| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 312 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Schweiz, ZH Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 69 rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo zusammenwer kann mir weiterhelfen? Meine C3 springt nicht mehr an. Habe den Alternator gegen einenen neuen getauscht, Batterie auch neu, habe an der Batterie gemessen, brachte ca 14,o4 dann sprang sie sofort an. War einige Km unterwegs und versuchte sie zu starten. . Aber sie will nicht. Mit anrollen kommt sie. Nach einigen versuchen zu starten bemerkte ich dass der Plusspol heiss wurde. Gib ihr eine Pause.
 
 Kann mir jemand einen Rat geben? Ach ja habe eine Elektronische Ignitions Zündung von Mallory.
 
 
 Gruss Achat
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also eine neue Lima, richtig?
 welcher Pluspol wird denn heiss. Please more input
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 312 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Schweiz, ZH Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 69 rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Frank
 habe ich im frust vergessen zu erwähnen. Der Pol von der Batterie
 
 Gruss Tony
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Toni,
 vielleicht hast Du Glück. Wenn etwas warm wird dann gibt es dort einen Übergangswiderstand und die Spannung fällt bei großen Strömen über diesem Widerstand ab. Als allererster Tip. Batteriepol reinigen und auf 100%igen Kontakt überprüfen.
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Und das Auto nicht "Mühle" nennen. Die ist halt nur zickig und stur. Sei nett zu Ihr, dann klappt das auch wieder.    
Möglich, daß die Lima nicht lädt, hast Du die schon mal geprüft? 
Die batterie würde ich mal umtauschen. 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 214 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Bensberg Baureihe: C3, Baujahr,Farbe: 1971 Kennzeichen: GL-CC 71H Baureihe (2): 2015 Blau Baujahr,Farbe (3) : Grand Cherokee SRT 8 Kennzeichen (3) : GL-CC 22 Corvette-Generationen:  
	
	
		In dem Hauptkabelbaum ist bei der C3 ein Widerstandsdraht verbaut, der beim Starten die Spannung von 12 auf 9 Volt absenkt. Das sorgt bei einer Kontaktzündung für eine höhere Zündspannung auf der Spule, bringt aber eine elektronische ( Mallory) durcheinander. 
 Ganz einfacher Tip : Lege dir einen Starterknopf auf die Lenksäule unten, hole dir vom Sicherungskasten 12V + und lege dann eine Brücke zum  Zündschalter/ Anschluss Anlasser.
 
 Zündung über Schloss an und dann Knopf drücken - und deine Lady springt wieder an.
 
 Viele Grüße Chris
 
Chrislybaer :C3spin: Jeep > zum ziehen, C7 > für Spass, C3 und Z 06 > für   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Köln/München Baureihe: Ex-C2 Cabrio 66 Baujahr,Farbe: verkauft 09/1965 schwarz Baureihe (2): 1992 grün Baujahr,Farbe (2): TVR V8S Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von chrislybaerIn dem Hauptkabelbaum ist bei der C3 ein Widerstandsdraht verbaut, der beim Starten die Spannung von 12 auf 9 Volt absenkt. Das sorgt bei einer Kontaktzündung für eine höhere Zündspannung auf der Spule, bringt aber eine elektronische ( Mallory) durcheinander.
 
 Ganz einfacher Tip : Lege dir einen Starterknopf auf die Lenksäule unten, hole dir vom Sicherungskasten 12V + und lege dann eine Brücke zum  Zündschalter/ Anschluss Anlasser.
 
 Zündung über Schloss an und dann Knopf drücken - und deine Lady springt wieder an.
 
 Viele Grüße Chris
 
sorry, es ist genau andersrum. 
beim fahren läuft die zündspule mit 9V über den widerstand, beim starten wird der widerstand überbrückt und die spule bekommt 12V. 
bei mir läuft die kontaktlose zündung (pertronix ignitor) mit dieser serien-ausrüstung problemlos. 
gruß frankie
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 312 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Schweiz, ZH Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 69 rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo zusammen
 habe den Fehler gefunden, es ist schon wieder der Anlasser. Habe nicht gleich dort gesucht, weil ich es nicht für möglich hielt, dass der Anlasser innerhalb ca 4 Jahren schon 2 mal gewechselt werden musste. Wovon kommt das ? Bekommt der Anlasser zuviel Strom oder was zerstört ihn immer?
 
 Gruss Achat03
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 312 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Schweiz, ZH Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 69 rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hi zusammen
 möchte nicht verpassen mich bei euch bedanken für die guten Tips. Bin immer wieder erstaunt wie schnell ihr antwortet und doch sehr Fachmännische Tips habt. Nochmals herzlichen Dank
 
 In der hoffnung der Anlasser hält
 
 Gruss Achat03
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		moin,
 Ich denke es kommt drauf an "wie" Dein Anlasser kaputt gegangen ist. Ich hatte nach 2 Jahren auch Probleme mit dem Anlasser. Speziell wenn der Motor warm war ist er nicht mehr eingerückt. (Gibts auch einen Beitrag hier im Forum) Seit dem ich den Magnetschalter zerlegt und mit wärmefestem Fett eingepinselt habe ist zum Glück ruhe.
 
 So einen Anlasser kann man relativ leicht selbst überholen. Oft sind die Dinger einfach nur trocken gelaufen. Dann klemmen die Magnetschalter ober aber das Buntmetalllager im Anlasserkopf ist durch Trockenheit hinüber und muss ausgetauscht werden. Die Welle hat dann merklich Spiel.
 
 ich würde Dir empfehlen vor dem Einbau eines neuen Anlassers diese Stellen ordentlich zu schmieren.
 
 Fehler an der Wicklung sind eher seltener.
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 |