Beiträge: 79 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2009
	
	  
	
Ort:  stuttgart
Baureihe:  c2 convertible
Baujahr,Farbe:  1966, 427, rot
Baureihe (2):  Riviera, 1965, Custom
Baujahr,Farbe (2):  Buick
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		suche für meine 427er c2 eine kurbelwelle. 
meine hat leider 3/10 schlag auf dem letzten lager...  
 
hab schon bei kts eine bestellt, aber eine 427er ford welle bekommen. 
will jetzt nicht wieder 4 wochen warten müssen, dann ist die saison rum.  
 
lieber lass ich eine gebrauchte beim instandsetzer machen.
	 
	
	
Wie Original sind eigentlich noch restaurierte Fahrzeuge, die zu einem nicht unwesentlichen Teil aus chinesischen oder taiwanischen Reproteilen bestehen ?
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Ja, habe ich funkelnagelneu liegen, also alles standart Masse.
 https://corvetteforum.de/thread.php?thre...htuser=453
In Schmiedestahl.
 
Wollte die Gusswelle meines nicht NM Motors tauschen, habe aber zwischenzeitlich einen korrekten Short Block erwischt mit all dem geschmiedeten Zeugs bereits drin.
 
Wenn du Interesse hast, gib Bescheid ,  PN  oder hier direkt oder   MEEKO@VO.LU
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 79 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2009
	
	  
	
Ort:  stuttgart
Baureihe:  c2 convertible
Baujahr,Farbe:  1966, 427, rot
Baureihe (2):  Riviera, 1965, Custom
Baujahr,Farbe (2):  Buick
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		sooo... welle ist verbaut, motor drinnen, morgen wird das tier erwachen. ich freu mich!
	 
	
	
Wie Original sind eigentlich noch restaurierte Fahrzeuge, die zu einem nicht unwesentlichen Teil aus chinesischen oder taiwanischen Reproteilen bestehen ?
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Das ging ja flott, hast die Welle ja erst Montag bekommen, oder ? 
 
Hast du alles gewuchtet oder einfach verbaut ? 
 
Wünsche viel Spass damit und dass dir der Herbst noch nen Monat freundlich gesinnt ist. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 79 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2009
	
	  
	
Ort:  stuttgart
Baureihe:  c2 convertible
Baujahr,Farbe:  1966, 427, rot
Baureihe (2):  Riviera, 1965, Custom
Baujahr,Farbe (2):  Buick
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		habs direkt verbaut. 
mein motor war komplett original, keine übermaßkolben oder sonstiges, lediglich die welle hatte einen irreparablen schlag. 
die welle von dir war ja ein direktes austauschteil von gm, das hätten die wohl damals in der werkstatt auch nicht anders verbaut. 
will ja keinen rennwagen. sondern endlich mal mit der c2 den rest des jahres genießen.  
bin heute schon ein paar stunden rumgefahren, hach... 
 
gruss
	 
	
	
Wie Original sind eigentlich noch restaurierte Fahrzeuge, die zu einem nicht unwesentlichen Teil aus chinesischen oder taiwanischen Reproteilen bestehen ?
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
OK, sollte auch so halten.  Wuchten ist eher für hochtouriges fahren. 
Blöde Frage: Du hast aber neue Lagerschalen verbaut ?  Musst ja, denn die waren wohl auch hinüber , wenn die Welle eingelaufen war.
 
Freue mich, dass die Welle dann zu gutem Einsatz gekommen ist.
 
Ganz tief innen bedauere ich, sie nicht behalten zu haben.    
Bin fast sicher, dass meine jetzig benutzte baldigst den Geist aufgeben wird.
 
Aber dann kommt der NM short Block zum Einsatz .   
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 79 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2009
	
	  
	
Ort:  stuttgart
Baureihe:  c2 convertible
Baujahr,Farbe:  1966, 427, rot
Baureihe (2):  Riviera, 1965, Custom
Baujahr,Farbe (2):  Buick
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ne, alles neu. neue welle neue lager neue nocke neue lifter neue ölpumpe neuer pickup. 
das alte lager hats ja zerrieben also war ne große reinigung und tauschaktion vonnöten... 
 
spass machts. ich danke dem da oben für das gute wetter!
	 
	
	
Wie Original sind eigentlich noch restaurierte Fahrzeuge, die zu einem nicht unwesentlichen Teil aus chinesischen oder taiwanischen Reproteilen bestehen ?
 
	
		
	 
 
 
	 
 |