| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Jetzt mal was eigneartiges, gestern habe ich mir die Krümmer mit neuem Hitzeschutzband umwickelt. Als ich fertig war ließ ich sie laufen und hebte sie hoch ob alles wieder dicht ist. Dabei stellte ich fest das der rechte auspuff viel schneller heiß wurde als der linke. Was ist das denn für ein problem ist das normal... hat einer von euch das auch...
 gruß christoph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Christoph, 
dann scheint bei dir diese Klappe zu funktionieren   https://www.corvette-paragon.com/p-35516...-2-12.aspx 
Diese Klappe hat ein Bimetall und soll erst öffnen wenn der Motor "vorgewärmt" ist.
 
Gruß Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Aha aber ich habe ne 76 er und ich kann mir nun nicht vorstellen wo diese Klappe denn sein soll...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Mensch Christoph, 
das Bild war als Beispiel gedacht wo das Bimetall besser zu sehen war, hier deine:
https://www.corvette-paragon.com/p-35304...valve.aspx 
und diese Klappe sitzt am Ende deines Krümmers (bei Original), soll auch Leute geben die sie weglassen    
Gruß Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Achso, ne diese habe ich nicht da ich Fächerkrümmer drauf habe. Aber auch bei den originalen Krümmern habe ich diese nicht gesehen.. schau da aber noch mal nach.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von cocosisland
 ...soll auch Leute geben die sie weglassen...
 
 Gruß Andreas
 
Yep, fehlt sehr häufig     
Grüße, Thomas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Bei headers kann man ja sehr gut checken, ob alle 8 Zylinder zünden , wenn man den Motor anmacht.
 
 Sofort nach dem Anlassen alle 8 Headerrohre anfassen und checken, ob vielleicht eines kalt bleibt, was auf schlechte Zündung hinweisen könnte.
 
 Habe das zwar noch nicht an ner Vette so erlebt, aber schon bei Mottorrädern.  Hier waren es aber eher die Vergaser, die schlecht ansprachen beim Anmachen und erst mitliefen bei Gasgeben .
 
 Aber man kann nie wissen.  Beim V8 merkt man oft nicht so gut, ob er auf 7 Zylinder läuft, besonders in der Kaltlaufphase, wo sowieso alles etwas rumruckelt.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Bei headers kann man ja sehr gut checken, ob alle 8 Zylinder zünden , wenn man den Motor anmacht.
 
 Sofort nach dem Anlassen alle 8 Headerrohre anfassen und checken, ob vielleicht eines kalt bleibt, was auf schlechte Zündung hinweisen könnte.
 
 Habe das zwar noch nicht an ner Vette so erlebt, aber schon bei Mottorrädern.  Hier waren es aber eher die Vergaser, die schlecht ansprachen beim Anmachen und erst mitliefen bei Gasgeben .
 
 Aber man kann nie wissen.  Beim V8 merkt man oft nicht so gut, ob er auf 7 Zylinder läuft, besonders in der Kaltlaufphase, wo sowieso alles etwas rumruckelt.
 
 MfG. Günther
 
das sollte so funktioniren wie Günther schreibt. Noch eleganter ist sicher ein Infrarotthermometer.
 
Ich weiß nicht was Du für eine Ansaugspinne hast. Aber gibt es nicht Ansaugbrücken wo die rechte und die linke Vergaserseite jeweils 4 Zylinder versorgen?? Vielleicht ist es eine Seite des Vergasers die nicht vernünftig arbeitet       
Ich denke die Motorpäpste werden mehr wissen.
 
Gruß
 
FRank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Köln/München Baureihe: Ex-C2 Cabrio 66 Baujahr,Farbe: verkauft 09/1965 schwarz Baureihe (2): 1992 grün Baujahr,Farbe (2): TVR V8S Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von cocosislandMensch Christoph,
 
 das Bild war als Beispiel gedacht wo das Bimetall besser zu sehen war, hier deine:
 https://www.corvette-paragon.com/p-35304...valve.aspx
 
 und diese Klappe sitzt am Ende deines Krümmers (bei Original), soll auch Leute geben die sie weglassen
  
 Gruß Andreas
 
ich hab beim 350er sbc schon zylinderköpfe gesehen, die diese klappe im auslaßkanal integriert hatten, heißt dann  "heat raiser valve" oder so... 
kanns nicht sein, daß die erwähnte vette einseitig sowas drin hat? 
gruß f
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frankie,  
nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz richtig    
wenn du mal im pdf-Katalog auf Seite 60 von Paragon nachsehen magst (Zeichnung), dieses Teil mit der Klappe usw. nennt sich: 
Exhaust Heat Riser und die Klappe Heat Riser Valve    
Eingebaut wurde es von 54 - 81 und immer an identischen Stelle. Ab Bj. 82 denke ich mit den Einspritzanlage war dieses nicht mehr notwendig, warum    bin kein Motorexperte.
 
Gruß Andreas
	
		
	 |