Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hi, 
nochmal ne Frage. Wie weit kann ich den überhaupt runter? Platz zwichen Reifen und Radkasten
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Ich habe von 285/40 auf 265/50 Reifen (vorne) gewechselt. Die neuen reifen standen sehr stramm in Radhaus. Beim Fahren hat sich aber gezeigt, daß der Vorderwagen um die 5 cm einfedert, d.h. die radhäuser haben ungefähr in der Mitte der reifenflanken geschliffen.
Das Einfedern hängt natürlich auch von den verwendeten Federn ab. Wieviel Du runter kannst hängt von den aufgezogenen Reifen bzw. der Einpresstiefe der Felgen ab, aber unter 5 cm würde ich nicht unbedingt gehen.
Wenn Du ein Showcar haben willst geht es natürlich auch bis gegen 0, fahrbar ist die Kiste dann aber nur noch eingeschränkt.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke, wenn mir das auch missfällt, dann habe ich gar nciht mehr so viel Platz wie ich dachte
HErbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 781
	Themen: 46
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
duisburg
Baureihe: 
c3 turbo
Baujahr,Farbe: 
1975/ rot
Kennzeichen: 
auch rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		wie wesch schon in dem anderen beitrag von dir geschrieben hat .... ein schraubfahrwerk wäre in deinem fall eine sinnvolle sache ! da kannst du dir die höhe einstellen wie du magst und wenn du mal auf eine andere reifengröße umsteigst , hast du kein problem dir eventuell wieder andere federn besorgen zu müssen . und das fahrverhalten spricht auch für sich .. kurz um .... eine einmalige anschaffung..
lg
n.fl
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		DAs mit den Schraubenfedern ist schon ganz sinnvoll, leider aber auch recht teuer. Ich muß nochmal nachmessen, aber ich schätze mal dass ich ca 2 cm luft habe. Dafür würde sich der ganze Aufwand nciht lohnen. 
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		2 cm ist wenig. Wie breit sind denn deine reifen?
Hast du Probleme mit dem Schleifen vom Rad im Radhaus? Fühl mal innen am Radhaus ob Du Gummiabrieb findest.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Wie komplett ist das ?  Trailing Arme mit den Aufnahmen usw !
Gib mal bitte nen Preis an, auch per PN, wenn du nicht posten magst.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
