Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hattest du denn auch Probleme beim schalten vom 4. in den 5.? 
 
Bei mir war es ja zum schluß schon so nervig das ich kurz vor der Fahrt in die Werkstatt stand um das Getriebe überholen zu lassen. Das Krachen beim schalten vom 4. in den 5. kam JEDEN Tag mindestens 2-3 mal vor. Eine bestimmte Situation wann, unter welcher Last, Drehzahl o.ä. konnte ich nicht feststellen. Evtl. kam das Krachen häufiger nach 20-30 km fahrt, also wenn das Öl warm war. Kann aber auch Einbildung gewesen sein. 
 
Ich finds halt fantastisch das ich damit eine beachtliche Investition (nämlich die das Getriebe ausbauen, überholen und wieder einbauen zu lassen) damit vermieden habe, oder zumindest auf erst mal unbestimmte Zeit hinausgezögert hab... 
 
 
Viele Grüße 
 
Jochen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von MadTom 
Jochen, 
 
das ist wirklich interessant und hilft sicher dem einen oder anderen bei der Entscheidung mal das Öl zu wechseln   . 
 
Gruß 
 
Tom 
Tom, sollte ich mir mal eine gebrauchte C6 (oder C7, Z06 oder sonstwas) kaufen, wird der erste schritt sein die ATF Suppe aus dem Getriebe abzulassen und o.g. Kombination an Schmiermitteln einzufüllen...
 
Viele Grüße
 
Jochen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Jochen, das wäre mit dem Tausch der anderen Öle (Motor, Diff.) auch mein erster Schritt    .
 
Gruß
 
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Seit damals sind jetzt über 3 Jahre vergangen. Der Wagen (und das Getriebe) haben jetzt knapp 170.000km gelaufen. Das Problem trat seit dem Wechsel auf die TAF-X / Mathy Füllung nicht mehr auf, kein einziges mal mehr!!! 
 
Viele Grüße, 
 
Jochen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Super, ein aussagekräftiger Bericht über mehrere tausend Kiometer   
Ich hab auch ein Problem beim Schalten in den 5. 
Anfangs dachte ich, der 5. Gang fehlt bei mir! 
Ich schaltete dauernd vom 4. in Richtung Rückwärsgang,  
was jedesmal mit einem häßlichen Geräusch belohnt wure.
 
Drückt man ein klein wenig nach rechts, geht der 5. rein. Drückt man aber ein ganz, ganz klein bischen mehr, geht es schon in den R.   
Ist das bei den Schaltern normal, oder ist bei mir irgendeine Sperre oder Widerstand defekt, 
den man überwinden muß, um in den R. zu kommen???
 
Lg. André
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von andree 
Super, ein aussagekräftiger Bericht über mehrere tausend Kiometer   
 
Ich hab auch ein Problem beim Schalten in den 5. 
Anfangs dachte ich, der 5. Gang fehlt bei mir! 
Ich schaltete dauernd vom 4. in Richtung Rückwärsgang,  
was jedesmal mit einem häßlichen Geräusch belohnt wure. 
 
Drückt man ein klein wenig nach rechts, geht der 5. rein. Drückt man aber ein ganz, ganz klein bischen mehr, geht es schon in den R.   
 
Ist das bei den Schaltern normal, oder ist bei mir irgendeine Sperre oder Widerstand defekt, 
den man überwinden muß, um in den R. zu kommen??? 
 
 
Lg. André 
Genau so ist es bei mit auch. Der Widerstand Richtung Rückwärtsgang ist bei 
mir auch sehr gering. Ich habe jetzt fast 190000 Km runter und es kann natürlich 
sein das es daran liegt. Ich weiß nicht wie es bei neuen oder fast neuen Gerieben ist. 
Ich schalte eh was langsamer so das es nicht mehr vor kommt. Am Anfang ein paar mal. 
Das hätte man aber auch besser machen können. So mit einem Knopf sichern oder so.
	  
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das könnte aber eine Einstellungssache des Ganghebels sein.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hab noch kein Problem beim Schalten, würde aber trotzdem, als Vorsorge darauf umstellen. 
Wie kann man das Getriebe-Öl einfüllen, nur per Pumpe? 
 
Was habt Ihr im Diff. eingefüllt? Nur 0,5Liter Mathy T und das Öl blieb drinnen oder da auch das Castrol Öl?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		unter Vorbehalt, 
 
also das Tremec Schaltgetriebe sollte eine Sperre haben. Es ist ein Schalter der mit Strom angesteuert wird und ab ne bestimmte Geschwindigkeit Impuls bekommt und den R Gang sperrt. Wenn Ihr während der Fahrt in R Gang gehen könnt dann ist entweder der Schalter defekt oder der Schalter bekommt kein Strom. 
 
Gruß 
 
W.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das könnte es sein.... 
Habe zwar ein US-Modell, aber in einer Deutschen Anleitung hab ich schon gelesen,  
daß man der Rückwärtsgang erst unter 4 km/h einlegen kann. 
 
Hast du eine Ahnung, wo der Schalter sein könnte? 
 
Lg. André
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |