Beiträge: 432
	Themen: 45
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: 
Deutschland / Bayern
Baureihe: 
C3 + C3 = C6
Baujahr,Farbe: 
1968 + 1982 = 2008
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo, 
1) ab Werk immer 2,8
2) passt nicht
3) glaube Nein
bei der 82er kannst du aber auch das Innenleben von den Alu-Differenzialen der 80er und 81er  bzw. die kompletten Diffs einbauen. Müsste es u.a. original auch als 3.08er gegeben haben. Aftermarket gibt´s auf jeden Fall auch noch kürzere Übersetzungen. 
LG
Günter
	
	
	
Corvette: Super und murklig!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340
	Themen: 172
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Bremen, Deutschland
Baureihe: 
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
es gab 1982 zwei Diff. gear ratios:
2.87:1 und 2.72:1
Die 2.72 war in der Collector Edition verbaut.
Gruß
Friedel
	
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		https://www.ringpinion.com/
Hier findet sich eigentlich alles, was Du zu dem Thema benötigst.
Die Starrachsen werden oft durch Ford-Achsen ersetzt...andere Methode ist die Achse vom S-10 zu nehmen, den es in der Allradversion auch mit Scheibenbremse gab.
Die Achsen müssen ggfs in der Breite gekürzt werden. 
Auch beliebt: 
https://www.moserstore.net/merchant2/
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		In Bremen gibt es eine Firma, die bauen Kegel- und Tellerad nach Maß. Da kann man sich die Übersetzung aussuchen und muß nicht fummeln. Kostet erstaunlicherweise nicht die Welt.
In einer Oldtimer-Praxis wurde die Firma mal ausführlich vorgestellt. Wer hat die Ausgaben von vor ca. 2 bis 3 Jahren?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340
	Themen: 172
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Bremen, Deutschland
Baureihe: 
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Frank,
musst Du denn immer die "Geheimtipps verraten?
Das wird die Fa. Tandler ( 
https://www.tandler.de/ ) sein, die auch eine Härterei ( 
https://www.haerterei-tandler.de/ ) hat.
Hier die Verlinkung zu deren individuellen Fertigungen:
https://www.tandler-racing-drives.com/home.html
Gruß
Friedel
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Danke Friedel,
genau dort habe ich vor Urzeiten mal ein Satz Räder bestellt für einen Facel Vega. Kam unter 1.000 DM.
Teilen wir doch das Geheimnis, damit die Firma Umsätze macht und uns noch lange erhalten bleibt. 
