| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Interessante Thesen und Meinungen.
 Da kauft "man" eine Corvette älterem Baujahres (C3) aus einem Staatenverbund, in welchem 55 MPH (ca. 88 km/h) die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf "Autobahnen" ist, um hier mit solchen Fahrzeugen,  im Originalzustand belassen, mit über 150 km/h durch die Gegend zu heitzen und alle, welche mit 80 bis 110 km/h durch die Gegend zuckeln (cruisen), werden fast verteufelt.
 
 Ich halte es wie Maseratimerlin mit seiner Fragestellung.
 
 Irgenwie verlieren viele Corvettefahrer der Bezug zur Realität.
 Deutschland ist eines der letzten Länder, in welchen auf Teilstrecken der BAB kein Geschwindigkeitslimit besteht.
 Diese "Ausnahme" zu pauschalieren und zu tun, als ob man überall jehnseits der 120 km/h schnell fahren darf, ist schon fast "unnormal".
 
 
 Eine 80er Corvette (Vergaser, 4200 U/min max) im Originalzustand verbraucht:
 Bei 80 km/h etwas unter 10 L/100 km.
 Bei 110 bis 160 km/h sind es zwischen 13 bis 16 L/100km.
 Sobald die zweite Vergaserstufe (Klappe) öffnet, hat so ein Teil durst.
 
 Eine Crossfire verbraucht im höheren Geschwindigkeitsbereich ca. 2 bis 4 L/100 km weniger.
 Die "Einspritzversionen" bei Corvette sind also wesentlich "sparsamer" im Verbrauch.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 580Themen: 9
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
 
 
 
	
	
		@ STRUPPI
 Bin ausnahmslos Deiner Meinung, bei uns kommen allerdings noch viel Bergstrecken dazu, was den Spritverbrauch bei jedem auto nochmals erhöht.
 Wie ich schon postete, niemals eine alte Corvette kaufen, um Sprit zu sparen, aber jederzeit um
 Spass zu haben.
 Im Vordergrund stehender Spritverbrauch ist die falsche Voraussetzung, um sich eine C3 anzuschaffen.
 
 Grüessle
 Amadeo
 
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn ich meine Cobra mit LT4 Abends im 1. und 2. Gang durch die Weinberge gedroschen hab, musste ich nach 80-90 Km schon den Reservekanister nachschütten, weil mein Tankvolumen von 55L erschöpft war    
Aber der Spassfaktot hat das wieder wettgemacht     
Edit, wenn ich das dann hier lese, dass sich Manche hier drum sorgen, ob die Fuhre 12.372 L oder 13,024 L braucht, kann ich nur lächeln und würde meiner Ar... nicht mal vom Sofa hochbringen...weil Spassfaktor gleich Null.
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Wenn ich eine C3 fahre, sind die 16L-20L je 1,50 EUR entsprechend 0,24-0,30 EUR/km noch der günstige Part an den Gesamtkosten.    Wenn die schon ein Problem darstellen, dann besser gar nicht erst losfahren.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 580Themen: 9
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von fliegerdidiWenn ich meine Cobra mit LT4 Abends im 1. und 2. Gang durch die Weinberge gedroschen hab, musste ich nach 80-90 Km schon den Reservekanister nachschütten, weil mein Tankvolumen von 55L erschöpft war
  Aber der Spassfaktot hat das wieder wettgemacht
  
Das höhren aber die Sparer gar nicht gerne, ist irgendwie ja auch verständlich, bei denen ist der 
Spassfaktor tot, die haben ihn einfach abgemurkst. 
Du hast's aber wirklich gut, kannst mit einem Cobra durch die Weinberge "fliegen" und mit dem 
Propeller-Fliegerchen durch die Lüfte. 
Hier im Ländle haben wir 3 kurze Strässchen, wo 80Kmh erlaubt sind, sonst nur 50, ja sogar 30Kmh, 
ist in den Kinderzonen, das finde ich absolut vernünftig, ja sogar notwendig. 
Bleibt mir also manchmal nichts anderes übrig, als in die Schweiz zu "flüchten", Autobahn ist langweilig, 
also Bergstrassen, meistens max. 80Kmh erlaubt, Benzin rauf, Spassfaktor rauf.
 
Grüessle 
Amadeo
	 
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit dem Reiner ( Speutz ) hab ich vor Jahren 10 Minuten ne kleine Probefahrt gemacht...wetten dass es Ihm heute noch ein Grinsen inne Fresse treibt, wenn er das hier liest ? 
mir aber auch...   
Pfui Teu... haben die Reifen gestunken    
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von vogtlaenderjoeHallo
 Die C3 ist die Harly unter all den Autos.
 Und kaufe ich eine Harly um günstig zur Arbeit zu fahren.
 wohl kaum.  Ohne Moos nix los. Es gibt genügend billig Autos.
 Dacia usw.
 
absolut geiler Vergleich. Jetzt ist mir einiges klarer.
 
Woodpecker61
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 580Themen: 9
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
 
 
 
	
	
	
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Kreis RE Baujahr,Farbe (2): Talisman GT Initiale Baureihe (3) : 67er Caprice 4-door HT Baujahr,Farbe (3) : Granada Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,der Vergaser den der Checker ansprach war ein Demon-Vergaser von Barry Grant. Ich fahre z. Zeit einen Speed Demon auf einem relativ originalem Motor. Der Vergaser bringt mehr Biß als Rochester und Edelbrock zusammen. Aber wer Leistung abruft treibt den Verbrauch nun mal in die Höhe.
 
GrußLothar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Edgar,
 Deine Frage, was dagegen spricht, daß man auf der rechten Autobahnspur mit 80 Km/h dahintrottelt,
 möchte ich noch beantworten. Wie Du weisst, haben wir ein rechtsfahrgebot, das heisst, jeder sollte
 möglichst nach jedem Überholen wieder rechts einscheren. Das tue ich meistens auch, es sei denn ich
 bin mit sehr hoher Geschwindigkeit unterwegs. Fahren nun einzelne mit nur 80 km/h lang, dann
 provozieren sie nicht nur Auffahrunfälle, sondern behindern auch den gesamten Verkehr, die Folge
 ist, dass sichStaus bilden. Vor etlichen Jahren war es noch so, daß man wusste, wenn man im Stau war,
 daß man nach erreichen und durchfahren der Baustelle, oder des Unfallorts wieder freie Fahrt hat.
 Heute ist das inzwischen ganz anders. Oftmals ist kein Unfall oder eine Baustelle die Ursache des Staus,
 sonder es sind einzig und allein die Schnarcher, welch die Staus verursachen. Und diese Staus wären
 alle vermeidbar, wenn sich alle Verkehrsteilnehmer etwas schneller bewegen würde.
 Ob ich diese rollenden Hindernisse erschiesse, bedrohe, abdränge oder sonstwas, wie jemand fragte?
 Nichts von alledem, möchte ja wegen solcher Typen nicht ins Gefängnis. Aber verdient hätte es so
 mancher, das erleben wir doch alle jeden Tag auf unseren Autobahnen.
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 |