Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  vaterstetten
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1976 rot
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo,  
 
die teppiche in meinem Auto bedürfen einer Reinigung. DAzu muss ich die Sitze rausbauen, sind das wirklich nur 4 Schrauben pro sitz, und kann es da schwierigkeiten geben,weil eine mutter runterfällt die ich nie wieder gegenhalten kann? 
 
Kann ich die teppiche einfach die Waschmaschine stecken oder wie sollten die gereinigt werden? 
 
als Zubehör gibt es so eine Art Wärmeschutzfolie zum drunterlegen taugt das was ? 
 
Wo bekomm ich einen Stecker für den winzigen zigarettenanzünder her damit ich einen Adapter fürs navi basteln kann? 
 
Vielen Dank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		zum Sitze ausbauen kann ich was sagen. Die 4 Muttern abgeschraubt und Sitz raus. Ein Kinderspiel. fällt nichts runter oder so. 
 
Die Teppiche würde ich versuchen mit Hausmitteln zu reinigen. entweder Handwäsche in Omas großer Zinkwanne oder vielleicht mit Teppichschaum, oder beides.....wenn alles nichts nützt ab in die Tonne und ein paar neue bestellt. 
 
Gruß 
 
Frank 
 
edit: ist der Zigarettenanzünder kleiner?? ist mir noch nie aufgefallen. Okay, er ist extrem kurz. aber der Durchmesser ist doch "Norm" oder?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Itzstedt
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1977, orange
Kennzeichen:  SE-O 677 H
Baureihe (2):  C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2):  2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2):  SE-CA 65
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Bei heftigen Flecken hilft Brennspiritus gut - löst den Schmutz an (der sich im Tuch sammelt) und alle Feuchtigkeit verfliegt sofort wieder. (War damals ein Tip meiner Mutter!   )
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Teppiche am Maschendrahtzaun aufhängen und mit dem Dampfstrahler dagegen. 
 
Bei schwerem Dreck vorher noch Reiniger draufgeben und ggf. einwirken lassen.
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 158 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 12/2006 
	
	  
	
 Ort: Königswinter
 Baureihe: C3, 427++
 Baujahr,Farbe: 1969, schwarz
 Baureihe (2): '72, dunkelstgrün
 Baujahr,Farbe (2): Camaro
    
  
	
 
	
	
		Hi 
 
Sitze sind nur mit den vier Schrauben befestigt. Nach Demontage kann man durch die Gewindelöcher den Fußboden sehen. Daher beim Wiedereinschrauben dem Gewinde ein wenig Fett gönnen. 
 
Wenn Deine Tepiche nicht mehr zu retten sind, dann beim Neukauf auf die Teppichoberfläche achten. Meineswissens gibt es den offenem Floor bei den neueren Modellen und den Rundfloor bei den Älteren. 
 
beste Grüße aus dem schönen Siebengebirge 
 
Uwe
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Der "Rundflor" bei den älteren Modelljahrgängen der C3 wird mit 80/20 loop bezeichnet und war bei Fahrzeugen mit Standardinterieur verbaut. 
 
Der Veloursteppich wird als cut pile bezeichnet und wurde bei der Deluxe Ausstattung der C3 verbaut, in den Jahren ab 1978 ( kann auch 77 schon sein ) wurde nur noch die cut pile Variante verbaut. 
 
Beide Oberflächen gibt es für ca. 350 - 430 EURO, je nach Baujahr zu kaufen.
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Cillit Bäng Schaumreiniger ist  meine Geheimwaffe gegen Flecken auf dem Teppich. Wie auf der Flasche beschrieben mit einem Schwamm von aussen nach innen reiben. Das ist wichtig. Warum weiß ich auch nicht. 
 
Und wenn mal Öl oder Schmierfett auf dem Teppich landen sollte, von der Beifahrerin noch schön breitgetreten und reinmassiert, kommt die Keule mit Bremsenreiniger. Das wirkt! 
 
 
Komplettreinigung des Teppichs würde ich vermeiden. Habe festgestellt, dass der dann Schmutz sehr viel schneller annimmt. Wird wahrscheinlich an der weggewaschenen Imprägnierung liegen. Warum gibt es eigentlich keinen "keine Ahnung" Smilie? So mit hochgezogenen Schultern oder so...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702 
	Themen: 134 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
    
  
	
 
	
	
		Ich bevorzuge die Hardcore - Reinigung mit dem Dampfstrahler und ggf. mit Teppichreiniger. 
Mache ich immer bei uns in einer LKW- Wasche mit Waschkabinen.
	 
	
	
blackvette68 
 
_______________________________________________________________ 
Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten 
Ayrton Senna
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Smilie-Service:     
Die hellen Teppiche meiner ZR-1 habe ich mit einem Oxidations-Reiniger bearbeitet - Erfolg war gut (Produktname habe ich nicht im Kopf, kann ich aber nachliefern).
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
    
  
	
 
	
	
		Hallo 
 
Den Stecker für den Zigarretten-Anzünder, der übrigens Normmass ist, bekommst Du 
bei Intermercador (Monacor), Bestell-Nr. DCA-8CAR. In diesem Set sind übrigens diverse 
DC-Stecker enthalten. 
 
 
 
Gruss 
Wolfi
	 
	
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
  
	
		
	 
 
 
	 
 |