| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von jivebox@ Gil Speed
 
 das Auto habe ich bei Dello Hamburg gekauft - liegen geblieben bin ich aber mitten in Deutschland (siehe Karte) und da wird sie auch zur Zeit bearbeitet.  Die Assistance hatte den Wagen nicht zu meiner Wunschwerkstatt, sondern zur n. befördert.
 Einen Tag später bin ich dann mal in den ADAC eingetreten, die hätten den Transport übernommen.  nun fahre ich Taxi, denn auch ein Ersatzwagen wird erst dann gestellt, wenn die Garantie geklärt ist.
  
 Mehr Infos und Bilder habe ich nicht.  Sollte nun Flickwerk am Motor betrieben werden, gibts erst mal einen Gutachter, denn sonst stehe ich doch in 10.000km wieder an der Straßenseite.
 
 Sage mal, wie waren denn deine KM-Stände und wie ist denn so dein Betrieb des Autos?  Fährst du lange Strecken, Rennbahn oder wie bewegst du sie  ?
 
 Gruß
 jive
 
Also meine Erfahrung war, dass das Auto auf Rennstrecken unter Volllast keine 10 Runden schafft. Bei der Saisoneröffnungsfahrt der Dekra auf dem Lausitzring war mein Auto sogar schon nach 5 oder 6 Runden kaputt...und da war ich von "Volllast" weit entfernt, weil es viel zu voll war. Gelaufen war das Ding bis dahin knappe 16000 km.
 
Das 2. Mal war dann bei 22500 km der Öldruck fast weg...geschah auf dem Weg nach Usedom...kurz mal auf 320 und danach hat es sich mit dem Öldruck erledigt...
 
Jeweils einen Monat Wartezeit auf den Motor und dann noch ne Woche für den Einbau und der Einstellung des Motors.
 
Jetzt fahre ich das Auto wie ein rohes Ei...nie wieder eine Rennstrecke, nie wieder Gasgeben bevor das Öl auf 80 Grad ist...usw.
 
Hab jetzt 45000 drauf und bis jetzt sind alle Werte in Ordnung, trotz der leichten Veränderungen am Motor.
 
Aber wie gesagt, habe mir vor der Pleite einen weiteren LS7 gesichert, der Carbonkolben bekommt, Stage3 Nockenwelle...und noch ein paar andere Kleinigkeiten...
 
Der Motor passt ja in die Z und in den Camaro...mal sehen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja Wenzel,....................................und Verkehrsrechtsschutz!!!!!!! 
was auch nicht zu verachten ist!         
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von speed300[quote]Original von jivebox
 wie soll ich den Vetrauen zur der Z06 bekommen..
 
gar nicht. Du passt schon sehr gut in deinen Nascar Z4 (LOL)
 
was du hier ablässt haut dem Fass wieder mal die Eier ins Gesicht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 687 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Welzheim (D) Baureihe: C6 Z06 Kompressor Baujahr,Farbe: 2008, Schwarz Kennzeichen: WN-X-6666 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich hab jetzt nur Seite 1 gelesen und weiss nicht ob inzwischen alles 
geregelt ist, aber das Vorgehen mit den Bildern scheint mir normal...
 
Mein Kumpel hat seit Anfang des Jahres einen neuen TTS welcher jetzt 
vor ca. 2 Monaten plötzlich Öl verlor! 
Der Grund war ein eine fehlende/oder nicht ausreichende Dichtmasse 
im Motorblock. Der Audi-Händler/Werkstatt hat hierfür auch Fotos gemacht und sie eingereicht! 
Der Block bzw. die Stelle wurde daraufhin auf Garantie richtig abgedichtet/überarbeitet!
 
Grüsse 
-Noc-    
† Immortal Member †
--------------------------------------- 
Cheers Mathias     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 214 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6-Z06 Baujahr,Farbe: 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Gil Speed
 ... Gelaufen war das Ding bis dahin knappe 16000 km.
 
 Das 2. Mal war dann bei 22500 km der Öldruck fast weg...geschah auf dem Weg nach Usedom...kurz mal auf 320 und danach hat es sich mit dem Öldruck erledigt...
 
Moin zusammen
letzte Woche gab es was - ja,  SIE ist wieder da ! 
Ca.9 Wochen gewartet und der Austauschmotor ist drin, der Wagen läuft leiser und ich bin nun am Überlegen, wie es weitergeht.
 
Die GM-Garantie hat alles übernommen - musste keinen Druck machen - hat außer das lange Warten nix gegeben - auch kein Ersatzwagen  - auchkeine Kostenerstattung  für die vielen Taxi- und Bahnfahren - ist schon schlapp     !
 
Nun komme ich noch mal auf die Angaben von Gil zurück (siehe oben). Da gibt es schon Parallelen!  Ums auf den Punkt zu bringen,  denersten ATM gabs bei mir mit 16000km , den nächsten dann jetzt mit ca. 52000km  (36 TKM weiter).
 
Ich drücke nun die Daumen und hoffe das dieser nun länger hält!  
 
Viell. sollte ich SIE gar nicht fahren - damit sie hält ?!    
Hat wer ne Idee wie man sowas versichern kann.  Habe ich Anrecht auf Aggregate-Garantie,  also auf den ATM ?
 
Meine GM-Garantie ist Ende 11/2009 rum!
 
Gruß 
  jive
	 
		
	 
	
	
		Hallo, 
normaleweise wenn mann was eingebaut bekommt, ist Garantie 2 Jahre glaube ich. Da Du aber in der Garantiezeit die bis 11/2009 geht ein schaden bekommen hast, denke ich das es auch dann vorbei ist. Hast Du das mal gefragt bei den Freundlichen wie es ist jetzt sein wird?
 
Viel glück mit dem neuen Motor, hab beim Händler gelesen das die Ölversorgung verbessert wäre und somit haltbare. Beid Dir war es Materialfehler das hofentlich einmalige Sache bleibt.
 
Vielleicht weiß das jemand wie es ist.
 
EDITH: richtig ist Gewährleistung ich komme da durcheinander bei diesen begriffen...    
Gruß
 
W.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Gewährleistung, nicht Garantie
	 
		
	 
	
	
		Hallo Mankra
 ok Gewährleistung, weißt Du ob er die jetzt 2 Jahre bekommt oder nur einen Monat?
 
 Gruß
 
 W.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 796 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: keine Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe mal für ein Fahrzeug in 2008 einen neuen Motor bekomen, August war das. Im November 2008 lief die Gewährleistung aus. So einfach ist das.
 Grüße,
 Björn.
 
 
 P.S.: Was ist denn jetzt eigentlich los. Endlich eine Vette gekauft? Kriege auch nichts mehr mit...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Nicht ganz so einfach, aber da soll Edgar und Co etwas schreiben.
	 
		
	 |