Beiträge: 103
	Themen: 7
	Registriert seit: 01/2008
	
	
	
Ort: 
Wuppertal
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 Schwarz
Kennzeichen: 
Wuppertal
Baureihe (2): 
1976 Schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Kennzeichen (3) : 
Wuppertal
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja kannst Du machen.. musst nur darauf achten dass Du das Kabel nicht unterbrichst .. am besten schneide ein bißchen ab lass die innere Leitung raushängen .. dann umklappen so dass es mit dem Metall Kontakt hat dann vorsichtig mir der Zange zudrücken. aber aufpassen und das innere nicht zerquetschen... also mit viel Gefühl...
Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992
	Themen: 357
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Österreich
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi!
Also das innere Kabel nach hinten klappen und dann die Spange drauf. Hab ich das richtig verstanden?
mfg Günther
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
			Scheichfahrt 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Sitze auch gerade dabei, allerdings mit 8 neuen Kabeln. :-)
Haben Deine Kabel Kohleseele oder Kupfer? Falls Du neue benötigst, sollten es je nach Zündanalage wieder die gleichen sein.
Wie der Vorredner meinte, kannst Du das jedoch problemlos wieder reparieren. Die Originalanleitung meiner Kabel meint (sinngemäß und auf englisch): Abschneiden, 1/2 Zoll (ca. 1cm) um die Seele wieder freilegen. In Deinem Fall die Metallhülse vorsichtig aufbiegen, Kabelseele einmal 180 um um den Silikonmantel nach hinten legen (auf gut Deutsch, Kabelseele wie auf Deinem Photo bei 90° nur noch etwas weiter nach hinten biegen) und die Metallhülse mit einer Kabelzange wieder rundherum festklemmen, so daß die Kabelseele dabei Kontakt mit der Metallhülse hat. Dann die Metallhülse vorsichtig aber entschlossen wieder in den Kunststoffmantel stecken. Hier braucht man etwas Kraft in den Händen, und Geschick, so daß das Kabel sich dabei nicht übermäßig biegt und bricht. Etwas Silikonfett oder -Öl  auf dem Mantel und um den Steckkontakt helfen dabei etwas und verhindern auch Korrosion. Anschließend bzw. vorher vielleicht mal mit dem Ohmmeter durchmessen, ob die Kabelseele noch heile ist.
Gruß
Scheichfahrt
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo  Günther
Deine Kabel hatte ich auch drin.
Musste ich auswechseln, weil die Stecker der Kerzen zu nahe an den HOOKER headers lagen und verbrannten.
Das allerdings nur bei 2 Zylindern.
Ich habe also diese Kabel noch liegen.  Wenn du den Stecker nicht mehr aufgesetzt bekommst ( und ich glaube nicht, dass das geht ), dann  gib mit Bescheid, welches Kabel du brauchst.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992
	Themen: 357
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Österreich
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Alles klar Günther, heute Abend weiß ich mehr.
mfg Günther