und wenn ja woran erkennt man ob mn eine Sperre hat oder nicht?
	
	
	
Gruss Dominik   
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475
	Themen: 50
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
Ex C3
Baujahr,Farbe: 
76, weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Den Wagen hinten hochbocken und an einem Rad drehen. Dreht sich das andere Rad in die andere Richtung, ist entweder keine Differentialsperre vorhanden oder sie ist kaputt. Dreht sich das Rad in die gleiche Richtung, ist eine Sperre vorhanden. Um wie viel Prozent das Differential sperrt, kann man so natürlich nicht erkennen.
Gruß Dietmar
	
	
	
Corv76
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Ich glaube mich zu erinnern, dass ab 69 die Sperren Standart waren.
Also bei bis 68er inclusieve könnte man eine der seltenen Differenziale ohne Sperre ( posi ) haben.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 30
	Registriert seit: 01/2009
	
	
	
Ort: 
bayern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
BJ 1975 Model 1976 Rot
Kennzeichen: 
TIR-O2H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		weil bei meiner 76iger drehn sich die Räder nämlich gegenläufig,und da ich von ganz wenig fällen weis wo es auch welche ohne Diffsperre gibt dacht ich es gibt evtl noch eine andere Methode es rauszufinden..
kann es sein das vielleicht die Lammelen durch sehr lange stehn verklebt sind oder so?
ich möchte nämlich das Difföl am WE wechseln aber es wird ja net schaden wenn ich den Sperrdiff zusatz mit reinschüt,oder?
	
	
	
Gruss Dominik   
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Was haste für ne Übersetztung hinten drin.
Wenns on 2.70er ist, ists wohl einer vom Diplo.  Wird öfters verbaut bei Automatikgetrieben wegen Autobahnfahrten um die Drehzahlen etwas zu beschränken.
Leider haben die Diplos keine Sperren drin.
Bei deinem Jahrgang ( natürlich deiner Vette ) müsste original ne Sperre drin sein. War da keine Option mehr.
Und sogar, wenn die ausgelutscht ist, sollten die Räder trotzdem gleichläufig sein.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 30
	Registriert seit: 01/2009
	
	
	
Ort: 
bayern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
BJ 1975 Model 1976 Rot
Kennzeichen: 
TIR-O2H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		hmm,ok,na mal sehn..
wegen der Übersetzung,wie bekomm ich das raus?
gibts auf dem Diffgehäuse eine NR oder spielt das keine rolle wenn evtl  die Innerreien geändert wurden?
	
	
	
Gruss Dominik   
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Die Nummer (eigentlich sind es zwei Buchstaben) spielt natürlich keine Rolle mehr, wenn innen verändert.
Ob eine Sperre eingebaut ist oder nicht, läßt sich recht schnell auch ohne Hebebühne feststellen.
Anständig auf's Gas latschen, wenn Du im Rückspiegel zwei schwarze Streifen auf dem Asphalt siehst, hast Du eine Sperre.
Siehst Du nur einen Streifen, hast Du keine Sperre.