Beiträge: 3.207 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von v8-rapiator 
Ganz klar im Frühjahr.        Altes Öl ist sehr gut für den Motor zum überwintern. Passiert gar nichts. Mache ich schon Jahrzehnte so, auch mit alten Amimotoren/Motorradmotoren und war immer alles gut.   
 
         
Nur weil du es schon seit Jahrzehnte so machen und du bisher keine Nachteile bemerkt hast ist es noch lange nicht richtig! 
Fakt ist, wenn du über den Winter das verschmutzte Öl im Motor lässt  kann dies (je nach Verschmutzungsgrad und Alterugszustand des Öles) dem Motor schaden.
 
Richtig ist das Öl  vor der Winterpause zu wechseln, da sich unter normalen Umständen während der Standzeit auch kaum Kondenswasser im Öl sammelt, halte ich einen erneuten Wechsel im Frühjahr für überflüssig, wird aber sicher nicht schaden.
 
Gruß Thomas
	  
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." 
- Brandner Kaspar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  74613 Öhringen
Baureihe:  HUMMER H2
Baujahr,Farbe:  2004 gelb
Kennzeichen:  KÜN
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Goofy 
Zitat:Original von v8-rapiator 
Ganz klar im Frühjahr.        Altes Öl ist sehr gut für den Motor zum überwintern. Passiert gar nichts. Mache ich schon Jahrzehnte so, auch mit alten Amimotoren/Motorradmotoren und war immer alles gut.   
 
         
 
Nur weil du es schon seit Jahrzehnte so machen und du bisher keine Nachteile bemerkt hast ist es noch lange nicht richtig! 
Fakt ist, wenn du über den Winter das verschmutzte Öl im Motor lässt kann dies (je nach Verschmutzungsgrad und Alterugszustand des Öles) dem Motor schaden. 
 
Richtig ist das Öl vor der Winterpause zu wechseln, da sich unter normalen Umständen während der Standzeit auch kaum Kondenswasser im Öl sammelt, halte ich einen erneuten Wechsel im Frühjahr für überflüssig, wird aber sicher nicht schaden. 
 
Gruß Thomas 
Wieso sollte sich, bei einem stehenden Fahrzeug,  denn in einem älteren Öl mehr Kondenswasser sammeln als in einem neuen Öl    Zudem ist mein Öl gerade 8000 km alt, sieht noch aus wie neu und riecht auch so. Und wenn das meinen Motoren schaden würde, dann würde das ja auch im Jetztzustand schaden wenn ich es über Nacht im Motor lasse.         ... ich weiß ja nicht mit was für einer Brühe im Motor manche rumfahren..... Ich habe mal einen Jeep CJ 7 gekauft, der war 8 Jahre gestanden. Hatte Öl drin, das war schon zähflüssig. Letzte Ölwechselzettel war 20.000 Meilen vor Tachostand. Wasser hatte ich aber keines im Öl gefunden. Ölwechsel gemacht und der Motor lief wie am Schnürchen... 
Richtig ist immer noch: Öl über den Winter drin lassen und im Frühjahr wechseln, dann ist das Öl länger frisch..       
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wenn das Öl regelmäßig gewechselt wird, ist es meiner unmaßgeblichen Meinung nach vollkommen egal, ob man es vor oder nach dem Winter wechselt. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Sehe ich genau so wie JR. Es sei denn, die Pause dauert Jahre und nicht 4 Monate, nur würde ich dann an Stelle des normalen Motoröls ein spezielles Konservierungsöl nehmen, was nach der Pause gleich wieder rausfliegt. 
 
Greez 
Hermann
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2008
	
	  
	
Ort:  Blaubach, Kreis Kusel
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2003  rot met. 50th A.
Kennzeichen:  Kus-D 8
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Corvettengemeinde, 
 
da würde ich mich  JR völlig anschließen, oder sind irgend welche Schäden bekannt die aufgrund Herbst oder Frühjahresölwechsel entstanden sind. 
 
Welches Öl verwendet Ihr ?? 
 
Gruß 
Wolfgang
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Entschuldige Wolfgang, aber 
Zitat:Original von rothkirch 
 
Welches Öl verwendet Ihr ?? 
 
Gruß 
Wolfgang 
. 
. 
. 
. 
. 
. 
. 
. 
. 
. 
. 
. 
. 
. 
. 
. 
. 
.
  
	 
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von rothkirch 
Welches Öl verwendet Ihr ?? 
Der Winter ist gerettet.      
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  74613 Öhringen
Baureihe:  HUMMER H2
Baujahr,Farbe:  2004 gelb
Kennzeichen:  KÜN
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Ich habe ne 20 Liter Kanne mit Altoel, die ich demnaechst zur Verwertung bringen wollte, aber nach diesem Thread  https://188.40.86.34/thread.php?threadid...htuser=453 werde ich das Altoel  wohl  ein paar mal gut filtern und wiederverwerten,   
M nicht ernst gemeinetn G. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2008
	
	  
	
Ort:  Blaubach, Kreis Kusel
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2003  rot met. 50th A.
Kennzeichen:  Kus-D 8
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ok,ok, 
 
ich stehe wohl auf dem Schlauch. 
 
Ich denke Ihr wisst schon was ich gemeind habe  
(  welchen Motorenöl ist in euren Vetten ) 
 
Stehe immer noch auf dem Schlauch, sorry 
 
Gruß Wolfgang
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |