| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 949Themen: 65
 Registriert seit: 06/2009
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Corvette C6
 Baujahr,Farbe: 2007 Weis
 Baureihe (2): Weis
 Baujahr,Farbe (2): C6
 Baureihe (3) : Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Volvo
 
 
 
	
	
		Hallo Leute, 
Hat irgend jemand von euch erfahrung mit dieser Bremsanlage   https://cgi.ebay.de/EBC-Turbo-Groove-Spo...1c06450f36 
Bin am überlegen meine Bremse im Winter umzurüsten, weis aber nicht welche ich am besten nehmen soll    
Was habt Ihr für Bremsen    
Hersteller und Preise wären sinnvoll.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967 "Goodwood Green" Corvette-Generationen:  
	
	
		Macht keinen zu seriösen Eindruck, 
die versuchen weiter unten auch beschichtete Bremsscheiben gegen Korrision zu verkaufen...    
Ich würd dabei bleiben, Qualität statt Quantität!
 
grüße Fitz
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist keine Bremsanlage, nur Scheiben.
 Zu den Scheiben kann ich nichts sagen, die Beläge sind sehr gut.
 Für Vetten sind die Yellowline interressant.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Zitat:Original von Fitzbeschichtete Bremsscheiben gegen Korrision
 
Macht aber durchaus Sinn. Die C5-Bremstöpfe rosten extrem, was nach kurzer Zeit sehr unansehnlich aussieht, gerade bei den Felgen 2000-2004, die einen guten Blick darauf zulassen.
	 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967 "Goodwood Green" Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja aber ich bitte euch,einmal die Woche sonntags zum Bäcker,
 3 ma gebremst und dann ist da nix mehr zu sehen von wegen "Rost"
 
 grüße Fitz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Nee, gemeint ist der Bremstopf und die oberen Kanten der Scheibe - also überall da, wo die Beläge nicht aufliegen. Das rostet bei den originalen GM-Scheiben sehr deutlich.
	 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Und die Zwischenräume der Innenbelüftung...  
Aber im Ernst, die Reibflächen selber sind auch ein Problem, wenn man seine Lady nach dem Waschen fotografieren will, sind die Scheiben schon komplett von Flugrost bedeckt!     
Scheint aber eher ein Zeichen für ein "gutes Bremsenmaterial" zu sein, ist bei dem Porsche von meinem Dad (immerhin mit Transaxle, aber leider nur nen halben Motor    ) nämlich genau so, zwei Minuten nach dem Waschen sind die Scheiben braun...
 
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Zitat:nämlich genau so, zwei Minuten nach dem Waschen sind die Scheiben braun... 
sind halt Kackbremsen...     
Konnte ich mir nicht verkneifen...    
Nicht ernstgemeinte Grüße 
Reiner
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 949Themen: 65
 Registriert seit: 06/2009
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Corvette C6
 Baujahr,Farbe: 2007 Weis
 Baureihe (2): Weis
 Baujahr,Farbe (2): C6
 Baureihe (3) : Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Volvo
 
 
 
	
	
		Schon mal ein kleines Danke!  
Ja klar es ist keine ganze Anlage, es handelt sich um die Scheiben und Beläge!
 
Das die Beläge nun gut sind weis ich jetzt , zumindest wurde es einmal bestätigt. Danke    
Es sit ja auch nicht unbedingt nötig eine ganze Anlage einzubauen, es wäre mir schon geholfen das Originale etwas zu verbessern.... Ich sehe es nicht ein 2 oder 3 Tausend Euro für eine Bremse zu zahlen. Die Sättel tun ja ihre Arbeit, nur die normalen Original Scheiben wollen nicht so recht   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Zu den Bremsscheiben:wie es aussieht sind diese galvanisch verzinkt und gelb chromatisiert. Zink schmilzt bei rund 420° C. Das heißt, nach einer RICHTIGEN Bremsung ist der "Korrossionsschutz" runter. Nur im Nabenbereich bleibt eventuell noch einige Zeit etwas übrig. Und: in den Lüftungsschlitzen ist so gut wie kein Zink, da sich bei galvanischer Verzinkung dort nichts ansetzt.
 Ich sehe diese Art des Korrossionsschutzes leider nur als "schönes Verkaufsargument" für den Ladentisch.
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 |