| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: St.Petersburg Corvette-Generationen:  
	
	
		  Mich wurmt das bestimmt nicht... Hab dem Panamera Driver sogar noch zugewunken als er bei Gera abfuhr.   
Der Test in SportAuto bestätigt mir nur das die C6 - zumindest beim Turbo - nicht hinterher kommt.   
Aber schön das Vetteman86 ein ähnliches und bestätigendes Erlebnis hatte.    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 131Themen: 2
 Registriert seit: 11/2008
 
 
 Ort: Vancouver
 Baureihe: Viper
 Baujahr,Farbe: RT/10 GenII
 
 
 
	
	
		Hab hier leider keine Möglichkeit, die Sportauto Zeitschrift durchzublättern (oder ist der Test online?), könnte aber mal jemand die Testergebnisse hier posten? Wär interessant.Im Vergleich, die letzten Ergebnisse von Motortrend für LS3 GS:
 
 Acceleration to mph
 0-30 	1.7 sec
 0-40 	2.3
 0-50 	3.1
 0-60 	3.9  (96km/h)
 0-70 	4.9
 0-80 	6.1
 0-90 	7.4
 0-100 	8.8   (160 km/h)
 0-110 	10.8
 0-120 	12.8  (192 km/h)
 Passing, 45-65 mph 	1.7
 Quarter mile 	12.2 sec @ 117.0 mph
 Braking, 100-0 mph 	294 ft
 Braking, 60-0 mph 	104 ft
 Lateral acceleration 	0.99 g (avg)
 Top-gear revs @ 60 mph 	1500 rpm
 
 Um fair zu sein, müsste man Turbo Porsche mit Z06 vergleichen (oder sogar ZR1!). 2006 Test von Motortrend für Z06:
 
 Engine 	7.0 L/505 hp/470 lb-ft, OHV 3 valves/cyl V-8
 Transmission	6-speed manual
 Curb weight, F/R dist	3147 lb, 51/49%
 Wheelbase 	105.7 in
 Length x Width x Height	175.6 x 75.9 x 49.0 in
 0-60 mph	3.5 sec
 Quarter Mile 	11.5 sec @ 127.1 mph
 Braking, 60-0 mph 	104 ft
 Lateral Acceleration	1.05 g avg
 EPA City/Hwy Fuel Econ 	19 / 28 mpg
 
V I P E R rt/10 GenII silverH U M M E R  H2 yellow
 
 Prowler /red - sold
 Corvette C5 /Yellow - sold
 Corvette C5 /Blue - sold
 J E E P ZJ  7" - sold
 J E E P TJ  7" - sold
 Mustang GT /black - sold
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ob nun schnell,schneller oder nicht...... ich habe das Ding eben nochmals live gesehenund das auch noch von der Seite...... gruselig sieht es aus, das Fahrzeug.
 
 Wenn jetzt noch ein Maserati 4 - porte daneben gestanden hätte, hätte man gesehen,
 wie das richtig geht.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: St.Petersburg Corvette-Generationen:  
	
	
		  @Indyjones    https://www.sportauto-online.de/ 
0-100km/h 4.1sec , 0-200km/h 14.5sec , 100km/h-0km/h 36.6m = 10.5m/s
	 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Rhoihesse Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinOb nun schnell,schneller oder nicht...... ich habe das Ding eben nochmals live gesehen
 und das auch noch von der Seite...... gruselig sieht es aus, das Fahrzeug.
 
 Wenn jetzt noch ein Maserati 4 - porte daneben gestanden hätte, hätte man gesehen,
 wie das richtig geht.
 
 Gruß Edgar
 
Edgar, ich habe auf der IAA mal probegesessen - und zwar hinten. Überlege, ob ich den als Alternative zum jetzigen Firmenwagen nehme - und da muß ich halt meistens hinten sitzen. Der ist echt bequem - nur als Fahrer hat man da einen ganze Batterie an Knöpfen in der Konsole - unübersichtlich.
 
Insofern - wenn man mal eine Alternative zu den eher langweiligen Mercedes- oder Audi-Kutschen haben möchte (BMW mal ausgenommen), ist das doch eine echte Alternative, oder? Ein Ausländer kommt bei uns nämlich nicht infrage....
 
Gruß 
HGW
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.877Themen: 105
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: BW
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinOb nun schnell,schneller oder nicht...... ich habe das Ding eben nochmals live gesehen
 und das auch noch von der Seite...... gruselig sieht es aus, das Fahrzeug.
 
 Wenn jetzt noch ein Maserati 4 - porte daneben gestanden hätte, hätte man gesehen,
 wie das richtig geht.
 
 Gruß Edgar
 
Iiiiiiiih, als wenn der schöner ist!!!    
Aber gut, das muss jeder selber wissen!     
Aber der hier gefällt mir auch ganz gut OBWOHL er von der Konkurrenz ist!    ![[Bild: aston-martin-rapide-2.jpg]](https://bloglog.globo.com/FCKeditor/UserFiles/Image/aston-martin-rapide-2.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Hans - Georg, 
zum Hintensitzen wurde er aber nicht konzipiert. Als Limo würde ich aus 
Vernunftsgründen einen Paeton oder eine S - Klasse nehmen, aber mit 
dem Herzen immer einen 4 - Porte. Für Deine Zwecke wäre der eh nicht 
geeignet, also gräme Dich nicht.      
Vettemann, hast Du jemals einen 4 - Porte gesehen und gefahren ? 
Das Auto ist optisch innen und außen ein Traum.
 
Gruß Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.877Themen: 105
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: BW
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinHans - Georg,
 
 zum Hintensitzen wurde er aber nicht konzipiert. Als Limo würde ich aus
 Vernunftsgründen einen Paeton oder eine S - Klasse nehmen, aber mit
 dem Herzen immer einen 4 - Porte. Für Deine Zwecke wäre der eh nicht
 geeignet, also gräme Dich nicht.
    
 Vettemann, hast Du jemals einen 4 - Porte gesehen und gefahren ?
 Das Auto ist optisch innen und außen ein Traum.
 
 Gruß Edgar
 
Is ja wie immer ne Geschmackssache, aber ich find innen und außen den Pana viel schöner.
 
Aber vor allem Innen hab ich noch nie und in keinem anderen Auto etwas schöneres gesehen. Der Innenraum is einfach das schönst was es gibt! (Für mich)
 ![[Bild: panamera-interior-2.jpg]](https://foreverdriven.files.wordpress.com/2009/06/panamera-interior-2.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Quattroporte ist optisch schon ein Knaller ... mich stört nur das die Dinger nach 2 Jahren zu rosten anfangen      Aber hier ging es ja um,s Design     
Den Rapide find ich nur schööön ... einfach perfekt.
	
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		"Alles Geschmacksache", sagte der Affe und biss in die Seife:
 Den Panamera finde ich optisch grauenhaft, da kann er technisch noch so gut sein; die hinteren "Nottüren" sind eine Zumutung. Die Sitzposition vorne ist aber wirklich sehr gut, gefahren habe ich ihn noch nicht.
 
 Man könnte meinen, die Porsche-Jungs könnten nur 911-Design. Das eignet sich allerdings weder für einen Geländewagen noch für eine Limousine. Da hätte es ruhig was Eigenständiges sein dürfen.
 
 Den Quattroporte finde ich wunderschön, kann mangels Kopffreiheit aber nicht drin sitzen, weil der anscheinend nur für den durchschnittlich großen Edel-Pizzabäcker konstruiert worden ist.  Im daraus abgeleiteten Coupe gibt es überraschenderweise diesbezüglich keine Probleme. Beim Maserati gefällt mir auch die Motorcharakteristik für eine Limousine überhaupt nicht - da möchte ich einfach keine Hochdrehzahlmaschine drin haben.
 
 Der Phaeton ist besser als sein Ruf, insbesondere innen nahezu das perfekte Auto. Das Fahrzeug leidet allerdings arg unter seinem hohen Gewicht.
 
 Der neue Jaguar XJ könnte auch was werden, bin gespannt, den mal zu fahren. Damit ist es auf jeden Fall gelungen, den Sprung vom ewigen Retro zu modernem Design zu schaffen
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |