Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:mehr Beschleunigung ..... und ne verträgliche Drehzahl bei 120 
Ersteres mit "kürzerem" Diff, zweites mit "längerem" Differential.
 
Oder BB     für ausgeglichene     bei allen Geschwindigkeiten. 
Hmm, Dein hoher PU ohne Blei auf der Hinterachse macht dann vielleicht nur    
    , ................
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.397 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2009
	
	  
	
Ort:  Aus der Hölle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Porter 
 
Hmm, Dein hoher PU ohne Blei auf der Hinterachse macht dann vielleicht nur    
Moin Gerd.   
Nee da mache ich mir jetzt nicht so die Sorgen drum denn der K30 von nem Bekannten mit dem BANKS Turbo lässt sich auch noch ganz normal beschleunigen und den     muss man schon provozieren mit der 36er Hummerbereifung.
 
Und genau da liegt der nächste Grund warum ich nochmehr Dunst will, ich wollte nämlich nochmal nachlegen und auf 39,5" Räder + 6" Fahrwerk umrüsten aber dafür müsste dann wirklich erst mehr Power her.   
Ist bis jetzt auch alles erstmal Theorie aber der Gedanke nen richtigen Monstertruck zu bauen als krasser Gegensatz zu meiner Lady reizt mich schon.       
  
Christian
	  
	
	
 LOUD PIPES SAVE LIVES  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Also dann stimmte bei deinem Suburban aber was nicht.   
Der 6,2er Diesel gilt eigendlich als kräftig aber etwas anfällig. 
Was war denn da fürn Getriebe drin? 
Ex Benziner Big Block umgebaut auf 6,2 Liter Diesel. Der Benziner hat sich beim riesigen Suburban 28 Liter Super genehmigt (beim Literpreis von 1,30 Euro wären das heute 36,40 Euro pro hundert Kilometer -in echtem Geld also 70 Mark).
 
Die Hinterachse blieb original, was die Höchstgeschwindigkeit auf ca. 140 km/h beschränkte, nach Tacho, also wahrscheinlich echte 130 km/h. Rasant, nicht?
 
Angeflanscht war ein TH400.
 
Anfällig war der Trägesel eigentlich nur für Temperatur. Sollte er einmal zu heiß werden, bläst es stante pede die Kopfdichtung weg. Unter Umständen noch mehr. Mein Karren hat hinterher 1 Liter Öl auf 100 km gebraucht.
 
Obwohl er in der gleichen Farbe wie die Split Window lackiert war, der Hänger ähnlich aussah und damit das Gespann recht hübsch anzusehen war, war ich froh, als mir jemand noch 16.000 Euro für das Frame-off restaurierte Fahrzeug in die Geldbörse legte.
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.231 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 03/2003
	
	  
	
Ort:  Enger (bei Bielefeld)
Baureihe:  C 7 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe:  2018, schwarz
Kennzeichen:  HF-TW 19
Baureihe (2):  2018, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Dodge RAM
Kennzeichen (2):  HF-TW 18
Baureihe (3) :  73+89 rot, 2001 d´blau, 2012 carbonmetallflake
Baujahr,Farbe (3) :  C 3+C 4+C5+C6 alle Cabrio
Kennzeichen (3) :  HF-TW1H/TW8 + TW 15/TW 9
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.397 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2009
	
	  
	
Ort:  Aus der Hölle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		OK Frank, in dem Fall kann ich gut verstehen das du zugesehen hast das du das Ding abstösst. 
Mein Motor scheint verdammt gut im Saft zu stehen wie mir schon mehrfach bestätigt wurde. 
Er braucht auch kein Öl und seit wir ne neue ESP ausm HUMMER eingebaut haben läuft der echt rundum geil.   
Schon fast zu schade um ihn raus zu reissen.   
Mensch Tommy vielen Dank für den Tip, den Tom kenne ich sogar persönlich. 
Ich wollte ihn morgen eh anrufen wegen ner anderen Sache, da werd ich ihm gleich mal auf den Zahn fühlen.   
  
Christian
	  
	
	
 LOUD PIPES SAVE LIVES  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 799 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2003 
	
	  
	
 Ort: Bisamberg bei Wien
 Baureihe: C3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1969 rot
 Kennzeichen: KO-US 1
 Baureihe (2): Bj 2000,schwarz,1979,schw
 Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio,Mustang III
 Baureihe (3) : 1955,gold,1980,rot
 Baujahr,Farbe (3) : Pick up 3200,Blazer K5
    
  
	
 
	
	
		Hi! 
 
Wenn ich Dir den Tipp als Besitzer von nunmehr 6 Blazern geben darf,bau nicht um auf BB,beim Diesel bist mit dem Banks sicher besser dran!Außerdem Tüv..... 
 
Nette Grüße, 
 
Andi
	 
	
	
Wo nix reinrinnt,kann nix rauskommen!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.397 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2009
	
	  
	
Ort:  Aus der Hölle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von USA-Andi 
 
Wenn ich Dir den Tipp als Besitzer von nunmehr 6 Blazern geben darf,bau nicht um auf BB,beim Diesel bist mit dem Banks sicher besser dran!Außerdem Tüv.. 
Hi Andi.   
Danke für deine Meinung aber was spricht für dich gegen den BB ?   
Um TÜV mache ich mir nicht so die Sorgen.
 
Ich bin total hin und her gerissen.   
Der Banks ist schon geil aber nen BB ist halt nen BB und allein der Klang ist schon Gänsehaut pur.   
Und der Gedanke nen K30 mit 400+ Pferden der an der Ampel nen Q7 stehenlässt macht mich nen bischen wuschig.   
  
Christian
	  
	
	
 LOUD PIPES SAVE LIVES  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 03/2007 
	
	  
	
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von bigpurzel 
.....Mit mehr Leistung werd ich auf nen TH 700 mit Overdrive umzüsten. 
 
   
Christian 
Das würde ich mir bei beiden deiner Optionen gut überlegen...    
Das 4L80E wäre da sicher ein geeigneterer Partner, gibt es auch "standalone" Steuergeräte für, mit denen du das auch in Fahrzeugen verbauen kannst, bei denen ein elektronisch gesteuertes Getriebe noch nicht vorgesehen war...
 
Und denk immer dran, bei so nem schweren Fahrzeug musst du weniger hinter der Leistung her sein, als hinter dem Drehmoment!
 
Gruss, Bernd    
	 
	
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.397 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2009
	
	  
	
Ort:  Aus der Hölle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Leonie 
 
Und denk immer dran, bei so nem schweren Fahrzeug musst du weniger hinter der Leistung her sein, als hinter dem Drehmoment! 
Hi Bernd.   
Ja da ist was wahres dran aber der BB ist ja nun auch nicht grad schwachbrüstig und der nutzbare Drehzahlbereich in dem was kommt ist grösser.   
das 700er habe ich schon weils nen Schnapper war und mit dem Overdrive sollte das schon nen Vortschritt sein.   
Hat nen Bekannter auch hinter seinem 5,7L und das passt gut zusammen so.   
Ich habs   :
 
An den Motor aus meiner Vette kommen Schnellverschlüsse und dann heb ich den einfach hin und her.       
  
Christian
	  
	
	
 LOUD PIPES SAVE LIVES  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Im US Forum bietet jemand nen 427/390 HP Komplettmotor an.  Ausser Vergaser ist alles dran bis hin zur Lenkservopumpe.  Anscheinend mit komplett neuen Innereien. 
Knappe 4 K USD  hört sich doch gut an.
 https://forums.corvetteforum.com/c3-part...in-ga.html
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |