Beiträge: 1.078
	Themen: 14
	Registriert seit: 07/2006
	
	
	
Ort: Friedberg
Baureihe: Camaro Z28
Baujahr,Farbe: 1999
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von badboy1306
...hat das was mit dem neuen getriebeöl zu tun  lg dirk
 lg dirk
Nööö, das waren die heilenden Hände des "Meisters"!   
 
Grüße Dirk
	
 
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 386
	Themen: 17
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C6 LS2 EU-Modell
Baujahr,Farbe: 2005, schwarz
    
	
 
	
	
		Hab heute ne kleine Vmax Fahrt gemacht. 
Bei meiner C6 ist ein Externer Motorölkühler verbaut. Troz 5°C Außentemperatur steigt nach ca 2minuten Vollgas die Öltemperatur auf 120°C ab da bin ich vom Gas, sie geht dann zügig wieder auf unter 100°C.
Ein Externer Kühler verhindert diese Temperaturen also auch nicht...
Gruß Michi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 386
	Themen: 17
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C6 LS2 EU-Modell
Baujahr,Farbe: 2005, schwarz
    
	
 
	
	
		Des is schon net schlecht, was hast du für einen Ölkühler verbaut? 
Ich hab einen 13 Reihen Ölkühler vom Jörg. Durch den Kühler ist die Temperatur ca 10°C niedriger wie mit dem Orginalen Wärmetauscher im Wasserkühler.
Wenn ich aber mal längere Zeit freie Bahn habe und über 2minuten ohne Unterbrechung Vollgas im 5ten gebe steigt die Temperatur leider immer noch sehr hoch.
Is ja klar Dirk um Vmax zu erreichen musst du ja etz nimmer so lange Vollgas geben oder nimmst halt den Economy Gang  

 Klasse Wagen  
 
Viele Grüße Michi
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: 
MTK
Kennzeichen: 
MTK
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Also deutlich mehr als 105 Grad hatte ich noch nicht gehabt  
 
	
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.