| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Günther, auf Messen ist immer ein Osteuropäer mit einem riesigen Werkzeugstand, der einen grauen Plastekoffer mit Gewindeschneidsatz in Zöllich verkauft, kostet meine ich um die 30 oder 40 Euro und ist (ausser man will Gewinde in T-Träger schneiden ) eine gute Wahl für den Profi-Heimwerker.
 Alternativ hat Aldi in unregelmässigen Abständen einen Zollschneidersatz, die  sind zwar nicht sooo prickelnd aber kosten nur 16 Euro und sind sogar mit NPT-Schneidern bestückt. Davon 2 heisst imemr einen in Reserve
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeMikey, ich denke, die heißen anders (NPT?). Witworth ist englisches Zollgewinde, aber nicht konisch.
 
 Hier mal ein kleiner Überblick in Sachen Zoll:
 Zollgewinde, Witworth, US-Gewinde, M, MF, G, Rp, Rc, Pg, Rd, Tr, WW, BA, BSW, BSP, BSF, UN, UNC, UNR, UNF, UNEF, NPT, NPTF, NPSC, NPSM, NPSF...
  
Asche auf mein Haupt     ...haste natürlich Recht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Mikey
 Zitat:Original von Frank the JudgeMikey, ich denke, die heißen anders (NPT?). Witworth ist englisches Zollgewinde, aber nicht konisch.
 
 Hier mal ein kleiner Überblick in Sachen Zoll:
 Zollgewinde, Witworth, US-Gewinde, M, MF, G, Rp, Rc, Pg, Rd, Tr, WW, BA, BSW, BSP, BSF, UN, UNC, UNR, UNF, UNEF, NPT, NPTF, NPSC, NPSM, NPSF...
  Asche auf mein Haupt
  ...haste natürlich Recht. 
..oberer Haltepunkt Lima 9/16...bei neuen Limas ist das möglicherweise anders.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		@Cowboy: Das ist genau die Art von Werkzeug, von dem ich die Finger lassen würde. Habe mir dummerweise selbst mal so einen Schrott andrehen lassen. NIE WIEDER! Nach dem zweiten Mal benutzen hab ich ihn weggeschmisssen. 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 543 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Kaarst Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966 Silver Pearl Corvette-Generationen:  
	
	
		So, muss dann auch meinen Senf dazu geben. 
Möchtest Du vernünftige Gewindeschneider UNF und UNC, wirst Du wohl tief in die Tasche greifen müssen. Hier gilt: Gute Qualität = hoher Preis! 
Natürlich gibt es preiswerte Produkte, die zwar in den meisten Fällen funktionieren, die mir persönlich aber nicht ins Haus kommen.
 
In den meisten Fällen reicht es meiner Meinung nach schon aus, wenn man die Gewinde (sowohl innen als auch außen) vernünftig nachschneiden bzw. nachbearbeiten kann. 
Dieses Set habe ich mir mal besorgt  habe aber, wenn ich mich recht erinnere weit weniger dafür gezahlt. Ich glaube bei Polo oder Lois. Ist ja auch egal. Sieht nicht besonders vertrauenserweckend aus, hat sich aber bis heute - und der Satz war bei mir sicher nicht auf Besuch - bestens bewährt.
 
Ansonsten habe ich einen vernünftigen kompletten Satz (Metrisch) von Würth, mir dem ich sonst arbeite. Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe jetzt doch tatsächlich einige metrische Gewinde  an meiner Vette -  Und nein, ich habe kein Holzbein     
Grüße,
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Die Gewindenachschneider von Snap-on sind gar nicht mal so teuer (wie sonst alles andere von der Firma).
 Meine sind jetzt über zehn Jahre alt und funktionieren 1A.
 
 
 
 66er-Strecke: Wo hast Du metrische Sachen? Batterieklemmen?
 Ansonsten kann ich mir das nicht vorstellen. Zumindest nicht ab Werk.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 543 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Kaarst Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966 Silver Pearl Corvette-Generationen:  
	
	
		Natürlich von mir selbst kreiert. Ich war so frei. Selbstverständlich nicht ab Werk... 
Wo? Zum Beispiel der Batteriehalter am Rahmen - hatte so schicke V2A Inbusschrauben in metrisch, da konnte ich einfach nicht widerstehen... 
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von GunPowderauf Anhieb: Oberer Haltepunkt der Lima (Arm zum Einstellen der Spannung) und die Anti Rattle Pads der Seitenscheiben, ich mein, da war noch was....
 Holzbeine sind alle mit Holzdübel
  
Mh, dann ist meine anders    bei mir gibt es nur Zoll und es kommt auch nur Zoll wieder rein    
Gewindeschneidsätze habe ich mir von Perschmann besorgt, sind nicht billig, aber ihr Geld Wert!
 
Gruß Andreas
	 
		
	 |