Beiträge: 10 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Erftstadt
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, crystal red
Kennzeichen:  BM C 6208
Baureihe (2):  1996, polo green
Baujahr,Farbe (2):  C4 (verkauft)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von RainerR 
Ob man nun das Anheben der hinteren Dachkante bei hohen Geschwindigkeiten als Mangel ansieht oder 
nicht, bleibt natürlich jedem einzelnen überlassen. Für mich persönlich ist ein ganz andrer Aspekt aus- 
schlaggebend: Ein Cabrio mit elektrischem Dach kommt mir generell nicht ins Haus, egal welches 
Fabrikat. Ich akzeptiere nur Cabrios deren Dach manuell zu öffnen und zu schliessen ist. Hab nämlich 
keine Lust, eventuell bei einsetzendem Regen das Dach nicht zuzukriegen, nur weil die Elektronik es 
für richtig hält wieder mal zu streiken. Möchte in einem solchen Fall nicht hilflos der Elektronik ausge- 
liefert sein, 
 
Gruss  RainerR 
Lieber Rainer,
 
auch mit einem elektrischen Dach wärst Du nicht hilflos der Elektronik ausgeliefert. Es muss nur ein Ventil der Hydraulik geöffnet werden, dann geht's auch manuell aud und zu.
 
Meine C6 habe ich erst seit ein paar Wochen, bin noch nicht über 250 hinaus gekommen und warte noch ganz gespannt auf das Geräusch wenn sich das Dach anlüftet. 
Bei offenem Dach wird es ab 180 schon ein bischen zugig, aber offen zu fahren ist IMHO ohnehin eher etwas zum cruisen; wenn ich es eilig habe bleibt das Dach halt zu.
 
Gruß Karl Heinz
	  
	
	
They call me the breeze, I keep blowing down the road - J.J Cale    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2008
	
	  
	
Ort:  Großraum Stuttgart
Baureihe:  C7  GS
Baujahr,Farbe:  2017,  weiß
Kennzeichen:  WN-UB
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von st4s 
Ja Rainer,  
 
mein Verdeck streikt auch ständig genau dann, wenn es anfängt zu regnen. Auch meine Cabrios davor hatten alle das gleiche Problem, ständig ging das elektrische Verdeck bei Regen nicht zu. Und niemals habe ich in der Bedienungsanleitung eine Anleitung zum manuellen Schließen, evtl. unter einer nirgendwo vorhanden Brücke gefunden. 
 
Ich glaube, ich verkaufe mein Cabrio wieder. Ne, sonen Stress will ich nicht. 
 
Ich habe mir übrigens gestern auch die Räder abmontiert, ich hatte nämlich mal in einer vollkommen unpassenden Situation eine Platten. Dem möchte ich mich zukünftig nicht mehr aussetzen. 
 
Gruß 
Ralf 
Ja ja Ralf,
 
immer diese verflixte Elektronik      
Ein nicht ganz Ernst gemeinter Vorschlag: Einfach eine Plastikplane, 2 auf 2 Meter, in der Kofferraum legen.
 
Bei Regen, wenn die Elektronik streikt und keine Brücke in der Nähe ist, einfach die Plane überwerfen, und dann in aller Ruhe unter der Plane die Elektronik reparieren      
Gruß
 
Peter
	  
	
	
Gruß 
Peter
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  FD
Baureihe:  C6, C2
Baujahr,Farbe:  427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen:  zu groß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das heißt dann für Rainer, dass er sich kein neueres Modell als eine C5 kaufen wird. 
Oder glaubt jemand, dass er die Elektro-Hydraulik ausbauen lassen wird.    
	 
	
	
Gruß 
Stefan  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Das elektrische Verdeck meiner 05er hat in  fast 4 Jahren 
und 120.000 km kein einziges Mal versagt. Das leichte Heben 
des Dachs bei hohen Geschwindigkeiten stört mich persönlich 
nicht, auch wenn ich es als Mangel qualifizieren würde. 
 
Mich hat es jedoch keineswegs vom Kauf eines zweiten Cabrios 
abgehalten, da ich zu jeder Gelegenheit, wenn die Sonne scheint, 
offen fahre, auch auf der Autobahn, auch bis zum Anschlag. 
 
Gruß Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2008
	
	  
	
Ort:  Großraum Stuttgart
Baureihe:  C7  GS
Baujahr,Farbe:  2017,  weiß
Kennzeichen:  WN-UB
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin 
Das elektrische Verdeck meiner 05er hat in  fast 4 Jahren 
und 120.000 km kein einziges Mal versagt. Das leichte Heben 
des Dachs bei hohen Geschwindigkeiten stört mich persönlich 
nicht, auch wenn ich es als Mangel qualifizieren würde. 
 
Mich hat es jedoch keineswegs vom Kauf eines zweiten Cabrios 
abgehalten, da ich zu jeder Gelegenheit, wenn die Sonne scheint, 
offen fahre, auch auf der Autobahn, auch bis zum Anschlag. 
 
Gruß Edgar 
Hallo Edgar,
 
heist das , dass Du Offen bis an die 300 gehst??
 
Sollte ich vielleicht auch mal probieren, zumindest kann das Dach sich nicht selbständig machen.
 
Gruß
 
Peter
	  
	
	
Gruß 
Peter
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ja Peter, aber ab 275 wird das Auto vorne leicht oder  
fühlt sich zumindest so an. Ab da macht es keinen großen 
Spaß mehr. 
 
Gruß Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  FD
Baureihe:  C6, C2
Baujahr,Farbe:  427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen:  zu groß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Und die C6 vor 2008 schafft die 300 auch offen nicht, die Aerodynamik ist dann zu schlecht.
	 
	
	
Gruß 
Stefan  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		meine ist aus 08    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  FD
Baureihe:  C6, C2
Baujahr,Farbe:  427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen:  zu groß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		weiß, hab ja auch von meiner gesprochen
	 
	
	
Gruß 
Stefan  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja Stefan, da hast Du recht, ich werde mir keine neuere Corvette kaufen, solange das Dach elektrisch 
zu bewegen ist. Warum sollte ich auch meine C5 verkaufen? Habe meine C3 vorher  20 Jahre gehabt, 
warum nicht auch meine C5 solange, wenn ichs erlebe? Die C5 ist für mich das beste Cabrio, und 
desshalb werde ich sie  auch nicht für irgend etwas anderes eintauschen, würde einfach keinen Sinn 
machen, 
 
gruss  RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	 
 |