Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von two-lane
Zitat:Original von Woodpecker61
... Der 500er ist für einen Motor mit 5,7 Liter Hubraum definitiv zu klein.
Woodpecker61
Das weißt Du so, oder hast Du das mal nachgerechnet?
Aso ich kenne diese Formel:
CFM=CID * RPM * Volumetric Efficence / Festkonstante 
Deine Rechnung möcht ich mal sehen!  
Ok, spielen wir es mal durch:
CID= 350 cui 
RPM= 6000 (nehm ich mal an...)
VE= 82% (das müsste "Seriennah" passen)
FK= 3456 
CFM = 498 
two-lane
Edit wegen "305er rechnerisch in corvette verbaut". Korrigiert
Edit noch mal, um es auf 500cfm "hinzurechnen (was nicht passt wird hingerechnet) 
Edit nochmal:
mit diesem Beitrag bin ich also "Full Member" 
(da pell ich mir jetzt ein Ei drauf...)
es gibt ein deutschsprachiges Holleybuch da ist ne ganze Seite mit Vergasergrößenempfehlungen zu verschieden Motorengrößen drin daran kann man sich gut halten. 9,95 Euro überall im Internet z.B. bei ebay. 
Wenn man das Leistungspotential des Motors nicht ausnützen möchte kann man natürlich auch einen 390er Holley montieren, laufen wird er damit sicherlich auch und sparsam ist er dann aber was nützt das????
Gruß Woodpecker61
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Wenn Du sagst, dass der Rochester verzogen ist, dann würde ich zunächst mal mit einem Haarlineal über die Flanschplatte gucken und evtl das Ding auseinandernehmen und bei den Einzelteilen auch auf die Planheit gucken.
Falls Du mit Schleifmaschinen Erfahrung hast....mit einem Bandschleifer und ganz feinem Schleifpapier kann man (wenn das Ding sowieso Schrott ist...) das planschleifen...immer wieder mit Haarlineal gucken...und nur wenig abnehmen.
Falls Du Dir unsicher bist, kannst Du auch mit Tuschierfarbe auf einer festen und planen Unterlage ein Bild machen, wie schlimm "krumm" das Ding ist.
Ein neuer Dichtsatz tut es, wenn Du das gemacht hast.
Möglicherweise kannst Du dann auf einen neuen Vergaser verzichten.
Ansonsten tut es für Standardgeraffel 350er der 1406 mit E-Choke allemal. 850cfm - am Ende noch Double-Pumper - ist/wäre hoffnungslos überdimensioniert.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 480
	Themen: 115
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: 
Geldern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 Rot
Kennzeichen: 
KLE-CO 44 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Genua sohabe ich das auch gemacht auseinander geschraubt und dann H-Lineal drauf und geschaut, glaub mir da musst du soviel abnehmen das du inneliegende kanäle freilegen würdest. Wenn mir einer sagen kann das der 1406 ohne irgendwelche umbauten mit dem Originalen Luftfilter passt nehme ich den vom Jürgen. 
gruß
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
 
	
	
			Scheichfahrt 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		BTW: kann uns jemand sagen, ob es zu dem 1406 einen speziellen Umbausatz für den Gaszug und Kickdown bzw. Cruise Control gibt?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Gibt es...
https://www.edelbrock.com/automotive_new...0/1406.pdf
https://www.edelbrock.com/automotive_new...eral.shtml
...Stud für Gaszug...
Beim Kickdown Cable must Du gucken...insbesondere der "normale" Halter, der auch den Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker trägt, passt nicht mehr...da musst Du ggfs. auf ein Zubehörteil ausweichen. Solche Kits gibt es z.B. von Mr. Gasket.
	
		
	
 
 
	
	
			Scheichfahrt 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Besten Dank!
Umbau gilt dann wohl auch für die Kraftstoffzuleitung. Wenn ich das richtig lese, passt die dann auch nicht mehr so wirklich?
Ich muss mir das Trümmer mitsamt Drumherum wohl mal in natura beim hiesigen Händler ansehen. Die haben einen Showmotor hier in Köln herumstehen, bei dem ich mir das mal genauer ansehen muss, wie das Gebastel dann insgesamt aussieht.
Gruß
Sch(l)eichfahrt, der sich gerade fragt, ob das Richten des Versagers nicht doch einfacher ist...  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Kuck mal an wieder ein neuer im Forum...und ich hab auch schon ne Ahnung warum, gell.T.K?
Bei jegs bekommst du den Rochester Quadrajet fachmännisch überholt unter der Bestellnummer 555-15800, vorkalibriert für  max 400 cui SB / 385PS / 5500 RpM.
Unter der Bestellnummer 555-15802 gibt es den Rochster mit Cevy Schwimmerkammer für 66-73 SB & BB Motoren, geteltem Chokeund passend zu dem EGR-System
https://www.jegs.com/i/JEGS/555/15802/10002/-1
BEstell noch eine Vergaserfußdichtung dazu
Wenn du auf Carter / Edelbrock AFB umbaust musst du deine Spritleitung umlegen, anderen Anschluss, Adapterplatte unter dem vergaser und musst noch zusehen das Gaszug und Kickdown passen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		[quote]Original von derCowboy
Kuck mal an wieder ein neuer im Forum...und ich hab auch schon ne Ahnung warum, gell.T.K?
genau Björnie, ich hol mir jetzt den Stalker den Du mir letzte Woche geschickt hast - hahahahahahaha
übrigens der älteste V8-Mustang hat Martin Hüls aus Coesfeld und der wurde gebaut am 17.3.1964 zwischen dem und Deinem liegen noch alleine in Europa so ca. 50 Autos dazwischen!
um auf den Vergaser zurückzukommen, wenn man heute einen neuen Edelbrock kauft liegt ne DVD bei auf der in einem Filmchen gezeigt wird wie bei einem 69er Camaro mit 350er-Motor auf diesen Vergaser umgerüstet wird inkl. sämtlicher Nebenarbeiten wie ändern der Benzinleitung und des Gasgestänges mit Hinweis auf die benötigten Umrüstteile und anschließend wird noch gezeigt wie das Teil am jeweiligen Motor eingestellt wird.  Also eine problemlose out of the Box-Lösung.
Und ob der 350er nun in einer Corvette, einem Camaro oder nem Boot eingebaut ist dürfte die Sache ja wohl kaum verzerren.
Gruß Woodpecker61
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Aha, also nur angemeldet um wie in den anderen Foren zum stänkern......
was das persönliche angeht: Den "Stalker" hast du dir selber gezogen. Und wenn es der ist den ich im Sinn habe da wirst du dir in diesem Forum die Zähne ausbeissen (Wie schon an JJ im Dr-Mustang-Forum)
Mach dafür bitte einen eigenen Tread auf und spam das hier nichtzu
Was den Vergaser angeht hatte ich glaube ich aufgelistet was alles benötigt wird.Wenn man den Vergaser ohne die Teile kauft und die CD erst in den Händen hält wenn man umbauen will ist das schon keine "Out-of-the-Box" Lösung. dieser Slogan wird auch eher darauf zurückgeführt das der Vergsaer so universal kalibriert ist das er auf fast jedem V8 ohne zusätzliche einstellung gleich gut bzw. schlecht läuft