Beiträge: 249 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 10/2004 
	
	  
	
 Ort: D/Bayern/München
 Baureihe: C 5
 Baujahr,Farbe: 1997, weiß
 Baureihe (2): Silber
 Baujahr,Farbe (2): Honda Shuttle
    
  
	
 
	
	
		Ich habe leider keine Ahnung wie die Kohlen geprüft werden. 
 
Voltmeter an Batterie: 
 
Viele große Verbraucher eingeschaltet (Fernlicht - Heckscheibe u.s.w.) 
Spannung  Leerlauf 12,7 – 12,8 Volt. 
 
Dann: 
auf 1500 bis 2000 Touren drehen 
Spannung ist konstant 12,7 Volt. 
 
 
Voltmeter am Zigarettenanzünder: 
 
Viele große Verbraucher eingeschaltet (Fernlicht - Heckscheibe u.s.w.) 
Spannung  Leerlauf 13,2 – 13,3 Volt. 
 
Dann: 
auf 1500 bis 2000 Touren drehen 
Spannung ist 13,3 – 13,4 Volt. 
 
Ohne Verbraucher: 
Spannung  Leerlauf 13,4 – 13,6 Volt 
auf 2000 Touren  13,5 – 13,7 Volt. 
 
Die Batterie kommt mir nicht voll geladen vor, der Anlasser dreht nur noch müde durch. 
 
Grüße 
 
Klaus
	 
	
	
Liebe das Leben u. lebe es, denn es endet tödlich.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 608 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Betzdorf,RLP
Baureihe:  C8 Cabrio 
Baujahr,Farbe:  2023 gelb
Kennzeichen:  AK WS 481
Kennzeichen (3) :  AK WS 481
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Klaus 
Prüfe doch mal ob die Kabel am Anlasser noch alle fest sind. 
Meine waren verkohlt und die Steuerleitung zur Lichtmaschine 
war abgebrannt.Hatte ähliche Stromschwankungen.
 
Gruß Wolfgang   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Farbe 
Nach dem was du schreibst kann es nur die Lichtmaschine oder Regler sein. 
Also im Leerlauf unter Last muß du mehr Spannung haben als bei 2000 U/min. 
Warum man an der Batterie weniger Spannung hat ist mir allerdings nicht  
ganz klar. Es sieht fast so aus als wenn der Regler "voll aufmacht" aber es nicht 
ganz schaft die Batterie zu laden. Könnten nur die Kohlen sein. 
Um an den Kohlen zu kommen, muß man wahrsheinlich den Anlasser 
zerlegen. Wenn du dann nicht weißt wie lang die neuen Kohlen sind 
nützt dir das auch nichts. 
Fahr zum Molle und baut einfach eine andere Lichtmaschine ein und Testet 
noch mal. Das ist die einfachste Lösung.
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2006
	
	  
	
Ort:  Erlangen
Baureihe:  Corvette Anniversary 50th
Baujahr,Farbe:  2003 Anniversary Red
Baureihe (2):  1989 Rot
Baujahr,Farbe (2):  T-Bird Lx
Baureihe (3) :  1968 Rot
Baujahr,Farbe (3) :  Cadillac DeVille
Kennzeichen (3) :  Mercury Gr. Marquis 2007
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Um die Kohlen der LIMA zu prüfen musst Du diese ausbauen 
und die LIMA aufmachen. 
Auch die Dioden der Lima kann man dann richtig prüfen wenn Du die Lima aufmachst. 
 
Gruß 
Walther
	 
	
	
   V8 AUS FREUDE AM TANKEN
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 249 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 10/2004 
	
	  
	
 Ort: D/Bayern/München
 Baureihe: C 5
 Baujahr,Farbe: 1997, weiß
 Baureihe (2): Silber
 Baujahr,Farbe (2): Honda Shuttle
    
  
	
 
	
	
		Hi, 
 
ich habe inzwischen den Warnhinweis - Spannung niedrig oder so ähnlich. 
Wolfgang, Deine Einschätzung wird auch von einem Mitarbeiter in meiner Werkstätte geteilt. 
Ich habe dort angerufen und man meinte, der Kabelbaum am Krümmerbereich könnte angeschmort sein. Das ist schon öfter geschehen. Ein Neuer kostet wohl 1700 €, aber es besteht die Hoffnung, den Bereich zu flicken. 
Genau kann das erst am Montag festgestellt werden, die Werkstatt ist total ausgebucht und hat vorher keine Zeit. 
 
Grüße  Klaus
	 
	
	
Liebe das Leben u. lebe es, denn es endet tödlich.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 608 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Betzdorf,RLP
Baureihe:  C8 Cabrio 
Baujahr,Farbe:  2023 gelb
Kennzeichen:  AK WS 481
Kennzeichen (3) :  AK WS 481
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Klaus 
Wenn es das ist kann man es ohne Probleme flicken.Muß Auspuffmittelstück abgebaut werden,sonst kommt man nicht gut dran.Die Mutter am Anlasser (SW13) mußt Du auch prüfen ob noch fest genug sonst schmoren da die Kabel.
 
Gruß Wolfgang   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 249 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 10/2004 
	
	  
	
 Ort: D/Bayern/München
 Baureihe: C 5
 Baujahr,Farbe: 1997, weiß
 Baureihe (2): Silber
 Baujahr,Farbe (2): Honda Shuttle
    
  
	
 
	
	
		Hi Leute, 
 
ich traue es mich fast nicht zu posten. Die Werkstatt fand ein lockeres Minuskabel an der Batterie, das war's. 
Die hätte mir alles erzählen können, Klasse! 
 
Liebe Grüße 
 
Klaus
	 
	
	
Liebe das Leben u. lebe es, denn es endet tödlich.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Farbe 
Hi Leute, 
 
ich traue es mich fast nicht zu posten. Die Werkstatt fand ein lockeres Minuskabel an der Batterie, das war's. 
Die hätte mir alles erzählen können, Klasse! 
 
Liebe Grüße 
 
Klaus 
Hallo Klaus, 
ich finde es grosse Klasse wenn sich jemand "outet" und Simple, leicht selbst zu findene Fehler eingesteht. 
Das ist wahre GRÖSSE.   
Schön, das jetzt wieder Dein Cor-Frettchen richtig funktioniert.
 
Danke für die Rückmeldung   
Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2006
	
	  
	
Ort:  Erlangen
Baureihe:  Corvette Anniversary 50th
Baujahr,Farbe:  2003 Anniversary Red
Baureihe (2):  1989 Rot
Baujahr,Farbe (2):  T-Bird Lx
Baureihe (3) :  1968 Rot
Baujahr,Farbe (3) :  Cadillac DeVille
Kennzeichen (3) :  Mercury Gr. Marquis 2007
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Den Worten von Struppi kann ich mich nur anschließen 
    
Man soll wirklich die einfachsten Dinge erstmal prüfen    
Freut mich dass  das Problem(chen) so einfach zu lösen war.
 
Gruß und weiterhin viel Spaß beim   
Walther
	  
	
	
   V8 AUS FREUDE AM TANKEN
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Darunter verstehe ich den einfachsten Umgang mit el. Messgeräten. 
Vorher aber noch das Ohmsche Gesetz etwas verstehen, was bei den wenigsten Schraubern der Fall ist. 
Didi
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |