Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Unterfranken
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975  gelb
Kennzeichen:  SW-F240 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute 
Habe mir letzte Woche einen hinteren Stabi eingebaut und bin am Wochenende um die 300km gefahren, 
war mal in Gunzenhausen beim US-Car-Treffen, war echt super! 
Pro und Contra eines hinteren Stabis wurden ja schon öfters diskutiert, 
ich kann euch nur aus eigener Erfahrung sagen, dass sich das Nachrüsten echt lohnt! 
Meine 75er SB-Vette fährt sich viel besser sinkt beim Beschleunigen nicht mehr so ein und reagiert auch nicht mehr so stark auf Unebenheiten, ist hinten ein wenig härter geworden.Auf guten Stassen fährt sie sich echt super! 
Das eizige ,was mich noch ein wenig stört sind die ständigen Lenkkorrekturen bei Spurrillen oder unebebeb Strassen, habe so um die gefühlten 2cm Spiel in der Lenkung bei Fahrt. 
Hat da jemand einen Tip was man da noch verbessern könnte, Fahrwerk, Buchsen... sind  
soweit OK. Habe vorne 235, hinten 255 Reifen drauf. 
Grüsse, Wecki
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  Ex C3
Baujahr,Farbe:  76, weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Wecki, 
Zitat:sinkt beim Beschleunigen nicht mehr so ein 
echt? Soweit ich die Funktionsweise eines Stabilisators bei unseren C3s kenne, wirkt der nur bei einseitigem Radeinfedern. 
 
Gruß Dietmar
 
PS: So ca 1-2 cm gefühltes Spiel habe ich auch in der Lenkung, obwohl alle Komponenten neu bzw. überholt sind. Wobei es eher ein "träges Gefühl" ist, bevor die Lenkkraft einsetzt, wenn ihr wisst, was ich meine.
	  
	
	
Corv76
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn
Baureihe (3) :  LN2, 917 AF 
Baujahr,Farbe (3) :  89, rot, 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi,  
das das Fahrwerk, sprich sämtliche Gummibuchsen und Hülsen der Lekung und der Vorderachse sollte man immer als erstes erneuern, die sind bei älteren Modellen immer hinüber, danach fährt es sich schon ganz anders. Stoß dämpfer vielleicht noch defekt?
	 
	
	
Moin, Moin 
 
Uwe 
-------------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		So wie Gooki beschrieben hat vorgehen. Dann noch die Hardyscheibe ersetzen durch eine neue oder ein Kreuzgelenk (z. B. von Borgeson), dann den hinteren Stabi wieder rausschmeißen - und das Auto fährt wie auf Schienen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
    
  
	
 
	
	
		Hallo Wecki 
Habe bei meiner c3 genau die gleiche Bereifung (Masse) 
Meine ist etwas tiefergelegt mit härteren Stossdämpfern, das Teil fährt sich echt gut. 
Ein wenig Lenkspiel hab ich auch, aber nicht der Rede Wert. 
Dass das Teil der Spur nachgeht, vorallem beim Bremsen, auch wenn die Bremsen völlig in Ordnung 
sind, ist nunmal eine Eigenschaft der c3.        
Gruss 
Wolfi
	  
	
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Dass das Teil der Spur nachgeht, vorallem beim Bremsen, auch wenn die Bremsen völlig in Ordnung 
sind, ist nunmal eine Eigenschaft der c3. 
Kenne ich so nicht. Hatte aber wahrscheinlich noch nicht genug von den Dingern... 
Eine korrekt gewartete Bremse Baujahr 65 bis 82 bremst so wie gewünscht, nicht wie sie will.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge 
Zitat:Dass das Teil der Spur nachgeht, vorallem beim Bremsen, auch wenn die Bremsen völlig in Ordnung 
sind, ist nunmal eine Eigenschaft der c3. 
Kenne ich so nicht. Hatte aber wahrscheinlich noch nicht genug von den Dingern... 
Eine korrekt gewartete Bremse Baujahr 65 bis 82 bremst so wie gewünscht, nicht wie sie will. 
auf richtig huckeligen Landstrassen mit unzähligen Teerflicken und unterschiedlichen Belageigenschaften muss man das Lenkrad schon ganz gut festhalten wenn man in die Eisen steigt.
 
Ich glaube viele kennen das nur nicht mehr weil die elektronischen Helferlein in der "Alltagskiste" heutzutage alles ausgleichen. Das Gefühl für den echten Strassenzustand ist dadurch vollkommen verlohren gegangen.
 
Ich könnte mir gut vorstellen dass es in ein paar Jahren den einen oder anderen komplett überfordert mal "pur" Auto zu fahren.
 
Gruß
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Aerzen/Hameln
Baureihe:  C1 
Baujahr,Farbe:  1962
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von wecki 
 
Das eizige ,was mich noch ein wenig stört sind die ständigen Lenkkorrekturen bei Spurrillen oder unebebeb Strassen, habe so um die gefühlten 2cm Spiel in der Lenkung bei Fahrt. 
Hat da jemand einen Tip was man da noch verbessern könnte, Fahrwerk, Buchsen... sind  
soweit OK. Habe vorne 235, hinten 255 Reifen drauf. 
Grüsse, Wecki 
Hallo Wcki,
 
hatte ich auch, war das Lenkgetriebe nach Austausch ist alles OK, praktisch kein Spiel mehr!
	  
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland 
Theo Erwin 
 
"Loud Pipes Save Lives"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Aerzen/Hameln
Baureihe:  C1 
Baujahr,Farbe:  1962
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Harleytheo 
Zitat:Original von wecki 
 
Das eizige ,was mich noch ein wenig stört sind die ständigen Lenkkorrekturen bei Spurrillen oder unebebeb Strassen, habe so um die gefühlten 2cm Spiel in der Lenkung bei Fahrt. 
Hat da jemand einen Tip was man da noch verbessern könnte, Fahrwerk, Buchsen... sind  
soweit OK. Habe vorne 235, hinten 255 Reifen drauf. 
Grüsse, Wecki 
 
Hallo Wecki, 
 
hatte ich auch, war das Lenkgetriebe nach Austausch ist alles OK, praktisch kein Spiel mehr! 
	 
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland 
Theo Erwin 
 
"Loud Pipes Save Lives"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Spur vermessen lassen (bei jemandem, der sich auch die Mühe macht, vorne die shims nicht nur anzugucken, sondern ggf. auch zu korrigieren/auszutauschen) könnte auch Besserung bringen.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |