| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 50Themen: 4
 Registriert seit: 12/2006
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, rot
 
 
 
	
	
		Hat jemand Erfahrung mit der Versicherungsdeckung bei einem in der Schweiz zugealssenen Fahrzeug bei einer Touristenfahrt auf dem Nürburgring?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zu schweizer Bedingungen kann ich nichts sagen. Die Nordschleife ist eine amtlich ausgewiesene Landstraße, deutsche Versicherungen zahlen bei Unfällen, wenn man nicht an einer geschlossenen Veranstaltung teilnimmt, wo das erreichen einer hohen Geschwindigkeit das erste Ziel ist.Beim Einlass der Rennstrecke/Landstraße wird darauf hingewiesen, dass man sich an die StVO und StVZO zu halten hat.
 Manchmal, in Baustellen, gibt es Geschwindigkeitsbegrenzungen, wo auch schon mal ein Blitzer steht.
 
 Diese sogenannten Touristenfahrten, auch wenn es manchmal hoch hergeht, sind von deutschen Versicherungen gedeckt.
 Warum rufst Du nicht einfach Deine Versicherung oder einen Automobilclub an? Die würden Dir doch rechtssichere Auskunft geben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.180 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Böblingen/Stuttgart Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004 / schwarz Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeZu schweizer Bedingungen kann ich nichts sagen. Die Nordschleife ist eine amtlich ausgewiesene Landstraße, deutsche Versicherungen zahlen bei Unfällen, wenn man nicht an einer geschlossenen Veranstaltung teilnimmt, wo das erreichen einer hohen Geschwindigkeit das erste Ziel ist.
 Beim Einlass der Rennstrecke/Landstraße wird darauf hingewiesen, dass man sich an die StVO und StVZO zu halten hat.
 Manchmal, in Baustellen, gibt es Geschwindigkeitsbegrenzungen, wo auch schon mal ein Blitzer steht.
 
 Diese sogenannten Touristenfahrten, auch wenn es manchmal hoch hergeht, sind von deutschen Versicherungen gedeckt.
 Warum rufst Du nicht einfach Deine Versicherung oder einen Automobilclub an? Die würden Dir doch rechtssichere Auskunft geben.
 
Blitzer? Auf´m Ring? Ist nicht wahr, oder?
 
Grüße 
Olli
	 
Nö.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Doch. Vor 10:00 Uhr mache ich keine Witze.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.180 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Böblingen/Stuttgart Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004 / schwarz Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		Die haben doch einen am Helm....sorry. Blitzen auf einer Rennstrecke... 
Kaffee, Frank?     
Grüße 
Olli
	
Nö.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Da gilt die Straßenverkehrsordnung - auch rechts überholen ist dort schon mit Bußgeldern geahndet worden.
 Klingt pervers, ist aber so!
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: LK Kassel Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962, rot Kennzeichen: KS-MX 1 H Corvette-Generationen:  
	
	
		ihr werdet lachen, aber wir haben am Ring beim OGP um 23.00 Uhr eine Anzeige wg. Ruhestörung vom Hotel Grüne Hölle bekommen, weil unsere Musik auf B4 zu laut war...... 
Wir sind hoch zum Kreisverkehr (neben Hotel Grüne Hölle), dort war die Lärmbelästigung durch die, die dort Dnuts gedreht haben, erheblich stärker     
Aber die Polizisten meinten, in deren Disco würden sich die Mitarbeiter die Füsse platt stehen, weil keiner da ist und die dachten sicher, wir unten auf B4 hätten denen die Gäste abgegriffen...
 
Zurück zum Thema:  
Ich weiss von einem Bekannten (MX-5-Fahrer, der nach CH gezogen ist), dass es Schweizer Versicherungen gibt, die damit gar keine Probleme haben, aber auch welche (z.B. bei Wechselkennzeichen), von denen du dir das schriftlich geben lassen solltest.
	
Gruss aus NordhessenToddy 
62er Corvette C1 /99er MX-5 HGP-Turbo (4sale!) /92er Caterham HPC /01er Elise MK1 Thielert-Turbo /92er 911 Flachkäfer
 ![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif)  
... Life´s too short to drive boring cars ...
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
 Warum rufst Du nicht einfach Deine Versicherung oder einen Automobilclub an? Die würden Dir doch rechtssichere Auskunft geben.
 
..rechtssichere Auskünfte erfolgen schriftlich !
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist ja ein echter Hammer. Auf der Nordschleife blitzen     
Was noch fehlen sind Zebrastreifen und Ampeln   
Da ist doch so eine Gerade da könnte man doch richtig Asche machen   
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ampeln gibt es dort. Und die Geschwindigkeit wird nur teilweise eingeschränkt. 
Wie geschrieben, in Baustellen würde ich aufpassen. 
Auf der Döttinger Höhe (die meint Dakota) ist zwar 130 angesagt, kenne aber keinen, der sich dran hält. Und geblitzt wird dort auch nicht.
 
Man sollte aber nicht übermütig werden. Das geschulte Personal holt einen ganz schnell mal raus. Entweder wegen zu hoher Geschwindigkeit, rüpelhaftem Verhalten - ...oder wegen zu hoher Lautstärke.     
		
	 |