Beiträge: 1.271
	Themen: 113
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Baureihe: C7  Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
    
	
 
	
	
		hallo leute
das frostschutzmittel in unseren vetten kann man da jede farbe blau grün was es da alles gibt reinschütten oder gibt es da richtlinien
gruss chris
	
	
	
Gruss Chris
![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Hi,Chris
Die Farbe spielt keine Rolle, es kommt nur auf das Mischungsverhältnis an.
Minus 30°C sollte in Unserer Region ausreichen.
Gruß,Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 115
	Themen: 12
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: 73441 Bopfingen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71er T-Top rot
    
	
 
	
		
		
 28.07.2003, 08:07
 
		28.07.2003, 08:07 
	
	 
	
		Hallo zusammen!
Vor einigen Tagen habe ich bei einem Bekannten ein neues Kühlmittel gesehen: Das Zeug ist rosafarben und soll bei einigen Herstellern bereits als Erstbefüllung genutzt werden. Angeblich braucht man es nicht mehr, wie das übliche Glysantin, zu wechseln. Es wird fertig gemischt angeliefert und ohne weitere Behandlung eingefüllt. Sein angeblich größter Vorteil ist die größere spezifische Wärmekapazität, d.h. es wird mehr Wärme an den Kühler abgeleitet, vergleichbar mit "Waterwetter" von Redline.
Sobald ich weitere Informationen über Hersteller, techn. Daten und Preis habe, poste ich das hier im Forum!
Allzeit kühle Grüße
Norbert
	
	
	
...Ein Motor kann nie groß und 8-Zylindrig genug sein...!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144
	Themen: 59
	Registriert seit: 06/2003
	
	
	
Ort: 
Land of Confusion
Baureihe: 
US C6 6.2 convertible
Baujahr,Farbe: 
2008 victory red MN6
Kennzeichen (3) : 
vorhanden
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat. Die Farbe spielt keine Rolle 
 
 
Nun bis Bj.96 (Gussklumpen) richtig, ab 97 (LS1 Voll-Alu-Motörle) empfehlen GM und diverse andere Werkstätten das rote Gemisch, welches speziell für Alumotoren geeignet sein soll.
Gruss Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat: ...rosafarben und soll bei einigen Herstellern bereits als Erstbefüllung genutzt werden...
Bei GM zum Beispiel.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394
	Themen: 151
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
	
 
	
	
		Da bin ich platt, was man hier im Forum alles lernt!
Ich wäre in den nächsten Baumarkt gerannt, und hätte da irgendeinen Kanister Frostschutz gekauft... 
 
 
Gruß
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services
 
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144
	Themen: 59
	Registriert seit: 06/2003
	
	
	
Ort: 
Land of Confusion
Baureihe: 
US C6 6.2 convertible
Baujahr,Farbe: 
2008 victory red MN6
Kennzeichen (3) : 
vorhanden
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Patric
Baumarkt ist ein gutes Stichwort; Beispiel gefällig: 
 
 
Hatte in einem ebensolchen Baumarkt mal nach Frostschutz gefragt.
Der zuständige Verkäufer, erklärte mir in welchem Regal ich sowas finden würde, wies mich aber freundlich und "kompetent" darauf hin, dass nun bereits Mai sei, ich das Zeugs also nicht brauche, da der Kühler jetzt bestimmt nicht einfriere. 
 
 
Der gute Mann hatte von Korrosionsschutz u.a wohl noch nie was gehört.
Soviel zum Thema Baumarkt.
Gruss Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761
	Themen: 190
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
HX NRW
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1991 rot LT5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		So wie ich mal gehört habe dürfen beim Frostschutz die Farben grün und blau ( z.b. beim Nachfüllen) gemischt werden. roten Frostschutz sollte man jedoch nicht mit grün oder blau mischen, wegen eventueller Chemischer Reaktion, Klumpen etc.. Ob da was dran ich weis ich nicht.
Gruss
Raimund
	
	
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394
	Themen: 151
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
	
 
	
	
		@Sumsum
Der Typ im Baumarkt hat vielleicht gedacht, daß die Vette keinen Korrosionsschutz braucht, weil er mal gehört hat, daß die ja aus Kunststoff ist 
 
   
   
   
   
 
Gruß
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services
 
Senior Head of Strategy Services