Beiträge: 816 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Lothringen Frankreich
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001 Schwartz
Baureihe (2):  Citroën 2CV
Baujahr,Farbe (2):  1989
Baureihe (3) :  Peugeot 404
Baujahr,Farbe (3) :  1966
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo an Alle !    
Ich muss in nächster Zeit viel an der Vette basteln, vor allem elektrisch
 
ZB Einbau eines Wideband für die Programmierung durch HP Tuner (wechsel zur Long Headers ) 
Und installierung einer Multimedia Anlage mit einem DVBT Tuner
 
Ich habe hier mehrfach gelesen dass (Zitat): 
 "Wenn du im Beifahrerfußraum die Fußmatte rausnimmst , siehst du noch eine fast senkrechte Abdeckplatte am Fußende .Dahinter befindet sich unter anderem auch ein Sicherungskasten .Wenn du die Abdeckplatte weggenommen hast (ist unten eingehakt und oben mit Klettverschluß), siehst du rechts den Sicherungskasten und links ein Modul .Über dem Modul hängt ein Stecker mit 3 isolierten Kabelenden .  
Schwarz = Masse 
Orange = Dauerplus 
Gelb = geschaltetes Zündungsplus 
Diese Kabel sind extra für zusätzliche Stromverbraucher gedacht." 
Ich habe das überscheckt aber keinen Kabel in meiner C5 Handschaltung von 2001 gefunden ?
 
Hat jemand ein Foto dieses Kabelbaumes oder ein anderer Vorschlag wie und wo ich Strom holen Kann ?
 
Danke an Alle    
Salut aus Frankreich    
Fabrice
	  
	
	
Ein Traum geht in Erfüllung mit der c5
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  HU
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000, Light Pewter Met.
Kennzeichen:  HU - C 5
Baureihe (2):  1980, gelb
Baujahr,Farbe (2):  C3
Kennzeichen (2):  HU - H 8
Baureihe (3) :  2014, Rosso Brunello Met.
Baujahr,Farbe (3) :  Skoda Superb II
Kennzeichen (3) :  HU - AL.......
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Fabrice, 
ich würde vorschlagen, Du besorgst Dir die Werkstatthandbücher für Deine C5. 
Da sind alle Schaltpläne drin enthalten. 
Nicht das Du ein Kabel anzapfst und wo anders gehen dann die Lichter aus.    
Wie Du schreibst, willst Du "viel" basteln, also sollte der Invest sich recht schnell rechnen.
 
Viel Spaß und poste mal Bilder von der Umsetzung.
	  
	
	
Gruß 
Albert 
 
____________________________________________________ 
Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ist für dies nicht nötig, wenn ja nur der Strom abgenommen wird. 
 
Im Beifahrerfußraum, nahe Mitteltunnel findest die 3 Kabel, sind aber mit schwarzem Klebeband abgeklebt und nicht allzulange, man muß etwas genauer suchen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		unterm Lenkrad, am Zündschluss an den dickeren orangen Draht dranklemmen/löten, das ist ein Zündplus. Die Masse direkt auf da Aluminiumteil links und rechts davon. 
 
Dazu muss nur Fussraum Verkleidung unterm Lenkrad abgenommen werden.
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von explorateur57 
ZB Einbau eines Wideband für die Programmierung durch HP Tuner (wechsel zur Long Headers ) 
Hallo Fabrice,
 
leider habe ich mit dem Festeinbau von Lamdasonden relativ schlechte Erfahrungen gemacht. Falls Du sie noch nicht gekauft hast, denk noch mal darüber nach. Ansonsten: Viel Glück. Die Idee ansich ist ja gut, aber ich hatte da mit der ersten Generation Lamdasonden von Innovate sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Vielleicht klappt es jetzt ja besser.
 
Gruß, Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 816 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Lothringen Frankreich
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001 Schwartz
Baureihe (2):  Citroën 2CV
Baujahr,Farbe (2):  1989
Baureihe (3) :  Peugeot 404
Baujahr,Farbe (3) :  1966
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Till 
Zitat:Original von explorateur57 
ZB Einbau eines Wideband für die Programmierung durch HP Tuner (wechsel zur Long Headers ) 
Hallo Fabrice, 
 
leider habe ich mit dem Festeinbau von Lamdasonden relativ schlechte Erfahrungen gemacht. Falls Du sie noch nicht gekauft hast, denk noch mal darüber nach. Ansonsten: Viel Glück. Die Idee ansich ist ja gut, aber ich hatte da mit der ersten Generation Lamdasonden von Innovate sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Vielleicht klappt es jetzt ja besser. 
 
Gruß, Till 
Hallo Till 
 
Also wir haben bereits 3 Kollegen mit den Dinger, und es funktionnert prima (bis jetzt). Ich habe dasselbe MOdel bestellt
 
Sehen wir mal...
   
	 
	
	
Ein Traum geht in Erfüllung mit der c5
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hab nun auch eine Wideband Lambdasonde drinnen, Zusatzanzeige in der A-Säule der AFR Werte und bei Bedarf auch für HP-Tuner (bekomm ich aber erst).
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 816 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Lothringen Frankreich
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001 Schwartz
Baureihe (2):  Citroën 2CV
Baujahr,Farbe (2):  1989
Baureihe (3) :  Peugeot 404
Baujahr,Farbe (3) :  1966
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Mankra 
Ist für dies nicht nötig, wenn ja nur der Strom abgenommen wird. 
 
Im Beifahrerfußraum, nahe Mitteltunnel findest die 3 Kabel, sind aber mit schwarzem Klebeband abgeklebt und nicht allzulange, man muß etwas genauer suchen. 
Ich denke mal man kann nicht direkt ein dünnes Kabel zb vom Radio an den gefundenen Kabel hänge, ? da sind doch bestimmt viele Amperes drauf ne ?
   
	 
	
	
Ein Traum geht in Erfüllung mit der c5
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 816 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Lothringen Frankreich
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001 Schwartz
Baureihe (2):  Citroën 2CV
Baujahr,Farbe (2):  1989
Baureihe (3) :  Peugeot 404
Baujahr,Farbe (3) :  1966
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Ein Traum geht in Erfüllung mit der c5
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 816 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Lothringen Frankreich
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001 Schwartz
Baureihe (2):  Citroën 2CV
Baujahr,Farbe (2):  1989
Baureihe (3) :  Peugeot 404
Baujahr,Farbe (3) :  1966
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Tja leider ein kleines Problem: 
 
Wenn ich die Spannung messe 
 
Gelb + Schwartz:  0V bei geschlossenem Fahrzeug, 3V bei aufgemachtem Fahrzeug (innenbeleuchtung an) und 12V wenn auf ACC geschaltet (wenn das Fahrzeug geschlossen wird bleiben die 3V bis die Innenbeleuchtung aus ist) 
Diese bleibende 3V Spannung könnte doch das Radio/der Wideband stören oder ? 
 
Orange+ Schwartz: immer 0 V ob Zündung an oder aus ???? 
Ist das normal ?? 
 
HAb ich die richtige KAbel gefunden ? (denke doch ja ?)
	 
	
	
Ein Traum geht in Erfüllung mit der c5
 
	
		
	 
 
 
	 
 |