| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 382 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Soyen, Bavaria Baureihe: C4 convertible, 6-Gang, Baujahr,Farbe: 1992 Quasarbluemetallic Kennzeichen: RO-KQ9 Baureihe (2): 1995 mit LT1-Motor Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Caprice station Baujahr,Farbe (3) : Audi A8, Lancia Delta, Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Eike
 Zitat:Denke dass ich zuerst mal die Radsensoren vom ABS hinten schecken werde, das soll relativ häufig vorkommen und dann weiter.Die sammeln gerne magnetischen Kleinkram und dann steigt das ABS aus. Hinten kommst Du ohne Ausbau dran und kannst normalerweise auch ohne Bühne oder Grube sehen, ob die Sensoren sauber sind oder nicht. 
Danke für den tip, 
also nur die Räder runterschrauben und dann kann man den Sensor von innen kontrollieren ?
	 
Das Leben meistert man lächelnd, oder gar nicht
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 382 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Soyen, Bavaria Baureihe: C4 convertible, 6-Gang, Baujahr,Farbe: 1992 Quasarbluemetallic Kennzeichen: RO-KQ9 Baureihe (2): 1995 mit LT1-Motor Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Caprice station Baujahr,Farbe (3) : Audi A8, Lancia Delta, Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von IngolfSHallo Bernd,
 
 das mit dem Airbagfehler ist bei unseren 90er Vetten ein gern erscheinender Fehler.
 
 Es sind lediglich die beiden vorderen Airbagsensoren, die den Fehler auslösen - das Steuergerät erkennt den Widerstand zur Masse an Sensor 1 + 2. Weichen diese voneinander ab - Fehler!!
 
 Kann man aber leicht beheben - Masse muss wieder säuberlich hergestellt werden + Edelstahlschrauben für die Sensoren verwenden -> fertig!!!
 
 Dann kannst du auch wieder das Birnchen deiner Warnlampe einsetzen.
 
 Ich habe das ein wenig anders gelöst, nachdem der Fehler nicht lange auf sich warten lässt - kann ich dir per pn mitteilen.
 
 Gruß
 Ingolf
 
 PS Lass das ABS-sytem beim BOSCH oder bei Opel mit Tech1 auslesen!
 
Also nicht unbekannt der Fehler. Die Lämpchen für ABS-Service und Airbag habe ich schon wieder eingesetzt. Sie leuchten jetzt um mich daran zu erinnern. 
Die vorderen ABS-Sensoren sind clean, es kamen neue Radlager rein und da wurde das Kontrolliert.
 
Das auslesen werde ich machen lassen, zuerst wird die Masseverbindung der Sensoren vorne (auf den Längsträgern relativ nahe an der Spritzwand montiert, ich hab sie schon ertastet, da ich schon bedenken hatte, dass die vielleicht gar nicht vorhanden sind.
 
Auf deinen Bericht per pn bin ich gespannt.......Danke      
Das Leben meistert man lächelnd, oder gar nicht
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 382 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Soyen, Bavaria Baureihe: C4 convertible, 6-Gang, Baujahr,Farbe: 1992 Quasarbluemetallic Kennzeichen: RO-KQ9 Baureihe (2): 1995 mit LT1-Motor Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Caprice station Baujahr,Farbe (3) : Audi A8, Lancia Delta, Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Eike
 Zitat:Denke dass ich zuerst mal die Radsensoren vom ABS hinten schecken werde, das soll relativ häufig vorkommen und dann weiter.Die sammeln gerne magnetischen Kleinkram und dann steigt das ABS aus. Hinten kommst Du ohne Ausbau dran und kannst normalerweise auch ohne Bühne oder Grube sehen, ob die Sensoren sauber sind oder nicht. 
Hier sehe ich eine Hinterradnabe, wo stecken denn da die ABS-Sensoren ? https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie...SS:DE:1123 
Das Leben meistert man lächelnd, oder gar nicht
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Hier sehe ich eine Hinterradnabe, wo stecken denn da die ABS-Sensoren ?  
Gar nicht. Die stecken in dem Teil wo das Radlager sngeschraubt ist. Ich kann Morgen mal ein Foto davon machen, da ich sowieso was ander Bremse machen muß ...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 382 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Soyen, Bavaria Baureihe: C4 convertible, 6-Gang, Baujahr,Farbe: 1992 Quasarbluemetallic Kennzeichen: RO-KQ9 Baureihe (2): 1995 mit LT1-Motor Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Caprice station Baujahr,Farbe (3) : Audi A8, Lancia Delta, Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von minesweaper
 Zitat:Original von Eike
 Zitat:Denke dass ich zuerst mal die Radsensoren vom ABS hinten schecken werde, das soll relativ häufig vorkommen und dann weiter.Die sammeln gerne magnetischen Kleinkram und dann steigt das ABS aus. Hinten kommst Du ohne Ausbau dran und kannst normalerweise auch ohne Bühne oder Grube sehen, ob die Sensoren sauber sind oder nicht. Danke für den tip,
 also nur die Räder runterschrauben und dann kann man den Sensor von innen kontrollieren ?
 
Die Sensoren habe ich gefunden, hab sie auch rausgeschraubt - war nicht so einfach wenn man keine Bühne hat und die Räder dran bleiben. Es ging aber. Die Sensoren waren sauber, auch was ich mit dem Finger ertasten konnte ist die Bohrung genauso clean. 
Trotzdem geputzt und wieder eingebaut und gehofft, dass sich was verbessert, aber leider ohne Eergebnis. ABS Service leuchtet immer noch. 
Ich höre kurz nach dem Anfahren ein kurzes Pumpgeräusch von der ABS-Einheit danach kommt die Kontrollleuchte.
	 
Das Leben meistert man lächelnd, oder gar nicht
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 382 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Soyen, Bavaria Baureihe: C4 convertible, 6-Gang, Baujahr,Farbe: 1992 Quasarbluemetallic Kennzeichen: RO-KQ9 Baureihe (2): 1995 mit LT1-Motor Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Caprice station Baujahr,Farbe (3) : Audi A8, Lancia Delta, Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Eike
 Zitat:Denke dass ich zuerst mal die Radsensoren vom ABS hinten schecken werde, das soll relativ häufig vorkommen und dann weiter.Die sammeln gerne magnetischen Kleinkram und dann steigt das ABS aus. Hinten kommst Du ohne Ausbau dran und kannst normalerweise auch ohne Bühne oder Grube sehen, ob die Sensoren sauber sind oder nicht. 
Guten Abend,
 
ich hab heute Nachmittag die Airbagsensoren gesucht und gefunden. Ist die Masseverbindung durch die Befestigungslaschen mit denen die Sensoren an die Karosserie geschraubt sind hergestellt?
 
Ich konnte keine sonstige Masseverbindung sehen, laut meinem Schaltplan geht ein dreipoliges Kabel von den Sensoren zum Steuergerät ohne irgendwo noch eine Massenverbindung zu haben.
 
Ich konnte die Schrauben nicht herausdrehen, nur die vordere Schraube ließ sich lockern, ging eine halbe Umdrehung auf und blockierte dann wieder, ich wollte die Schraube nicht abreissen und hab aufgehört weiter zu drehen. Nahm dann Antikorossionspray und drehte die Schraube hin und her und letztendlich  wieder fest.  
Leider ging die Kontrolleuchte danach nicht aus. War das zu wenig an Masseverbesserung?
 
Schöne Grüße 
Bernd
	 
Das Leben meistert man lächelnd, oder gar nicht
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Out of Rosenheim Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, schwarz Baureihe (2): 1984, schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep CJ-7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Bernd, 
die Lampe geht nicht von allein aus. Du mußt dem System einen reset verpassen. Das geht auch ohne Tech 1 mit einem Stück Draht am ALDL-Stecker. Du kannst auch so die Fehlercodes auslesen. Wenn Du support brauchst, Du bist ja auch aus Rosenheim?     
Nachtrag: Schau doch mal in der Kaufberatung auf der Portalseite. Da stehen die Fehlercodes drin und wie man sie ausliest. 
   
Kai
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ich konnte die Schrauben nicht herausdrehen, nur die vordere Schraube ließ sich lockern, ging eine halbe Umdrehung auf und blockierte dann wieder, ich wollte die Schraube nicht abreissen und hab aufgehört weiter zu drehen. Nahm dann Antikorossionspray und drehte die Schraube hin und her und letztendlich wieder fest. Leider ging die Kontrolleuchte danach nicht aus. War das zu wenig an Masseverbesserung?
 
Die Airbag Sensoren sind sehr Empfindlich, kleinste Rost Spuren führen 
zu einer Widerstandsdifferenz und der Fehler ist nicht behoben. 
Bei den C4 ab 1991 wurde ein anderes Airbag Steuergerät mit einem anderen Meßsystem verwendet, was nicht mehr so schnell eine Fehlermeldung ausgibt.
 
Hier ist meine Anleitung um am Airbag Steuergerät (SIR) den Fehler zu quittieren. 
https://freenet-homepage.de/corvette-parts/inflrest.pdf 
Die Zeitabstände müssen genau eingehalten werden, das klappt es meist nicht beim 
ersten Versuch.
 
Mit dem Tech1 braucht man bei der C4 1990 einen Speziellen (SIR) Zwischenstecker 
um die Fehler zu Quittieren oder auszulesen.
 
Gruss 
Raimund
	 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 382 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Soyen, Bavaria Baureihe: C4 convertible, 6-Gang, Baujahr,Farbe: 1992 Quasarbluemetallic Kennzeichen: RO-KQ9 Baureihe (2): 1995 mit LT1-Motor Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Caprice station Baujahr,Farbe (3) : Audi A8, Lancia Delta, Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Corvette.ZR1
 Zitat:Ich konnte die Schrauben nicht herausdrehen, nur die vordere Schraube ließ sich lockern, ging eine halbe Umdrehung auf und blockierte dann wieder, ich wollte die Schraube nicht abreissen und hab aufgehört weiter zu drehen. Nahm dann Antikorossionspray und drehte die Schraube hin und her und letztendlich wieder fest. Leider ging die Kontrolleuchte danach nicht aus. War das zu wenig an Masseverbesserung?
 Die Airbag Sensoren sind sehr Empfindlich, kleinste Rost Spuren führen
 zu einer Widerstandsdifferenz und der Fehler ist nicht behoben.
 Bei den C4 ab 1991 wurde ein anderes Airbag Steuergerät mit einem anderen Meßsystem verwendet, was nicht mehr so schnell eine Fehlermeldung ausgibt.
 
 Hier ist meine Anleitung um am Airbag Steuergerät (SIR) den Fehler zu quittieren.
 
 https://freenet-homepage.de/corvette-parts/inflrest.pdf
 
 Die Zeitabstände müssen genau eingehalten werden, das klappt es meist nicht beim
 ersten Versuch.
 
 Mit dem Tech1 braucht man bei der C4 1990 einen Speziellen (SIR) Zwischenstecker
 um die Fehler zu Quittieren oder auszulesen.
 
 Gruss
 Raimund
   Das ist ein wichtiger Hinweis auf die Fehlerursache und deren Behebung. Wie gesagt, die Schrauben ließen sich nicht aufdrehen nur locker machen, ich fürchte wenn ich mit Gewalt weiter aufdrehe, dann reißt die Schraube ab!  
Kann ein auf die Besfestigungslaschen aufgepunkteter Draht und anschließend eine direkte Massevebindung mittels Kabel mit 2,5mm2 Querschnitt zur Batterie das Problem auch beheben?
 
Kann das elektrische Punktschweißen den Sensor zerstören? Soweit ich in der Schnittzeichnung gesehen habe ist es wohl eine Kugel, die beim anprall nach vorne schleudert und den Airbag auslöst, aber vermutlich ist noch etwas mehr enthalten.
 
Kennst Du das Problem mit festsitzenden Schrauben?
 
Ich sollte nach meinem Versuch daie Masse zu verbessern vielleicht schon Glück gehabt haben und zuerst den Reset ausführen. Vielleicht bleibt die Lampe dann aus     
Viele Grüße 
Bernd
	 
Das Leben meistert man lächelnd, oder gar nicht
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine Schrauben waren leicht zu lösen, wenn beide Schrauben entfernt sind, kann man den Sensor lösen und den Teil der den
 Rahmen berührt reinigen.
 
 Wenn  bei dir alles verrostet ist, wird es schwierig.
 Versuch erst mal die Schrauben mit Rostlöser zu lösen,
 wenn sie abreißen hast du ein größeres Problem.
 
 Das mit dem Kabel könnte funktionieren
 
 Beide Sensoren mit einem Masse Kabel Verbinden und eine Gute Masse Verbindung zum Rahmen suchen.
 Das Kabel am besten im Kabelschuh verlöten damit eine 100 % Verbindung
 besteht.
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 |