Beiträge: 165 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Solingen
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  76 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das ist doch mal ´ne interessante These! Ich frag mich nur, woher ich die ganze Munition bekomme, um all die LKW - Faher abzuschießen - die fahren ja auch nur 80 (so circa).
	 
	
	
Jesus fährt Auto - Gott fährt Stingray
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Nana, 91 haben die drauf, mindestends. 
Ausserdem kann man die ja nicht übersehen.   
Ich kann Rainers Argumente nachvollziehen, allerdings eher, wenn langsam stur auf der linken Spur getrottet wird.  Da wünsche ich mir manchmal auch son Beamer vorne an der Stosstange.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Ich war vor einigen Tagen mit einem BMW 750 iL F01 unterwegs. 
Schlanke 407 Pferdchen, V-8 Turbomotor N63B44 - neueste Bauart.  
Angegeben irgendwo bei ca. 12 - 13 Liter auf 100 km.
 
Zügig bewegt auf ca. 320 km Autobahn und 40 km Landstrasse war der Tank ratzekahl leer. 
Und da gingen dann 71,5 Liter rein.
 
Nach Eva Zwerg: 19,69 Liter auf 100 Kilometerchen. 
Soviel zum Stand der Technik. 
Das schafft meine BigBlocks aber auch - leicht.....
 
War allerdings auch keine Schleichfahrt mit dem Bayernmobil.....    
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  Ex C3
Baujahr,Farbe:  76, weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo RainerR 
Original von Edgar:
 Zitat:aber was spricht dagegen, rechts 110 km/h zu fahren  
Antwort von Dir:
 Zitat:Hallo Edgar,  Deine Frage, was dagegen spricht, daß man auf der rechten Autobahnspur mit 80 Km/h dahintrottelt, möchte ich noch beantworten.  
Merkst Du noch was? 
 
Gruß Dietmar
	  
	
	
Corv76
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von cherokee 
Hallo, 
der Vergaser den der Checker ansprach war ein Demon-Vergaser von Barry Grant. Ich fahre z. Zeit einen Speed Demon auf einem relativ originalem Motor. Der Vergaser bringt mehr Biß als Rochester und Edelbrock zusammen. Aber wer Leistung abruft treibt den Verbrauch nun mal in die Höhe. 
sei mir bitte nicht böse, aber das ist der größte Unsinn den ich bislang gelesen hab.
 
Gruß Woodpecker61
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Woodpecker61 
Zitat:Original von cherokee 
Hallo, 
der Vergaser den der Checker ansprach war ein Demon-Vergaser von Barry Grant. Ich fahre z. Zeit einen Speed Demon auf einem relativ originalem Motor. Der Vergaser bringt mehr Biß als Rochester und Edelbrock zusammen. Aber wer Leistung abruft treibt den Verbrauch nun mal in die Höhe. 
 
 
sei mir bitte nicht böse, aber das ist der größte Unsinn den ich bislang gelesen hab. 
 
Gruß Woodpecker61 
Findest Du deine Aussage nicht ein bisschen übertrieben? 
Vielleicht hast Du die Aussage von Cherokee falsch interpriert. Der Leistungszuwchs von Rochester und 
Edelbrock zusammen adiert, oder der Zuwachs des Rochester oder Edelbrock?
 
Mein Gussteil hat einen Mighty Demon drauf, bin recht zufrieden damit.
 
Gruss 
Amadeo
	  
	
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  vaterstetten
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1976 rot
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wieso eigentlich Spritsparen? wie weit wollt Ihr denn noch runter, Ihr fahrt doch eh schon ein Fast 5-Liter auto. 
 
herbert
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	  
	
Ort:  Kreis RE
Baujahr,Farbe (2):  Talisman GT Initiale
Baureihe (3) :  67er Caprice 4-door HT
Baujahr,Farbe (3) :  Granada Gold
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ woodpecker61 
Was ist deiner Meinung nach Unsinn an dem was ich schrieb?  
Ich habe alle Vergaser auf demselben Motor gefahren. Sicher ist, daß der Demon subjektiv den Wagen schneller auf Trab bringt. Objektiv schaffte es weder der Rochester noch der Edelbrock die Corvette im 3. Gang (Automatik mit 3,08er Diff) über 4800 rpm zu bringen. Der Demon macht das spielend mit spürbarem Vortrieb. 
 
So, das wars, und ich bin dir nicht böse.
	 
	
	
Gruß 
Lothar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von cherokee 
@ woodpecker61 
Was ist deiner Meinung nach Unsinn an dem was ich schrieb?  
Ich habe alle Vergaser auf demselben Motor gefahren. Sicher ist, daß der Demon subjektiv den Wagen schneller auf Trab bringt. Objektiv schaffte es weder der Rochester noch der Edelbrock die Corvette im 3. Gang (Automatik mit 3,08er Diff) über 4800 rpm zu bringen. Der Demon macht das spielend mit spürbarem Vortrieb. 
 
So, das wars, und ich bin dir nicht böse. 
Habe auch Automatik mit 3.08er Diff, die Vergaser in folgender Reihenfolge, Rochester, Edelbrock und 
zuletzt Demon. Mit dem Demon dreht mein BB jetzt locker auf 5300-5400 UPM, hab also mit dem 
Demon ein Drehzalzuwachs von an die 500-600 UPM. Vorher war bei 4800 UPM  so ziemlich Schluss, 
die er auch eher zähe erreichte. Jetzt dreht das Gussteil wesentlich agressiver hoch mit weit 
besserer Gasanahme. (Allerdings habe ich mir echt Mühe gegeben, um das Teil möglichst gut einzustellen).
 
Grüessle 
Amadeo
	  
	
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Allerdings habe ich mir echt Mühe gegeben, um das Teil möglichst gut einzustellen 
Ist das nicht Voraussetzung für einen vernünftigen Betrieb?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |