Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Unterfranken
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975  gelb
Kennzeichen:  SW-F240 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute 
Hat vielleicht jemand von euch Erfahrungen mit einen Demon Vergaser? 
Soll ja angeblich weniger Sprit brauchen wie zB. Edelbrock, Holley, ... 
aber sogar teilweise mehr Leistung bringen. 
Der soll ja keine Schwimmernadel haben, so hab ich gehört 
und ich glaube beim Checker auf dmax haben die auch so ein Teil auf einer C3 gehabt, 
die hat man so um die 13 Liter fahren können. 
Grüsse, wecki
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  Pontiac Ventura 
Baujahr,Farbe:  66
Baureihe (2):  Harley Davidson 
Baujahr,Farbe (2):  51, FL
Kennzeichen (2):  HB—HD 72
Kennzeichen (3) :  Hab keins
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also ich habe einen auf meinen 67 BB gehabt und bin nie unter 20 gekommen     
War mit dem Vergaser sehr zufrieden..................kostet aber auch ne Mark
 
Gruß
	  
	
	
Einmal Hölle und zurück...............
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Was für ein Demon? Speed? Street? Race? Oder was anderes? 
 
Mein 670er Speed füttert die 6,3 Liter mit 18 bis 25 (oder auch 50) Liter, je nach Fahrweise. 
 
 
Denke nicht, dass Du mehr PS oder NM bekommst, wenn Du lediglich den Vergaser wechselst. Da gehört weit mehr dazu. Einem Esel Schlittschuhe anzuziehen macht noch keine Katharina Witt. 
 
 
Die Barry Grant sind ganz okay, in der Verarbeitungqualität um Längen besser als Holley und Konsorten. Cool Chevy empfiehlt allerdings wieder eine andere Marke. Und die Marke, um Splits Worte zu benutzen, kostet noch mehr Mark.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:haben die auch so ein Teil auf einer C3 gehabt, die hat man so um die 13 Liter fahren können. 
Was für eine C3 ? Späte SB ? 
Mit meiner Ex-77er kam ich auch mit um die 13-14l/100km aus. 
Mit dem Serien-Rochester !
    , ........................
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Porter 
Zitat:haben die auch so ein Teil auf einer C3 gehabt, die hat man so um die 13 Liter fahren können. 
 
Was für eine C3 ? Späte SB ? 
Mit meiner Ex-77er kam ich auch mit um die 13-14l/100km aus. 
Mit dem Serien-Rochester ! 
 
 
 
 
 
 
   , ........................ 
Abba nicht mit Tuhulup`s  oder gerittenen  Bergern    
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Noch so watt und mach Dir den Hengst im Wassergraben. 
So !    
  , ...........................
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Womit habe ich so watt  verdient ?  
ah so..., damit    
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Unterfranken
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975  gelb
Kennzeichen:  SW-F240 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Habe eine 75er mit SB, nicht falsch verstehen, will mir keinen neuen Versager montieren, 
interessiert mich nur, ob man wirklich mit 13 Liter fahren kann wie beim checker? 
Habe selbst einen 350er mit einen 600er Edelbrock, Fächer, Nocken,Doppelrohr...Komm aber 
beim crusen bei gelegentlichen Kick-downs nicht unter 17 /18 Liter. 
Mein Edelbrock braucht zwar meistens zwei Anläufe bis er sein Gemisch weiter gibt, läuft dann aber sehr rund.Nach Gefühl könnte mein 350 SB unten heraus ein wenig besser gehen, 
beschleunigt oben heraus aber sehr gut . 
Wäre halt eine Option, wenn man wieder mal schrauben will und die 4-5 Liter weniger Verbrauch wäre auch nicht schlecht! 
An ein Leistungsplus glaube ich allerdings nicht, vielleicht geht der Motor mit einen kleineren Vergaser unten heraus besser, oben aber zäher .
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Wurde zwar schon mal gepostet, aber hier noch mal die Formel für die Berechnung der Vergasergröße: 
 
 
 
maximale Motordrehzahl X Hubraum (in ci) X Effizienz / 3456 = Luftmenge (cfm)  
 
Beispiel : 5000 Upm X 350ci (5,7l) X 80% (Standardmotor) / 3456 = 405cfm  
Bei diesem Beispiel wäre ein 400cfm Vergaser optimal.  
Effizienz bezieht sich auf das Aufnahmevermögen des Motors: Theoretisch 100%. Allerdings nicht konstant über das Drehzahlband (am höchsten bei der Drehzahl, wo der Motor das maximale Drehmoment produziert).  
Standard Motore : 75% (max Drehzahl) - 80% (max Drehmoment)  
High Performance Motore : 80% - 85%  
Renn Motore : 90% - 95%  
stark getunte Rennmotore: 100% und mehr
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |