Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		...dann hole  ihn da mal raus....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866 
	Themen: 285 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: .
    
  
	
 
	
	
		... da rausholen?  ...kannste vergessn. ist doch n alter sturkopp         
	 
	
	
Gruß Chris 
 
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr 
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		aus leidvoller Erfahrung mit meiner C5 würde ich sagen: 
Von "Karl Geiger" kauft man am besten nur Telefonkarten (ich glaub, sebst die gibt es 
allerdings bei ihm nicht zum Nennwert)       
  Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Bitteschön, bittegleich! 
 
Wenn Ihr den Button mit der rechten Maustaste anklickt, ist dessen Lagerort zu sehen. Dann könnt Ihr das beim nächsten Mal auch allein.
 
Wenn Ihr das dann wie oben auf die Suchenseite verlinkt, dann funzt der Riesenbutton sogar. Gut, gell?   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866 
	Themen: 285 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: .
    
  
	
 
	
	
	
	
Gruß Chris 
 
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr 
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Land of Confusion
Baureihe:  US C6 6.2 convertible
Baujahr,Farbe:  2008 victory red MN6
Kennzeichen (3) :  vorhanden
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:weil die Amerikanischen irgendwas mit der Hinterachse haben. 
Na, das sind ja mal wieder echte Headlines aus Good Old Munich, werd mich gleich mal in die Garage begeben und schauen, ob ich da von unten schon mal was erkennen kann     
Zitat:...der einzigste der was an der hinterachse hat ist der alte geiger...  
Sehe ich genauso   
Grüsse aus der Schweiz mit seltsamer Hinterachse 
Beat
	  
	
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008
Baureihe (2):  2003
Baujahr,Farbe (2):  C5
Corvette-Generationen:  
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-  )
 
 
    
	 
 
	
	
		Verstehe ich nicht! Ich dachte die Export-Corvette hätten alle die 2.73:1.00 Hinterachsübersetzung in Kombination mit dem Automatikgetriebe statt die längere 2.56:1.00?
	 
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen 
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress 
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
    
  
	
 
	
	
		Zitat:die europa version hat u.a. 
 
- bessere bremsanlage/fahrwerk 
- garantie 
- und noch so einiges, was du aber durch nutzen der suchfunktion en mass finden wirst.  
So ganz vollständig ist diese Assage nicht:
 
Genauer gesagt:
 
Es gibt in den USA eine Basisversion der C6, der das Ausstattungspaket Z51 fehlt (inzwischen werden noch ingefähr ein Drittel der Vetten in den USA so ausgeliefert, meine ich vor kurzer Zeit gelesen zu haben).
 
Diese Basisversion der Vette hat i.W. ein schwächer ausgelegtes Kühlsystem, schwächere Bremsen und ein weicheres Fahrwerk. Also weniger ein Sportwagen, aks eine Art schneller Gleiter.
 
Zu erkennen ist dieses Modell an den kleineren und nicht gelochten Bremsscheiben an der Vorderachse.
 
Aber wie schon erwähnt: Ist alles mit der Suche zu finden!
 
Grüße, Holger
	  
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 12/2004 
	
	  
	
 Ort: Ravensburg
 Baureihe: BMW M3 E46 SMG2
 Baujahr,Farbe: 2003
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von gimli 
    wenn du die möglichkeit hast eine EU version zu bekommen lass die finger 
von den US modellen. die lohnen sich nur wenn du es selbst importierst und selbst das mittlerweile  
wohl auch nicht mehr... 
 
aber wie gesagt. das orakel hier heisst "suche" ..irgendwo habe ich vor ein paar tagen eine  
wunderschönen RIESENGROSSEN SUCHBUTTON gesehen...  ...den sollte man vielleicht auf  
der startseite einbinden...    
Warum lohnt sich das nicht mehr? Wechselkurs ist super, Auswahl ist auch dort mehr vorhanden...
 
Und gewisse Schwachstellen haben doch alle Corvettes, egal ob Europa oder USA-Modell!! 
Bremse, Kühlung, Ölkreislauf, etc. 
Die muß man dann eh beheben und dann ist es mit der Garantie eh vorbei. 
Wobei ich denke, das man im Moment eh nicht nach Garantie über GM/Kroymans schreien braucht...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |