| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Aachen Baureihe: LT4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank für die rege Teilnahme und vorallem das Wissen...!!
 Werde mich die tage mal darum kümmern.
 
 
 Ein schönes Restwochenende :-))
 
 @Thomas - Hast PN
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Thomas
 Das ist neues original Pilot Lager,
 Werden die Bronze Pilot Lager auch von GM vertrieben, oder wer verkauft die ?
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ob man Bronzebuchsen als Originalteil kaufen kann weiß ich nicht. Ich drehe die bei Bedarf immer selber aus Lagerbronze, sind selbstschmierend, kommt aber trotzdem immer noch ein bißchen Graphitfett mit rein.
	 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 628 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Aachen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: Weiß Kennzeichen: AC-X79 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Thomas ZR-1
 in Aachen gibts außer den...ich hätte fast gechrieben..."Juppi-Corvettes" C5+C6 leider keine anderen.
 
 Gruß, Thomas
 
Ich bin kein Juppie     
Gruß Sascha
 
P.S.: Thorsten, Viel Glück!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: 300c Baujahr,Farbe: 01/2006, Schwarz Baujahr,Farbe (2): Simson S51 Baureihe (3) : 92 Baujahr,Farbe (3) : C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		moin, muß dan mal kurz ne frage von mir dazwischen werfen. und zwar hab ich auch so ein surrendes geräusch. so gut wie immer, wenn kein gang eingelegt ist und die kupplung nicht betätigt wird. tret ich die kupplung durch ists weg. ich bin bis jetzt immer vom ausrücklager ausgegangen. ist dem so oder könnts auch das pilot bearing sein? danke euch schonmal im vorraus.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke, dass du recht hast bei dir mit dem Ausrücklager und dem Sur-Geräusch, denn: wenndie Kupplung betätigt wird, dreht sich das Lager nicht mehr unbelastet. Der Ausrückhebel drückt das Lager umlaufend gegen die Zungen der Tellerfeder vom Kupplungsautomaten, die dann die Kupplungsscheibe freigibt und somit die kraftschlüssige Verbindung Motor/Getriebe trennt. 
 Dabei wird das verschlissene Ausrücklager, was ja letzten Endes auch nur ein Kugellager ist, zusammen gedrückt und das Geräusch ist nicht mehr hörbar.
 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		...da habe ich zu schnell auf "Antwort erstellen" geklickt... 
Sascha, mit meiner Bemerkung von wegen Juppi-Corvettes meine ich letzten Endes, das es für viele Leute modern geworden ist Corvette zu fahren, weil es gerade schick und angesagt ist (gestern BMW, heute Corvette und morgen Porsche). Ist ja auch nicht weiter schlimm, aber viele stehen halt nicht zu der Instutition Corvette, haben von der Geschichte dieses phantastischen Autos keine Ahnung und auch kein Interesse daran und alle, die nicht "mindestens" ne C6 Z06 fahren, haben halt nur alte Rappelkarren. Finde ich sehr schade, denn ihr Auto wäre durch die älteren Generationen gar nicht erst möglich gewesen. Und das finde ich auch das Traurige an unserem Stammtisch, dort gehts meistens nur darum wie und wo man rum gerast ist und wen man verblasen hat oder um Saufgeschichten. Über Corvette-Technik kann man sich mit fast keinem unterhalten....man läßt halt Schrauben...was kostet die Welt? Und wenn das Gespräch mal auf technische Dinge kommt, wird in der Regel dann das fundamentierte Halbwissen aus dem Internet preis gegeben...grauenhaft. Da habe ich dann auch nicht unbedingt Lust mit rum zu diskutieren, wissen eh alles besser....dann frage ich mich oft, wer KFZ-Meister in der Motorenentwicklung ist...die oder ich?
 
Naja, sind nicht alle so...aber einige leider   
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Sascha, mit meiner Bemerkung von wegen Juppi-Corvettes meine ich letzten Endes, das es für viele Leute modern geworden ist Corvette zu fahren, weil es gerade schick und angesagt ist (gestern BMW, heute Corvette und morgen Porsche). Ist ja auch nicht weiter schlimm, aber viele stehen halt nicht zu der Instutition Corvette, haben von der Geschichte dieses phantastischen Autos keine Ahnung und auch kein Interesse daran und alle, die nicht "mindestens" ne C6 Z06 fahren, haben halt nur alte Rappelkarren. Finde ich sehr schade, denn ihr Auto wäre durch die älteren Generationen gar nicht erst möglich gewesen. Und das finde ich auch das Traurige an unserem Stammtisch, dort gehts meistens nur darum wie und wo man rum gerast ist und wen man verblasen hat oder um Saufgeschichten. Über Corvette-Technik kann man sich mit fast keinem unterhalten....man läßt halt Schrauben...was kostet die Welt? Und wenn das Gespräch mal auf technische Dinge kommt, wird in der Regel dann das fundamentierte Halbwissen aus dem Internet preis gegeben...grauenhaft. Da habe ich dann auch nicht unbedingt Lust mit rum zu diskutieren, wissen eh alles besser....dann frage ich mich oft, wer KFZ-Meister in der Motorenentwicklung ist...die oder ich? 
@Thomas
 
Das sind mal schöne Worte, du sprichst mir aus der Seele     
Gruss 
Raimund
	 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: 300c Baujahr,Farbe: 01/2006, Schwarz Baujahr,Farbe (2): Simson S51 Baureihe (3) : 92 Baujahr,Farbe (3) : C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Thomas ZR-1Ich denke, dass du recht hast bei dir mit dem Ausrücklager und dem Sur-Geräusch, denn: wenndie Kupplung betätigt wird, dreht sich das Lager nicht mehr unbelastet. Der Ausrückhebel drückt das Lager umlaufend gegen die Zungen der Tellerfeder vom Kupplungsautomaten, die dann die Kupplungsscheibe freigibt und somit die kraftschlüssige Verbindung Motor/Getriebe trennt.
 
 Dabei wird das verschlissene Ausrücklager, was ja letzten Endes auch nur ein Kugellager ist, zusammen gedrückt und das Geräusch ist nicht mehr hörbar.
 
danke dir das du meine vermutung bestätigt hast.
	 
		
	 |