| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Rußland->HN BaWü Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Olaf,
 Die von dir beschriebene Maßnahme könnte eine Prozedur für die Re-Initialisierung des Lenkradwinkelsensors sein. Ist jedoch nur meine Mutmaßung.
 
Gruß,DasPhantom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 491Themen: 26
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Wiesmoor
 Baureihe: C7 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2015, Night Race Blue
 Kennzeichen: AUR - OA 2
 Baujahr,Farbe (2): Porsche Cayenne S
 Kennzeichen (2): AUR - OA 12
 Baureihe (3) : 2015, grey
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Street Glide Spec.
 Kennzeichen (3) : AUR - OA 1
 
 
 
	
	
		Hallo Phantom,
 das mag sein.
 Kann sich der Sensor denn beim Überfahren von Bahnschienen verstellen?
 
 Gruß
 Olaf
 
GrußOlaf
 
 
 _________________________________________
 Olaf grüßt und meint: " Dorkümmerdimannichum!!! "
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Rußland->HN BaWü Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Olaf,
 ich weiß nicht, wie der Sensor in einer Corvette befestigt wird. Die Sensoren, die ich mal in der Hand hielt (für europäische Fahrzeuge), können sich dank Schrauben- und Formschlußbefestigung mechanisch nicht verstellen.
 
 Denkbar ist, daß der elektrische Kontakt des Sensors bei starken Erschütterungen des Fahrzeuges unterbrochen wird, weil ein Stecker mangelhaft befestigt oder defekt ist.
 
 Anderen Poster berichten oben im Thread genau von solchen Stecker-bedingten Fehlerquellen.
 
Gruß,DasPhantom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 41 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: Blomberg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006 - Silver Machine Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,Moin, 
mit der Lenkradvertellung und der anschließenden Fehlermeldung die dann nicht mehr vorhanden war, ist bei mir auch so gewesen.
 
Aber dies war nur vorübergehend. Bei mir wurde der Sensor gewechselt (auf dieses Teil mußte ich fast 3 Monate warten) und dann war alles wieder ok. Gesamtkosten waren hier 52,00 EUR und nun kann ich auch wieder mit einem ruhigen Gewissen Vette fahren. Ist nähmlich schon beunruhigend zu wissen, dass mit dem Handling etwas nicht stimmt. Also besser reparieren lassen.
 
VG Blacky     
Der Weg ist das Ziel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 491Themen: 26
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Wiesmoor
 Baureihe: C7 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2015, Night Race Blue
 Kennzeichen: AUR - OA 2
 Baujahr,Farbe (2): Porsche Cayenne S
 Kennzeichen (2): AUR - OA 12
 Baureihe (3) : 2015, grey
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Street Glide Spec.
 Kennzeichen (3) : AUR - OA 1
 
 
 
	
	
		Moin moin, 
das war sowieso geplant. Molle kümmert sich drum.
 
Gruß 
Olaf   
GrußOlaf
 
 
 _________________________________________
 Olaf grüßt und meint: " Dorkümmerdimannichum!!! "
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 843 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Raum Düsseldorf Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Molle kümmert sich drum. 
OT
 
Ich finde wir sollten den Werner ein paar Mal klonen.       
Gruss Rainer     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 491Themen: 26
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Wiesmoor
 Baureihe: C7 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2015, Night Race Blue
 Kennzeichen: AUR - OA 2
 Baujahr,Farbe (2): Porsche Cayenne S
 Kennzeichen (2): AUR - OA 12
 Baureihe (3) : 2015, grey
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Street Glide Spec.
 Kennzeichen (3) : AUR - OA 1
 
 
 
	
	
		Sch.......e, 
Fehlermeldung wieder vorhanden. Ihr hattet recht.    
Gruß 
Olaf
	
GrußOlaf
 
 
 _________________________________________
 Olaf grüßt und meint: " Dorkümmerdimannichum!!! "
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 41 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: Blomberg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006 - Silver Machine Corvette-Generationen:  
	
	
		Sag ich doch, nur vorübergehend..................... 
VG Blacky     
Der Weg ist das Ziel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 6/2006, VR Corvette-Generationen:  
	
	
		So lange sich niemand sachverständig um die Kontaktierung des Lenkwinkelsensors kümmert, bleibt das wohl eine permanente Baustelle. 
 Masochist! ;-))
 
1YY87211.076
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 315Themen: 9
 Registriert seit: 09/2010
 
 
 Ort: (D)
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: blk
 
 
 
	
	
		Muß den Thread nochmal aufgreifen. Hatte jetzt alle Threads dazu gelesen und angeblich sei es kein Problem einer 2009+, da "das Problem Lenkwinkelsensorstecker" wohl behoben sei in diesem Bj. Ich fahre eine 2009er Competition.
 Nun, ich weiß zwar noch nicht, ob es bei mir auch vom Lenkwinkelsensor kommt, aber folgendes ist mir eben bei meiner ersten Ausfahrt in diesem Jahr passiert:
 
 Nach ca. 15 km Fahrt beim Beschleunigen Leistungsreduzierung und Meldung "ASR-System reaprieren". Ausschalten lässt sich das System nicht mehr. Auch hat ein Ein/Ausschalten des Motors nichts gebracht. Weiter ist es so, dass offenbar nicht das Notlaufprogramm eingeschaltet wird (denn dann würde sie wohl nur noch ganz langsam fahren wenn ich das richtig gelesen habe). Allerdings ist es so, als wenn ein 4Zylinder auf 3 Pötten läuft. Hört sich ähnlich an und fährt sich auch vergleichbar (nur mit mehr Leistung eben). Auch im Stand dreht sie nur noch 600 Umdrehungen und beim Gasgeben im Stand läuft sie völlig untypisch und schüttelt sich beim Hochdrehen.
 
 Werde natürlich mal nach diesem Senor schauen. Trotzdem hatte ich den Eindruck, dass alle anderen mit der "ASR-Reparieren Meldung" keine Probleme z.B. im Stand hatten beim Gasgeben.
 
GrußStefan
 
		
	 |