| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie ist das beim Axton: Wird der über diesen speziellen Adapter angeschlossen, wenn man den Original-Radio behalten will?  
Ist der Woofer gegen den Kofferraum gerichtet oder in Richtung Fahrgastzelle?    
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Axton hat ganz normale Vorverstärkereingänge oder High-Level Eingänge die man direkt aus den Boxen versorgen kann (natürlich nicht so gut von der Qualität)
 Die Lautsprechermembranen habe ich zu den Seiten hin. Ich mach mal ein Bild wie das im Kofferraum aussieht.
 Da es Bass ist, ist die Position im Auto egal. Der Axton hat noch einen Regler für die Phasenverschiebung. Damit kann man das so einstellen, daß er sich optimal angleicht. Dann kann man ihn akustisch nicht mehr orten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinuxDer Axton hat ganz normale Vorverstärkereingänge oder High-Level Eingänge die man direkt aus den Boxen versorgen kann (natürlich nicht so gut von der Qualität)
 
 Die Lautsprechermembranen habe ich zu den Seiten hin. Ich mach mal ein Bild wie das im Kofferraum aussieht.
 
Ja ein Bild wäre toll!     
Dann muss ich diesen Woofer von den Frontlautsprechern versorgen, richtig?  
Kannst Du mir mal erklären, wie ich das am besten mache? (Hab keine Ahnung von Elektrik) 
 
Habe dazu auch schon jemand anders hier im Forum gefragt, der hat mich zu Dir verwiesen...     
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde ihn von den hinteren Boxen versorgen. Sind in der Nähe und haben auch schon direkt die richtigen Signale für Bass. Stromversorgung kann man dann von der Strombuchse in der Mittelkonsole abgreifen. Damit hat man dann auch noch eine Absicherung.
 So die ganz simple Nachrüstmöglichkeit.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 359 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Bj.1998 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ich habe bei mir das große Staufach zum Subwoofer einbau benutzt.Da sieht keiner den Subwoofer.Da ich aus Grevenbroich komme, kannst Du gerne mal bei mir rumkommen und es Dir anschauen.Es lohnt sich.
 
 Gruß Dirk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 484 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Köln Baureihe: C5 Targa Baujahr,Farbe: Gelb  Metallic  2003 Kennzeichen: K-DG92 Baureihe (2): 2003_Diamant Yellow.. Baureihe (3) : Camaro  SS Kennzeichen (3) : K-DG106 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Dirk 
 Ja genau sowas hatte ich mir gedacht. Ich habe die Endstufe schon verbaut,Und ich habe einen Sub von hifonics den ich gerne verbauen würde. Ich würde mir dann das bei dir gerne mal anschauen. Kannst du mir deine Kontaktdaten per Pn schicken ?
 
 Gruss Dennis
 
Gruß Dennis 
Einmal muss man neu anfangen, Hauptsache es bleibt V8      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.270 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: München Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: 2002, millenium yellow Baureihe (2): 2008, powerrot Baujahr,Farbe (2): Opel Astra TT Baureihe (3) : 1969, Burgundy Baujahr,Farbe (3) : C3 Sport Coupe BB LS6 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von DTRAXX1Hallo
 
 Ich habe bei mir das große Staufach zum Subwoofer einbau benutzt.Da sieht keiner den Subwoofer.Da ich aus Grevenbroich komme, kannst Du gerne mal bei mir rumkommen und es Dir anschauen.Es lohnt sich.
 
 Gruß Dirk
 
Hallo Dirk          
das interessiert mich auch brennend.... was haste denn  da verbaut? Evtl. Bilder??
 
Ich habe das nächste Jahr auch vor und möchte das bei meiner Convertible auch so verbauen. In Verbindung mit der normalen Bose.
 
Grüße aus München
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bilder wären echt cool!
 Ich hab bei mir das Staufach auch für einen aktiven Sub genutzt, allerdings ist das Ding ziemlich klein und die Leistung ist doch etwas mager... dürfte schon etwas knackiger sein, gern auch passiv + Endstufe.
 Ich würd mir auch gern was passendes ins Staufach zimmern.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.270 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: München Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: 2002, millenium yellow Baureihe (2): 2008, powerrot Baujahr,Farbe (2): Opel Astra TT Baureihe (3) : 1969, Burgundy Baujahr,Farbe (3) : C3 Sport Coupe BB LS6 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Genau.     
Ist die Frage, inwieweit sich das mit den original Bose-Papierboxen verträgt...
	
		
	 |