Beiträge: 386 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 11/2008 
	
	  
	
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 LS2 EU-Modell
 Baujahr,Farbe: 2005, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Natürlich nach der "Standzeit" wegen dem Kondenswasser im öl. 
Gruß Michi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ganz klar vor dem Winter wie schon geschrieben! Additive u.a. gegen Korrosion sind im gebrauchten/verbrauchten Öl nicht mehr oder nur noch geringer vorhanden. Öl wechseln, kleine Runde drehen und einmotten.
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 01/2003 
	
	  
	
 Ort: Rheine (Westfalen)
 Baureihe: C5 Targa
 Baujahr,Farbe: 1999, pewter
 Baureihe (2): E-Glide,Valkyrie,Heritage
 Baujahr,Farbe (2): Chrysler SRT8, Cadillac64
    
  
	
 
	
	
		Hallo Vettefriends, 
mit dem Thema Ölwechsel hab ich mich vor kurzer Zeit auch beschäftigt. Professionelle Antwort habe ich da von meinem Händler in Lohne, Herrn Sieverding bekommen.
 
Der sagte, dass bei den neueren Autos der Ölwechsel vor dem Winter nicht notwendig sei. Das sei eine alte Regel von Früher. Bei Oldtimern wäre das sicher anzuraten, vor dem Einmotten das Öl zu wechseln. Bei der C5 ist das nicht notwendig!
 
Nachfragen in Lohne bei Fa. Keimer.
 
Meine 99er C5 hat nun 105000km runter und bekommt seit Jahren immer zu Saisonstart frisches Öl.
 
Vettige Grüße
 
Ray   
	 
	
	
Ray
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Wo überwintert ihr denn alle eure Autos, dass sich da soviel Kondenswasser ansammelt im Oel ?   
Hatte diesbezüglich in meiner nicht beheizten Garage noch nie Wasser entdeckt, nicht im Oel und nicht im Sprittank, ob voll oder leer überwintert.
 
Tut man die Kiste draussen unter ner Plane überwintern, ists bestimmt was Anderes.
 
Ach ja, ich wechle normalweise auch eher im Frühjahr.   Werde es aber dieses Jahr vor dem Einmotten tun, dies aus dem einfachen Grund, dass ich Motoröl bei heissem Motor leerlaufen lasse und das im Frühjahr nicht möglich ist, ausser ich fahre eben ne Runde mit dem alten Oel , dass ja dann anscheinend voller Kondenswasser ist.  Bringt also nix, vor Saisonbeginn zu wechseln, oder.   
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	  
	
Ort:  Rhoihesse 
Baureihe:  C3 CE
Baujahr,Farbe:  1982
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
Hallo 
 
Wo überwintert ihr denn alle eure Autos, dass sich da soviel Kondenswasser ansammelt im Oel ?   
 
Hatte diesbezüglich in meiner nicht beheizten Garage noch nie Wasser entdeckt, nicht im Oel und nicht im Sprittank, ob voll oder leer überwintert. 
 
Tut man die Kiste draussen unter ner Plane überwintern, ists bestimmt was Anderes. 
 
Ach ja, ich wechle normalweise auch eher im Frühjahr.   Werde es aber dieses Jahr vor dem Einmotten tun, dies aus dem einfachen Grund, dass ich Motoröl bei heissem Motor leerlaufen lasse und das im Frühjahr nicht möglich ist, ausser ich fahre eben ne Runde mit dem alten Oel , dass ja dann anscheinend voller Kondenswasser ist.  Bringt also nix, vor Saisonbeginn zu wechseln, oder.   
 
MfG. Günther 
Günther, wenn du das Öl VOR und NACH dem Winter wechselst, kann doch gar nix passieren...   
Hey Jungs, die C5 ist doch auch nur ein Auto - die wird doch den Winter auch mit altem Öl überstehen. Habe letztes Jahr vor dem Winter gewechselt, und werde es diesen Winter erst im Frühling tun, weil ich es einfach vorher nicht geschafft habe. Trocken unterstellen, Reifen auf Druck, volltanken und auf die ersten Sonnenstrahlen warten. Was soll schon passieren?
 
Gruß 
Hans-Georg
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  St.Petersburg
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		  Na jetzt wechseln - warum warten und die alte Brühe bis zum Frühjahr drinlassen? 
Am Ende wird wohl beides ohne Schäden funktionieren.
	  
	
	
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.259 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  C5-Glastarga
Baujahr,Farbe:  1999,Nassaublaumetallic
Kennzeichen:  RD
Baureihe (2):  1972,Gelb
Baujahr,Farbe (2):  Mustang Mach1
Kennzeichen (2):  RD
Baureihe (3) :  2002,Silber
Baujahr,Farbe (3) :  SL 55 AMG
Kennzeichen (3) :  RD
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin Frank,   
ich denke es wär rein chemisch am Besten nach der 
Saison das ganze Öl abzulassen!   
Dann den Motor bis obenhin mit neuem Öl
 
zugießen.   
Natürlich net Fahren!   
Konservierung von innen.   
Dann zum
 
"Saisonstart" wieder alles ablassen incl. 
neuem Ölfilter!   
Dann wieder neues Öl für Saison rein!   
Grüsse von Sven   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 371 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Wesel
Baureihe:  LT1 ZF S6-40
Baujahr,Farbe:  93' Convertible Black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
wegen der korrosiven Rückstände im Öl sollte vor dem Einkellern gewechsel werden. 
Schaden kann es also nicht.
	 
	
	
 C4 Grüße 
Michael
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889 
	Themen: 207 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
  
	
 
	
	
		Habauchne Theorie gehørt, dass das frische Øl basisch ist, das verbrauchte sauer. Nach einer geringen Kilometerleistung soll es pH neutral sein und gerade gut um ueber den Winter im Motor zu bleiben    .
	  
	
	
Gruesse, 
Marius    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  74613 Öhringen
Baureihe:  HUMMER H2
Baujahr,Farbe:  2004 gelb
Kennzeichen:  KÜN
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	 
 |