Beiträge: 480
	Themen: 115
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: 
Geldern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 Rot
Kennzeichen: 
KLE-CO 44 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Folgendes ist definitiv FALSCH !!!
Wenn die Jupplung bei kaltem Motor Schwer-dreht und bei warem Motor leicht ist diese definitiv kaputt...
Sie sollte bei kaltem Motor leichtgängig drehen und je wärmer der Mototr wird desto fester der Kraftschluss... Das ist schon wichtig es beeinflusst die Kühlleistung !!!!
Zumindest ist das bei Europäischen Autos so... Glaube es sollte hier ähnlich sein...
Meine neue geht genauso schwer wie die alte also irgendwas stimmt nicht. Hier war von Transportsicherungdie rede aber wo finde ich diese oder wonache soll ich suchen. Vieleicht hat mein Vorgänger die sogar noch dran an meiner alten kuppling denn so alt scheint mir die nicht zu sein...
gruß christoph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Im kalten Zustand läßt sich mein Ventilator leicht drehen. Nach Anschubsen dreht er auch noch ein Stück nach.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677
	Themen: 70
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Münsterland
Baureihe: 
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 
1999
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Frank genauso soll es such sein 
 
	
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475
	Themen: 50
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
Ex C3
Baujahr,Farbe: 
76, weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Na, da habe ich in meiner Garage gerade was ganz Faszinierendes festgestellt:
Ich habe den Ventilator mit der Hand gedreht. Ging recht schwer. Anschließend habe ich mehrfach mit viel Schwung gedreht; der Ventilator drehte sich dabei ungefähr eine viertel Umdrehung weiter, mehr nicht. Lief also recht "zäh". Das Ganze habe ich ca. 20 Mal wiederholt. Plötzlich ging es immer leichter. Jetzt dreht der Kühlerventilator völlig frei.
Wahrscheinlich muss die Kupplung erst "schalten" (oder ich habe sie jetzt kaputtgespielt). Faszinierend.
Werde das Ganze beim nächsten Anlassen genau beobachten.
Gruß Dietmar
	
	
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475
	Themen: 50
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
Ex C3
Baujahr,Farbe: 
76, weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Dietmar will es jetzt natürlich wissen. Also 5 Minuten gewartet und wieder runter in die Garage. Kühlerventilator dreht wieder sehr zäh; nach 3 bis 4 Mal probieren wieder ganz leicht. Aha, aha.
Christoph, vielleicht ist das auch Dein Problem. Bau doch die neue Kupplung ein und dreht dann mehrfach kräftig, vielleicht wird es dann auch leichter.
Unabhängig davon ließ sich meine Kupplung in ausgebautem Zustand immer nur "zäh" drehen. Das deckt sich mit meinen neuen Beobachtungen.
Gruß Dietmar
	
	
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Du erzeugst halt so viel Wärme, daß die Flüssigkeit flüssiger wird und dementsprechend der Flügel leichter dreht. Nach der Pause ist die aber wieder abgekühlt.
Man, was hast Du für Energie in den Armen 

Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Tipp: Viscokupplungen, bei denen die Transportsicherung entfernt wurde, also auch gebrauchte, immer stehend lagern, nie liegend.
Ansonsten sind sie sehr schnell defekt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353
	Themen: 102
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Itzstedt
Baureihe: 
C3 L-82
Baujahr,Farbe: 
1977, orange
Kennzeichen: 
SE-O 677 H
Baureihe (2): 
C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2): 
2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2): 
SE-CA 65
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		...also müßte sich bei kaltem Motor der Lüfter ganz einfach drehen lassen - bei heißem dagegen gar nicht mehr.........
Was könnte/würde dann Dietmars Beobachtung oben erklären?
Oder ist das ein Zeichen, daß da irgendwo Visco-Flüssigkeit entwichen ist (was schon auf einen Defekt hindeutet), die durch das mehrfache Drehen wieder in den Vorratsbehälter zurückgezogen wird?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421
	Themen: 100
	Registriert seit: 06/2003
	
	
	
Ort: 
Lampertheim/Hessen
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Also egal ob bei meinen Benz, Audi oder BMW usw., sobald aussen irgendwelche Ölspuren sichtbar sind, waren die Defekt egal wie die sich drehen ließen.
	
	
	
Gruß Wolfgang