| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 58 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Hessen und SHG Baureihe: C6 LS3 Convertible Baujahr,Farbe: ´08 / schwarz Kennzeichen: Mitte Hessen Baureihe (2): ´08 Silverado Duramax Baujahr,Farbe (2): ´02 530 D Touring Kennzeichen (2): ´08 R 1200 GS Corvette-Generationen:  
	
		
		
 27.10.2009, 20:21 
		Hallo da draussen, 
ich habe ein 2008er C6 Cabrio LS3 mit derzeit ca. 20.000 km, 
verbaut sind ab Auslieferung 19" WORKS Felgen und KW Edelstahlgewindefahrwerk. 
Bis dato lief alles fehlerfrei, keine Probleme mit Elektronik, Sensoren, TC etc..
 
Nun wurden beim anstehenden Reifenwechsel hinten auch rundum 1 Satz Fischer Stahlflex verbaut ( fachmännisch in Meisterwerkstatt versteht sich ). 
Die Reifen vorne hatten noch 60 %, hinten denn also dann neu 100 %.
 
Ab da schaltete sich beim Beschleunigen NUR im 4. und 5. Gang (nicht im 1. - 3. ) 
meistens die Traction Control ein und zwar gleichgültig ob heftig oder sachte Gas gegeben 
wurde. 
Auch auf trockener Fahrbahn.
 
Nach Ratschlag einiger Koryphäen wurden dann auch vorne neue Reifen montiert, 
"damit der Abrollumfang wieder stimmt..". 
Resultat dasselbe, TC schaltet immer noch ab bzw. an im 4. und 5. Gang. 
Nicht immer aber immer öfter, nass wie trocken     
An was kann das liegen ? 
Nach meiner Meinung - da vorher alles einwandfrei war -  
kann es dann ja nur noch an dem neu verbauten 
Stahlflex-Bremsleitungskit liegen ?!
 
Hat jemand Erfahrungswerte oder Lösungsvorschlag ?      
Many thanks 
Michael
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Lösungsvorschläge leider nicht, aber mir hilft Dein Thread bei meiner Suche weiter.
 Schaltet sich nur die Traction Controll ein oder auch das Aktive Fahrwerk?
 
 Kommt es auch im 4. Gang bei niedrigen Geschwindigkeiten, oder meist erst bei 100km/h oder mehr?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 58 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Hessen und SHG Baureihe: C6 LS3 Convertible Baujahr,Farbe: ´08 / schwarz Kennzeichen: Mitte Hessen Baureihe (2): ´08 Silverado Duramax Baujahr,Farbe (2): ´02 530 D Touring Kennzeichen (2): ´08 R 1200 GS Corvette-Generationen:  
	
	
		Es könnte auch das Active Handling (ESP?) sein, jedenfalls nimmt die Fuhre kein Gas mehr an und das passiert auch z.T. bei wenig Gas geben.
 
 Habe es nicht bei verschiedenen Geschwindigkeiten getestet, jedenfalls nicht unter 100.
 Wenn ich das TC mit dem Knopf auf der Mittelkonsole deaktiviere ( 1x drücken ),
 läuft alles wieder normal und nichts setzt aus.
 
 Es MUSS mit dem ABS zusammenhängen ( hängt nicht alles zusammen bei dem
 Elektronikkram ? ) vermute ich, auf jeden Fall kommt im Frühjahr das Stahlflex-Kit wieder raus und dann wird wieder getestet.
 
 Es würde mich nur interessieren, ob von den Cracks hier einer schon mal so was erlebt hat..
 Hat jemand ein Fischer Stahlflex-Kit drin ( und u.U. noch andere Räder ) ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Leistung ist es sicher nicht, mein Verdacht (auch bei mir jetzt), eventuell ist etwas Schmutz ins Bremssystem gekommen.Ich hab ziemlich Zeitgleich meine Movitbremse eingebaut, wo bei mir die Probleme begannen.
 Ich werde morgen neu durchspülen und Entlüften
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Wie sollte es an den Bremsleitung liegen?
 Sind die neuen Reifen von gleichem Typ und Größe wie die alten?
 
 Gruß, Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Till hat Recht, 
es liegt an den Reifen, was haben die dir denn für einen Luftdruck reingepumpt ?
 
Bei der Z sorgt in Verbindung von 19" oder 20" schon ein zu hoher Reifendruck für Theater im System, 
im Winter sogar noch eher als im Sommer.
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 58 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Hessen und SHG Baureihe: C6 LS3 Convertible Baujahr,Farbe: ´08 / schwarz Kennzeichen: Mitte Hessen Baureihe (2): ´08 Silverado Duramax Baujahr,Farbe (2): ´02 530 D Touring Kennzeichen (2): ´08 R 1200 GS Corvette-Generationen:  
	
	
		Die neuen Reifen sind die gleichen wie vorher, Dunlop Sportmaxx vorne 245, hinten 305. 
Luftdruck auch gemäss Anzeige wie vorher, vorne ca. 190/190 und hinten 210/210. 
Es muss dann doch an den neuen Bremsleitungen liegen ?!
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Schreib doch bitte mal die genaue Reifengröße vorn und hinten, also z.B. :  305/30 R 20
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Bremsleitungen sind es sicher nicht, ohne Druck im Bremssystem sind die Leitungen egal.
 So absolut, wie Thomislav würd ich es nicht ausdrücken.
 Aber wie im Thread von Wichtelsteiner zu sehen ist, dürfte bei der Z06 die Toleranz geringer sein, als bei normalen Vetten (da scheint 1,5 bis 6% zu funktionieren), wahrscheinlich wegen der größeren Leistung und die orig. Reifen weniger Profil haben als Standart Straßenreifen.
 Die Frage ist, ob die LS3 auch so eng programmiert wurde.
 
 Die neuen Reifen vorne hätte man gleich ausschließen können, indem man für ne Probefahrt hinten etwas Luft ausgelassen hätte, daß die paar mm abgesenkt wäre.
 Da aber nun wieder vorne+hinten die gleichen Reifen, neu, mit gleichem Luftdruck montiert sind kann man dies wohl ausschließen.
 Von gleichem Querschnitt geh ich mal aus, aber schreib mal die genauen Dimensionen Vo+Hi auf.
 
 Sind Fehlercodes im TCS hinterlegt?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 269 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Niedersachsen Baureihe: Es war eine C6 Baujahr,Farbe: Ez.6/06, Black Kennzeichen: WL-CM xx Baureihe (2): 2005, blau Baujahr,Farbe (2): BMW e61 Kennzeichen (2): WL-MR 7xx Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Judge ZHat jemand Erfahrungswerte oder Lösungsvorschlag ?
  
 Many thanks
 Michael
 
Hallo Michael,
 
die Stahlflexleitungen schliesse ich auch aus.
 
Lass das Reifendruckkontrollsystem neu Initialisieren.  Dann wird es wieder funktionieren.
 
Diese Störung hatte ich auch schonmal (steht hier auch im Forum irgend wo), es kommt keine 
 
Fehlermeldung vom System.
 
Gruss Marcel
	 
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. 
Zitat: Walter Röhrl
 ![[Bild: c5corvettejz8.gif]](https://img155.imageshack.us/img155/8330/c5corvettejz8.gif)  ![[Bild: washpq1.gif]](https://img267.imageshack.us/img267/732/washpq1.gif) 
		
	 |