| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 135Themen: 11
 Registriert seit: 09/2008
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: MY 09, Cyber Gray
 
 
 
	
		
		
 23.09.2009, 03:48 
		Neue US-Verbrauchswerte: Corvette muss abspecken
Die Corvette von Chevrolet soll für die neuen US-Verbrauchswerte fit gemacht werden. Dazu gehören im ersten Schritt eine Gewichtsreduzierung, aber es sei auch ein Hybrid vorstellbar.
 
Der Sportwagen-Klassiker Chevrolet Corvette soll auf die kommenden US-Verbrauchsgrenzwerte vorbereitet werden. Falls nötig soll der mindestens 321 kW/437 PS starke Zweisitzer mit V8-Motor sogar einen Hybridantrieb erhalten, sagte GM-Vize Tom Stephens gegenüber «Automotive News». Zunächst reichen seiner Einschätzung nach jedoch eine Gewichtsreduzierung, Leichtlaufreifen, Benzindirekteinspritzung und Zylinderabschaltung. Einen Sechszylindermotor schließt er zunächst aus.
 
Hintergrund für die Bemühungen sind strenge Verbrauchsgrenzewerte, die die US-Regierung einführen will. Große Automobilhersteller müssen ab dem Modelljahr 2016 in den USA einen durchschnittlichen Flottenverbrauch von 6,6 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern erreichen. Die Corvette benötigt zurzeit laut US-Standards bis zu 15 Liter und würde dadurch den Durchschnittsverbrauch der Pkw des Konzerns in die Höhe treiben. (mid)
 
Quelle: https://www.autogazette.de/artikel_1469739_1.htm 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Damit dürften die Tage des LS7 wohl auch bald gezählt sein    Zitat:Einen Sechszylindermotor schließt er zunächst aus. 
Na wenigstens das, nochmal Glück gehabt    
Grüsse Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenns ein kleiner Mildhyprid wäre, der beim Beschleunigen unterstützt, warum nicht.Zylinderabschaltung warum nicht.
 Benzin-Direkteinspritzung macht mir eher sorgen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Sag ich doch, jetzige Vette behalten, so ein Krampf kommt mir nicht ins Haus,
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Sag ich doch, jetzige Vette behalten 
Noch besser wäre allerdings, den Fuhrpark noch schnell mit einer Z zu ergänzen, wenn man denn so einfach könnte    
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von RainerRSag ich doch, jetzige Vette behalten, so ein Krampf kommt mir nicht ins Haus,
 
 Gruss  RainerR
 
Na, Du weißt bestimmt schon wieder mehr als die Journalisten, Entwickler, KFZ-Experten und die GM-Spitze selbst, oder?     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MankraBenzin-Direkteinspritzung macht mir eher sorgen.
 
Warum denn?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 972Themen: 48
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: MTK
 Baureihe: C 4
 Baujahr,Farbe: 1988 darkred
 Baujahr,Farbe (2): W212
 
 
 
	
	
		Der Flottenverbrauch wird bis 2016 nur mehr die zweite Geige spielen. 
Im Klimakampf ist die Maßeinheit wohl CO² in ounces/miles. 
Und warum kein E-Motor zur Unterstützung der Beschleunigung 
und zur Rückgewinnung von Bremsenergie
    Mick
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		E- Motoren und Batterien sind schwer, vor allem wenn man dort auch ordentlich Leistung haben will. Es macht also nur Sinn, wenn man Stadtvekehr fährt oder eine dem in etwa entsprechende Fahrweise an den Tag legt. Wer fährt die Vette hauptsächlich so? Auf der Langstrecke (z.B. Autobahn) hat man Mehrverbrauch, da das Auto ja schwerer ist, oder man nimmt kleinere Motoren und der Spaß bleibt auf der Strecke! Richtige Vorteile wird man erst erreichen, wenn die Akku- Technik weiter ist. Zur Zeit bringt ja die Hybridtechnik nicht mal in der Formel 1 gravierende Vorteile, obwohl man dort gewiss das heute technisch Machbare ausschöpft und nur Gas-Bremse fährt (über die Kosten hier wollen wir lieber gar nicht reden). Übrigens was oft übersehen wird: auch der Strom aus der Steckdose hat auf seinem Werdegang in den meißten Fällen schon ordentlich CO2 gemacht, was auch die Herstellung von Batterien, E- Motoren usw. betrifft.
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 |