Beiträge: 7.032 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 06/2005 
	
	  
	
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Dirk, mein LS2 ist bekanntlich 130.000 km ohne Probleme gelaufen. 
Mehr hat hier wohl noch niemand mit dem Motor gefahren.  
 
Mal wird an der Z herumgeunkt, mal am LS2, alles wird gut.  
 
Gruß Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von KnightRainerbesser eine zweite Steuerkette einbauen. 
Nicht eine Zweite, aber eine Doppelte könnte man einbauen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin  Dirk, mein LS2 ist bekanntlich 130.000 km ohne Probleme gelaufen. 
Mehr hat hier wohl noch niemand mit dem Motor gefahren.  
 
Mal wird an der Z herumgeunkt, mal am LS2, alles wird gut.  
 
Gruß Edgar 
edgar    wie recht du hast     dank mobil1   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Baureihe:  C8 Convertible FO
Baujahr,Farbe:  Red Mist Metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin 
Mal wird an der Z herumgeunkt, mal am LS2, alles wird gut.  
Gruß Edgar 
Bis die Autos im Frühling wieder angemeldet sind , werden wir noch einiges über uns ergehen lassen müssen.   
Ab und an eine Oelfrage verkürzt die Wartezeit....................   
Gruss Sani
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		aber zugegebenerweise geht es heuer schon verdammt früh los als sonst..........   
das sind noch volle harte 5 Monate vor uns!
	  
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Zitat:Original von KnightRainer 
@Wenzel 
Hast Du Till eigentlich schon mal drüber schauen lassen bei Deiner bzw. den Einstellungen? 
Hi Rainer, 
noch nicht, 
ich mache paar Kleinigkeiten an ihr. Momentan steht die in der Halle ohne den Vorderfüßen...   
Gruß
 
W.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Land of Confusion
Baureihe:  US C6 6.2 convertible
Baujahr,Farbe:  2008 victory red MN6
Kennzeichen (3) :  vorhanden
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich glaube da werden wieder ganz schön Erbsen gezählt, verglichen mit gewissen norditalienischen Triebwerken dürfte der LS2 wohl der sprichwörtliche Ausbund an Zuverlässigkeit sein    
Zitat:Ab und an eine Oelfrage verkürzt die Wartezeit....................  
So ist es, das Winterloch hat anlässlich gewisser Threads hier anscheinend bereits unbarmherzig zugeschlagen   
Ach ja, übrigens.......................... 
 
Was ist wohl das beste Oel für den LS3, weiss da jemand Bescheid, ich wäre wirklich für jeden Tipp dankbar     
	 
	
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Zitat:ich habe jetzt 11 000 runter  
Oh oh, das ist jetzt aber der kritische bereich wo die ganzen Schäden losgehen. 
Dirk, aus alter freundschaft würde ich dir den Wagen günstig abnehmen, dann musst Du dich nicht wegen der Schäden mit irgendeiner Werkstatt rumschlagen. Fünf Fünf   
Wenn eine Rollenkette (eine Steuerkette ist ja eine, wenn auch in höherer toleranz gefertigte rollenkette) reisst ist das eigentlich immer die Folge eines anderen Schadens, nicht aber die Ursache. Bei einer der Anwendung angepassten Qualität natürlich. Oder, wie von Collchevy angedeutet, es lag ein Materialfehler oder eine schlechte Qualität vor. 
In 12 Jahren Kettengeschäft hatte ich noch keinen Kettenriß als Ursache eines Schadens, es war immer die Folge von zu hoher Belastung, falsch justierter Maschinen oder ungenügender Wartung.
 
Man sollte immer einen Blick auf die Kettenspanner haben, daran erkennt man den "natürlichen" Verschleiß der Kette. 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |