| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5Themen: 2
 Registriert seit: 10/2009
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 Collector
 
 
 
	
	
		Servus beinander,
 es mag die wohl uninteressanteste Anzeige sein, aber mein Ehrgeiz will auch diese zur Fuktion bringen. Als ich vor 14 Jahre meine 8006 gekauft habe, fehlte schlicht und ergreifend die Lampe. Blöd das es nicht nur eine Lampe ist, sondern eine Platine mit 3 Kontakten.
 Das Schlachtteil aus einer '77 passt, funktioniert aber nicht mit der Tankanlage.
 Aber vielleicht kann ich mit der Platine als Träger und der Bezeichnung der Transitoren, Widerstände und Kondensatoren (mehr Elektronik gab es ja damals nicht) mir das Ding nachbauen
 Hat oder kann mir jemand hochauflösende Fotos von dem Teil machen? Alle '82 Fahrer die ich bisher traf weigerten sich das Handschuhfach auszuschreiben (4 Schrauben) und das Teil ans Licht zu holen
 
 Leider gibt es das wie so vieles bei der '82 in keiner Ersatzteilliste. Auch den originalen Hub remover, den ich Held bei der Garage liegen ließ und der dann weg war, finde ich in keiner Ersatzteilistung.
 
 Danke
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82 und 72 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Christian,fahre auch eine 82er und habe wohl das gleiche Problem. Habe vor nicht allzu langer Zeit die Platine als Ersatzteil gesehen, weiss aber nicht mehr wo!!
 Wenn ich nicht das halbe Auto zerlegen muß, schaue ich das bei mir mal an und mache Bilder. Brauche dazu allerdings etwas Zeit, da nächste Woche anderweitig beschäftigt.
 
 Viele Grüße - c3driver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von michelcumServus beinander,
 
 es mag die wohl uninteressanteste Anzeige sein, aber mein Ehrgeiz will auch diese zur Fuktion bringen. Als ich vor 14 Jahre meine 8006 gekauft habe, fehlte schlicht und ergreifend die Lampe. Blöd das es nicht nur eine Lampe ist, sondern eine Platine mit 3 Kontakten.
 Das Schlachtteil aus einer '77 passt, funktioniert aber nicht mit der Tankanlage.
 Aber vielleicht kann ich mit der Platine als Träger und der Bezeichnung der Transitoren, Widerstände und Kondensatoren (mehr Elektronik gab es ja damals nicht) mir das Ding nachbauen
 Hat oder kann mir jemand hochauflösende Fotos von dem Teil machen? Alle '82 Fahrer die ich bisher traf weigerten sich das Handschuhfach auszuschreiben (4 Schrauben) und das Teil ans Licht zu holen
 
 Leider gibt es das wie so vieles bei der '82 in keiner Ersatzteilliste. Auch den originalen Hub remover, den ich Held bei der Garage liegen ließ und der dann weg war, finde ich in keiner Ersatzteilistung.
 
 Danke
 Christian
 
Salve Christian,
 
nur mit "Handschuhfach" ausbauen is' nich'. 
Da siehst Du rein gar nichts. 
Man muss das Instrumenten-Cluster ausbauen (nach Innen kippen), um an diese Platine zu kommen. 
Elektronik gab es schon 1972-1977, 1977 sogar schon Logik-IC's, Schmitt-Trigger usw., welche mit Transistoren als Leistungsverstärker richtig 'was bewegen konnten.
 
Wenn Dein Elektronik-Grundwissen eine Aufsplittung (Analyse) der Bauteile zulassen, kannst Du auch die Tankanzeige-Eingangssignale messen und die Tank-Warnlauchten-Elektronik entsprechend anpassen. 
Also Platine als Schaltbild mit Bauteilgrösse- und Typ aufzeichenen, Messwerte der Tankanzeige dazu in relation setzen, und entsprechende Widerstände auswechseln. 
Es gibt auf dieser Platine keinen Verpolungsschutz, also Vorsicht.
 
Ich habe die Warnlampe vom Typ Glühlampe, gegen einen LED-Typ ausgetauscht. 
Da kommen bei der Standart-Bestückung die "Konstuktionsfehler" zum vorscheinen. 
Also darf ich auch diese Platine im Winter bearbeiten.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5Themen: 2
 Registriert seit: 10/2009
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 Collector
 
 
 
	
	
		Erst mal Danke für die Zwei Stimmen,
 nun du hast Recht Struppi, sehen tut man zwar nichts, aber ehrlich ich habe da nichts weiter rausgebaut, man langt mit der Hand hinter den Instrumententräger, greift die Platine, dreht den Bayonetverschluß und hat die Mini Platine in der Hand.
 
 Gut das Eingangssignal vom Pegel bei verschieden Tankständen zu messen ist mir ehrlich zu mühsam, wo ich nichtmal weiß, ob das Platinen Layout idenitisch ist. Ich hatte um defekte Bauteile auszuschließen auch alle Bauteile auf der '77er Platine erneuert, aber mein Licht wollte nicht brennen. Aber ganz klar, ich bin kein Crack auf dem Gebiet.
 
 Daher wäre ich wirklich froh wenn ich ein gutes Platinen Foto bekommen könnte.
 
 Danke und allzeit ein handbreit Sprit im Tank
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo ,
 was meint Ihr mit Platine ?
 Die "Folie", die die Instrumente mit dem Stecker verbindet?
 Die habe ich als Ersatz extra und könnte ein Bild machen und schicken.
 
 gruß Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 bei meiner 82er war hinter der Tankanzeige eine extra Platine zum stecken, die ich in den Staaten neu bekommen habe, damit die Reserveanzeige wieder leuchtete.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5Themen: 2
 Registriert seit: 10/2009
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 Collector
 
 
 
	
	
		Friedel mein Held,
 wo!?!!!!!!!!
 Im GM Ersatzteilhandbuch, das ich vom Original kopiert habe, hat das Ding keine Nummer, drum kann ich es nicht bestellen. Die üblichen Corvette Dealer haben es nicht auf der Ersatzteilliste.
 
 Gruß
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Christian,
 bestellen konnte ich es bereits 1994 schon nicht mehr.
 Ich weiss aber nicht mehr, von welchen Corvette-Teilehändler ich es abe.
 
 Schreibe die großen wie Corvette America einfach an!
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 die Ersatzteilnummer ist:
 
 6432350  MODULE, LOW FUEL-WARNING
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82 und 72 Corvette-Generationen:  
	
	
		michelcum,
 war diese Woche in USA und habe tatsächlich das kleine board in Händen gehalten. War ein gebrauchtes Teil ohne es testen zu können, Händler wollte 45 USD - nicht gekauft! Ich habe ein Bild gefunden, daß ich dir auf anderem Wege zukommen lasse. Selbstverständlich gilt das Angebot noch, daß ich meines ausbaue und fotografiere - bei Bedarf!
 
 Viele Grüße - c3driver
 
		
	 |