| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 555Themen: 82
 Registriert seit: 01/2009
 
 
 Ort: HN
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2008
 
 
 
	
	
		Hallo,
 es haben einige hier die Mild to Wild Anlage verbaut.( NPP Option ab Werk )
 Habe mir auch eine bestellt eingebaut und leider geht sie nicht zu.
 Offen klingt zwar sehr gut aber bei kaltem Motor und kaltem Auspuff doch recht laut und teilweise nervig.
 Habe laut der Anleitung das eine Kable mit Sicherung oben in der 2 Reihe von rechts neben dem Relais oder was das auch sein mag , das 2 Kabel ganz unten in der rechten reichte Reihe in die linke Seite der Sicherung die ich natürlich vorher ausgebaut habe und das Massekabel an eine Schraube in der Mitte wie auch beschrieben.
 Leider geht es nicht zu wen ich die Fernbedienhnung betätige.
 Klar bei laufendem Motor damitauch Unterdruck anliegt.
 Bei abgeklemmter Anlage ganz normal beim Start offen dann zu und ab 3500 U/min offen
 
 Reklamiert neues Teil bekommen aber leider gleicher Ergebniss. :-(
 Kann leider nicht prüfen ob Masse auch wirklich an der Schraube ist sonst kann ich mir nicht vorstellen was nicht passen könnte.
 Wie sind eure angeschlossen , sollten ja gleich oder ähnlich sein.
 
 Gruß
 
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hast Du die ausgebaute Sicherung auch in die Mild2Wild geschoben?
 Selbst für einen anerkannten "Doppellinkshänder mit nur Daumen" war der Einbau in der (schwierigeren) Variante "Start mit Klappen offen" kein Problem.
 
 Dazu war die Einbauanleitung zu gut.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, bei mir war der Einbau auch total easy und alles funktioniert prima. Etwas irritierend ist die Bedienung der Fernbedienung: "on" heisst Klappen zu; "off" Klappen auf.
 Hoffe, es klappt dann doch.
 
 Beste Grüße
 Kai
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 555Themen: 82
 Registriert seit: 01/2009
 
 
 Ort: HN
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2008
 
 
 
	
	
		Hallo,
 nun funktioniert es , habe nur noch mal die Sicherungen nachgedrückt gingen etwas schwer und schon klappt es.
 Danke
 
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRHast Du die ausgebaute Sicherung auch in die Mild2Wild geschoben?
 
 Selbst für einen anerkannten "Doppellinkshänder mit nur Daumen" war der Einbau in der (schwierigeren) Variante "Start mit Klappen offen" kein Problem.
 
 Dazu war die Einbauanleitung zu gut.
 
 Gruß
 
 JR
 
Hi Jürgen
 
heute ist meine Mild 2 Wild angekommen. Nur 3(!) Werktage aus den USA - bin beeindruckt!
 
Da gibt es zwei Einbau-Varianten, welche hast Du gewählt?
 
Bei der ersten wird ja einfach nur die Sicherung durch den Stecker ersetzt und das Ground-Kabel befestigt. Allerdings soll die Variante etwas Strom verbrauchen.
  
Die 2. "Zero Drain Install" scheint der Original-Funktion wohl am ehesten zu entsprechen?
 
Ohne M2W sind bei mir die Klappen beim Motorstart offen und schliessen dann sofort.
 
So soll es auch bleiben, ich möchte, daß das M2W nur als Schalter fungiert, offen sind die Klappen beim Abstellen ja ohnehin.
 
Gruß, Olli
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Olli,
 die Einbauart hängt von Deiner bevorzugten Fahrweise ab:
 
 Willst Du die automatische Klappensteuerung haben und nur selten die Klappen per Knopfdruck öffnen, ist die "einfache" Einbauvariante die richtige (Klappen schließen automatisch nach Motorstart).
 
 Willst Du immer offen fahren und nur selten die Klappen per Knopfdruck schließen, bräuchtest Du die etwas kompliziertere Einbauvariante - das ist die, bei der Du den Stecker splitten musst (Klappen bleiben nach Motorstart offen).
 
 Die letztere Variante habe ich gewählt.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		Hi Jürgen,
 danke für die Antwort. Frag mich nur, ob bei der einfachen Variante auf Dauer die Batterie leidet, weil die 2. Variante "Zero Drain Install" heisst?
 
 Gruß, Olli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Olli,
 keine Ahnung, weil
 
 1. bei mir die Zero drain installation gemacht ist und
 2. sowieso spätestens nach einigen Tagen das Ladegerät drankommt.
 
 Die schreiben doch aber auch, dass selbst bei der 1. Variante - wenn man ohne Starten bei der FB einmal "off" drückt - der Stromverbrauch durch die M2W minimiert wird und die Batterie bis zu vier Monaten halten soll.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: '09, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von SuperSonic....Ohne M2W sind bei mir die Klappen beim Motorstart offen und schliessen dann sofort.
 
 So soll es auch bleiben, ich möchte, daß das M2W nur als Schalter fungiert, offen sind die Klappen beim Abstellen ja ohnehin.
 
 
 Gruß, Olli
 
Hat das technische Vorteile (z.B. weniger Kondenswasser im Auspuff), 
wenn die Klappen im Stand offen sind ?
	 
		
	 |