| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe es mit dem Link den ich Dir gegeben habe ausgerechnet.  
Du hast vorne und hinten einen zu kleinen Durchmesser bzw. Abrollumfang!  
Es würde aber vermutlich reichen, wenn Du hinten entweder einen grösseren Querschnitt nimmst oder aber einen breiteren Reifen.  
Also hinten entweder 275/35/19 oder aber 295/30/19. 
 
Diese Angaben sind ohne Gewähr.     
Hier nochmal der Link für Umrechnen des Durchmessers/Abrollumfangs: 
Reifenumfang und Durchmesser errechnen (Drauf klicken!) 
Viel Glück!    
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:per Zufall gesehen, dass man über das Fahrerinformationssystem nach der Schlüsselkalibrie- 
Damit ist die Kalibrierung des Reifendruckkontrollsystems (tire pressure warning system oder TPWS) gemeint. Unterschiedliche Reifengrößen im Sinne von "dem System bekanntgeben, was ich für Reifen drauf habe" geht damit nicht.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 240Themen: 4
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Deutschland/NRW
 Baureihe: C5 Kompressor
 Baujahr,Farbe: 2002, silber
 Baureihe (2): 1978 Pace Car
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1988
 Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Fiero GT
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Tunc...
 Du hast vorne und hinten einen zu kleinen Durchmesser bzw. Abrollumfang!
 ...
 Also hinten entweder 275/35/19 oder aber 295/30/19.
 
Genau, der Abrollumfang ist viel zu klein. Die Tachoabweichung ist über 4%. 
Das Verhältnis der Umfänge ist 0,99.
 
Bei 275/35/19 hast Du ein recht gutes Umfangsverhältnis (1,03 zu dem originalen 1,04) für das ASR und die Tachoabweichung ist sehr gering. Die Reifengröße ist recht günstig zu haben.
 
Bei 285/35/19 liegst Du zwar mit dem ASR optimal, aber der Reifen ist sehr teuer. Die Tachoabweichung ist akzeptabel.
 
295/30/19 wird garantiert nicht funktionieren. Die Tachoabweichung ist eh zu hoch.
 
Oder Rundumschlag machen: 235/35/19 und 275/35/19  
Ideales Abrollverhältnis und verschwindend geringe Tachoabweichung. Außerdem recht günstige Reifenpreise.
 
Ich habe die Reifenpreise nun nicht auf Deine bevorzugte Marke geprüft. 
 
Viel Erfolg.
	 
Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Ganz davon abgesehen, dass ein 275/35er hinten schon optisch viel besser wirken würde!     
Mal im Ernst, deine Reifen sind ja vorne und hinten quasi gleich gross, und bei der C5 und C6 MUSS (meiner Meinung nach    ) das hintere Rad einfach eine Nummer grösser sein, egal ob die Felge ein Zoll grösser ist, oder halt wie bei dir mit gleichen Felgen der Querschnitt etwas höher...
 
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 11/2009
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 2002, elektron blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Vorschlag von Vettedreamer, hinten auf 275/35 19 zu gehen, scheint mir im Augenblick die günstigsteund schnellst machbare Variante zu sein. Besser aussehen täte es sicherlich auch. Durch das geringe Höhenverhältnis ist hinten noch sehr viel Platz im Radhaus.
 Alles in allem klasse Vorschläge und kompetete Überlegungen.
 Meine Suche nach einer Lösung von Vettetunern war bislang noch nicht erfolgreich und ich befürchte, daß Ihr
 recht habt und dieses Problem wirklich nicht anders lösbar ist, als das ursprüngliche Größenverhältnis zwischen vorne und hinten wieder weitestgehen herzustellen.
 Danke Leute!
 Ach übrigens: Hätte noch günstig einen Hypertech Programmer für C5 Baujahr 1997 bis 2001 abzugeben.
 Bevor er bei mir rumgammelt .... Bei Interesse gerne PN. Hatte da so an 150,-- Euro gedacht.
 Wurde nur zweimal genutzt und ist fast neuwertig. Neupreis war damals 349 USD.
 Features von dem Teil sind: - Tuningmodus für mehr Motorleistung
 - Verschiebung der Schaltpunkte bei Automatikgetrieben
 - Auslesen von Fehlercodes
 - Tachokalibrierung bei anderen Reifen-Felgen-Kombinationen
 - Höchstgeschwindigkeitslimit aufheben
 - Höchstdrehzahllimitierung nach oben verschieben
 - Kühlerlüftersteuerung verstellen für kühleren Motorlauf
 Ich glaube das war´s.
 
 Herzlichen Gruß
 
der Captain
 Bioethanol-Fahrer - ökologisch rasen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von vettedreamerBei 285/35/19 liegst Du zwar mit dem ASR optimal, aber der Reifen ist sehr teuer. Die Tachoabweichung ist akzeptabel.
 
 295/30/19 wird garantiert nicht funktionieren. Die Tachoabweichung ist eh zu hoch.
 
 Viel Erfolg.
 
Ob nun hinten 285/35/19 oder 275/35/19 ist vermutlich nicht sooo ein grosser Preisunterschied.
 
Aber was meinst du mit Tachoabweichung?? Es handelt sich doch um die Hinterreifen?  
Ich dachte der Tacho ist an die Vorderräder angeschlossen!? Oder irre ich mich da??     
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 11/2009
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 2002, elektron blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Tunc,der Abnehmer für das Tachosignal hängt am Getriebe. Über den eingelegten Gang und die Motordrehzahl
 errechnet das Steuergerät die Geschwindigkeit und gibt das Signal an den Tacho, der dann die gefahrene
 Geschwindigkeit anzeigt. Wenn ich den Abrollumfang des Rades an der angetriebenen Achse ändere, stimmt
 die Tachoanzeige nicht mehr. Bei einem Fronttriebler würde das natürlich dann die Vorderachse betreffen.
 Aber auch da wird bei modernen Fahrzeugen das Signal für den Tacho am Getriebe abgegriffen.
 
 Gruß
 
der Captain
 Bioethanol-Fahrer - ökologisch rasen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		Schon wieder was dazu gelernt...  
Danke!      
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 240Themen: 4
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Deutschland/NRW
 Baureihe: C5 Kompressor
 Baujahr,Farbe: 2002, silber
 Baureihe (2): 1978 Pace Car
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1988
 Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Fiero GT
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von TuncOb nun hinten 285/35/19 oder 275/35/19 ist vermutlich nicht sooo ein grosser Preisunterschied.
 
Stimmt. Ich hatte über Google eine Seite gefunden, die Durchschnittspreise für Reifengrößen angab. Bei Reifendirekt  habe ich mal bei Hankook nachgeschaut. Ergebnis: Kaum ein Preisunterschied. Ich schätze, weil es viele  285er Runflat-Reifen gibt, war der Durchschnittspreis höher.
 
Bei 285er Reifen wird es garantiert keine Schwierigkeiten mit dem ASR geben. Wenn sie ins Radhaus passen, ist das Leiden mit dem ASR vorbei.
 
Viel Erfolg und ruckelfreie Fahrt.
 
PS: Der Hankook ist bei reifen.com  noch günstiger.    
Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Zitat:Original von captainHallo Tunc,
 der Abnehmer für das Tachosignal hängt am Getriebe.
 
Diese Information ist falsch. Der Vehicle Speed Sensor sitzt auf der Ausgangswelle des Differential. Somit muss der Tacho weder bei Getriebe- noch bei Differentialwechsel angeglichen werden.
 
Bei F-Body ist es wie von Dir beschrieben, bei den Y-Body ist es jedoch wie von mir beschrieben.
	 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 |