Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Hamburger Randgebiet
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960 türkis
Baureihe (2):  2002 schwarz,    6 gang
Baujahr,Farbe (2):  C5
Baureihe (3) :  BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich könnte evtl ein 1956er Chevy Belair Cabrio kaufen, aber ich kaufe keinesfalls ohne einen Spezialisten gefragt zu haben. 
Kennt Ihr jemand der helfen könnte? Ihr kennt mich ja: Originalität, Originalität, Originalität!    
Reichlich Bilder sind vorhanden, um schon einmal am Anfang zu checken, ob sich ein Besuch lohnt... 
Vielen Dank. 
Cord
	  
	
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.231 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 03/2003
	
	  
	
Ort:  Enger (bei Bielefeld)
Baureihe:  C 7 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe:  2018, schwarz
Kennzeichen:  HF-TW 19
Baureihe (2):  2018, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Dodge RAM
Kennzeichen (2):  HF-TW 18
Baureihe (3) :  73+89 rot, 2001 d´blau, 2012 carbonmetallflake
Baujahr,Farbe (3) :  C 3+C 4+C5+C6 alle Cabrio
Kennzeichen (3) :  HF-TW1H/TW8 + TW 15/TW 9
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Frag doch mal den Jörg Walthemathe hier im Forum, 
 
kommt hier bei uns aus Enger und fährt auch einen Bel Air 
und schraubt daran auch. Der kennt sich gut aus!! 
 
 
Forum = jwause 
 
Grüße, Tommy
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Hey Cord, von mir auch! 
....nur zur Sicherheit....    
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896 
	Themen: 157 
	Registriert seit: 02/2008 
	
	  
	
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
    
  
	
 
	
	
		Wenn du sgen würdest wo der Belair steht....... 
 
ansonsten wenn er bei dir oben steht wie weit hast du es bis Cuxhaven? Da ist die Firma Kluge Classic Cars, der würde dir sicher einen unparteiischen Gesamteindruck geben
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Hamburger Randgebiet
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960 türkis
Baureihe (2):  2002 schwarz,    6 gang
Baujahr,Farbe (2):  C5
Baureihe (3) :  BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vielen Dank an Euch alle! 
 
Die Belairs stehen in USA! Wenn ich mir einen kaufe, dann muss er so gut sein, wie meine C1, sonst macht mich das nicht glücklich. 
Bei ebay.com sind einige 56er und 57er gelistet, aber ich muss erst einmal GENAU wissen, was gut und was schlecht ist...
	 
	
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896 
	Themen: 157 
	Registriert seit: 02/2008 
	
	  
	
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
    
  
	
 
	
	
		Da ich schon diverse BelAirhinter mir habe könnt ich dir vielleicht bischen was sagen aber Peter vom TriChevy Forum ist da sicher besser. 
 
Sonst sind die Schwachstellen wie immer: Bodenbleche, vorderes Fahrwerk, Rost oben an der Firewall, Rost Luftleitrohre innerhalb Kotflügel 
 
ReproChrom ist von meist schlechter Qualität, die hinteren Ecken aus Guss sind nicht politurfest, hinterer Chromschmuck ist rel schwer zu bekommen. 
 
Teilebeschaffung beim 57er exellent, Preise vertretbar (57er Benz wäre alles viiieell teurer) 
 
Preisstruktur: 2 Door Hardtop, Cabrio, 4door Hardtop, two-door-coupe, 4 door. 
 
210 sind meist wesentlich billiger, hatten nur weniger Chromschmuck auf der Hüfte und die BelAir schwerter fehlten. 
 
Falls du dich arg interessierst ich hab eine alte HotRod Magazin mit KaufnberatunG BelAir irgendwo im stapel
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Enger
Baureihe:  c 4
Baujahr,Farbe:  ´86 gelb
Baureihe (2):  rot
Baujahr,Farbe (2):  Chevy ´57 Bel Air
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Cord, 
wenn ich deine Frage richtig interpretiere, benötigst Du keine Hinweise um ev. Mängel auf zu decken (dazu musst Du das Fahrzeug eh besichtigen), sondern für welche Austattungsvarianten es sich lohnt, welches Geld aus zu geben? 
Nun der Cowboy hat ja schon einiges aufgezält. Es hängt auch viel von der jeweiligen Modetrends in den USA ab. Alles auf zu listen ist sicher ein halber Roman. Ich versuche mal etwas hier zu schreiben, ohne meine subjektive Auffassung zu verheimlichen   
Matching numbers restaurierte Fahrzeuge sind kostspieliger als Customs oder auf Bel Air umgerüstete. Die Produktionszahl ist sicher auch sehr ausschlaggebend. Der teuerste Tri-Chevy ist meines Wissens nach ein ´57 4door Wagon fuel injection. Wohl nur zwei mal so ausgeliefert. Die Ausstattungsvariante (150/210/bel Air) ist nicht ganz so ausschlaggebend, aber gewiss nicht unerheblich. In der recht allgemeinen Preisniveau Staffelung sieht es wie folgt aus (fallend): ´57;´55;´56. Bei den Karosserievarianten ungefähr so: Convertible; Nomad; 2door Hardtop; 2door sedan oder 4door sport sedan (4door Hardtop); wagon; 4door Sedan. 
Aber der beste Fachmann in D hierzu ist sicher der Stefan Tied von California Classics. Du triffst ihn im Forum:  http://www.tri-chevy-forum.de Sein Nick dort "fin doctor". Oder seine homepage:  https://www.california-classics.de/
Viel Erfolg und Spass bei der Suche. 
MfG Jörg
 
PS: Vette und tri chevy passt guuuuut zusammen.   
Edith: der Peter kennt sich natürlich auch super aus   
Noch eine Edith: aus den diversen Profilen erkenne ich, dass es mehrere Kombinationen aus Vette/Tri- 
                        chevy bei euch gibt. Seid Ihr den auch alle in dem Forum? (ausser dem Hape, das  
                        weiß ich)
	  
	
	
oder so
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Hamburger Randgebiet
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960 türkis
Baureihe (2):  2002 schwarz,    6 gang
Baujahr,Farbe (2):  C5
Baureihe (3) :  BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vielen Dank erst einmal. 
Ich werde mich mal bei den genannten Herrschaften informieren. 
 
Bei der C1 hatte ich vorher ungefähr einen kompletten Regalmeter an Büchern gelesen, das wir hier wohl auch so werden müssen....
	 
	
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
	
		
	 
 
 
	 
 |