| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MankraFahr mal normale Reifen und dann reden wir nochmal über den Grip
    
Moin Manfred, 
er will ja keinen Grip, er will ja Driften     
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: 74613 Öhringen Baureihe: HUMMER H2 Baujahr,Farbe: 2004 gelb Kennzeichen: KÜN Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Fahre auch die Hankook, allerdings ohne Sensoren, die brauch ich nicht, merke selbst wenn einReifen Luft verliert. Allerdings erscheint bei jedem Starten im Disc die Meldung: Reifendrucksystem
 warten lassen. Reset gedrückt und gut ist es,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Wolf740der will ja keinen Grip, er will ja Driften   
Ja, das geht mit den EMTs wirklich besser. 
Dafür hab ich z.B. 2 Radsätze (und ein 3. für Semis kommt noch), 1x normal, 1x mit den EMTs. Halten auch ewig, klar, wenn die Verzahnung fehlt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Was man auch noch machen sollte, wenn man von EMT's auf Non-EMT's wechselt: das Fahrwerk vermessen und neu einstellen lassen (Spur und Sturz).
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinuxSensoren wegprogrammieren ist leider nicht so einfach möglich, da auch das BCM ausgetauscht werden muß.
 
Wieso das?
https://www.stopforce.com/RPO.html 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: 74613 Öhringen Baureihe: HUMMER H2 Baujahr,Farbe: 2004 gelb Kennzeichen: KÜN Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Mankra
 Zitat:Original von Wolf740der will ja keinen Grip, er will ja Driften  Ja, das geht mit den EMTs wirklich besser. Dafür hab ich z.B. 2 Radsätze (und ein 3. für Semis kommt noch), 1x normal, 1x mit den EMTs. Halten auch ewig, klar, wenn die Verzahnung fehlt.
 
Bei Nässe und wenns kalt ist sind die EMTs meiner Meinung nach unfahrbar, gefährlich sogar. Überhaupt wenn sie älter sind. Ich hatte bei Kauf meiner C5 7 Jahre alte Reifen drauf, absolut unfahrbar. 
Dann habe ich 2008 neue EMts drauf gemacht, die haben ca. 11.000 km gehoben und 2009 wieder neue EMTs , die sind jetzt 8000 km alt und sehen bald grenzwertig aus. Aber mit dem letzten Satz war ich sehr zufrieden, vor allem was Grip auf trockener warmer Straße angeht. Viel besser als der Falken den mein Bruder auf seiner C5 drauf hatte. Da könnt ihr mich anschauen wie ihr wollt. So schlecht sind die EMTs bei trockener warmer Straße nicht. Der Gesamteindruck bei einem Dailydriver, der bei Wind und Wetter fahren muss,  ist wahrscheinlich nicht so toll. Das kann ich verstehen. Aber zum kurvenhetzen bei Trockenheit und Temperaturen von 25 Grad aufwärts macht der Goodyear EMT seine Sache nicht schlecht.     Weinende Porsche- und Motorradfahrer hier in der Region können das bestätigen.   
Trotzdem werde ich der C5 im Frühsommer 2010 auch mal andere Reifen draufmachen. Mir kommt es dabei nur auf die Sportlichkeit an. Preis und Lebensdauer sind mir nebensächlich. Haften soll er und im Grenbzbereich sich gutmütig verhalten. Wer weiß einen guten Reifen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Einen guten Reifen für die C5? 
Ein Tipp: der Name steht ein paar mal in diesem Thread erwähnt...    
Ausser du stehst auf eine sehr breite Optik, da sind die Hankook nicht die erste Wahl, meine Pirelli Winterreifen sehen auf jeden Fall schon breiter aus...
 
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinuxFahr die Hankook mit 2,3 Bar, das genügt vollkommen und Du hast keine Probleme mit den Sensoren.
 
 Lediglich wenn Du mal auf eine Rennstrecke im Hochsommer willst, sollte der Luftdruck etwas reduziert werden.
 
 Sensoren wegprogrammieren ist leider nicht so einfach möglich, da auch das BCM ausgetauscht werden muß.
 
hi ab der 01  ist  das kein problem die sensoren weg zu programmieren     lg dirk    
		
	 |