Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Günni
...wo denn???
...der bei Ecklers oder Long Island Corvette Supply, oder bei Pettys Vette Shop, oder, oder, oder... Jeder Teilehändler für Corvette liefert fertige Anlagen (die allerdings auch heftig angepaßt werden müssen 

 ).
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833
	Themen: 92
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
Matrix
Baureihe: 
BMW Z4
Baureihe (3) : 
2014
Baujahr,Farbe (3) : 
Audi A5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin Kevin,
so eine "vorgefertigte" Auspuffanlage hilft natürlich ungemein weil die Bögen usw. schon dementsprechend ausgeführt.
Ich denke die Montage wird um einiges schneller gehen. Trotz allem wird die Qualität nicht so sein dass man nicht nacharbeiten muss.
Ansonsten sind die Anlagen zwischen den Baujahren immer gleich. Da hat sich ja Jahrzente unter dem Auto nüscht geändert.
Auf jeden Fall lass Dich nicht von deinem Vorhaben aufhalten. Eine nette 2 Rohranlage mit Headers gehört einfach an Deine C3. Falls Du jetzt auch noch den KAT drunter haben solltest, dann wirst Du bemerken dass Sie ohne bestimmt ein wenig besser läuft und auch sparsamer ist. Vom Klang mit den richtigen Töppen ganz zu schweigen.
frohes Gelingen
Frank
ps. Bien verkauft Dollar/€ 1:1 plus Märchensteuer.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Eines wirst Du bei Wechsel von 2" auf 2,5" merken: Der Sound wird tiefer sein als vorher (wie bei den Orgelpfeifen... je dicker, je tiefer). Und durch eine 2,5" geht das Abgas natürlich leichter durch, wie bei einer 2,0" Anlage (gleicher Qualität). Ob das Dein Motor allerdings merkt ist eine andere Sache... die Frage ist hier, ob der Motor mit samt Ansaugtrakt auch in der  Lage wäre mehr in die 2,5" Anlage "reinzuschieben" oder nicht.
Weiterhin brauchst Du beim Durchmesserwechsel einen anderen Auspuffhalter am Getriebe... aber den mußt Du wahrscheinlich eh neu kaufen, da Du ja im Moment noch die Ein-Rohr-Anlage hast. Achte aber darauf,  daß Du den richtigen für 2" oder 2,5" bekommst, sonst ist das Rohr in der Traversen-Durchführung (die beiden großen Löcher) nicht richtig zentriert und geht an (gibt dann so seltsame KLONK-Geräusche).
Meiner Meinung nach hast Du folgende Möglichkeiten:
1) Eine fertige 2,5" Anlage (das war die von den 70-74er Bigblocks) von den einschlägigen Händlern. Nacharbeiten sind wahrscheinlich erforderlich (wobei man sich hier im amerikanischen Forum mal schlau machen könnte, ob es nicht doch einen Lieferanten gibt, wo die Dinger ordentlich passen), ist aber immernoch einfacher als komplett neu zu bauen. Die Dinger kommen glaube ich so gut wie an einem Stück - allerdings hast Du dann auch einen relativ zahmen Endschalldämpfer, den Du nur durch Rausschneiden wechseln könntest. Da Du aber Fächerkrümmer  hast, dürfte der  Sound unterm Strich doch recht ordentlich sein. An der Anpassung der Strecke Fächerkrümmer bis Traverse kommst Du auf keinen Fall vorbei, da es keine "genormte" Fächerkrümmer-Schnittstelle gibt.
2) Du kaufst eine Komplettanlage MIT Fächerkrümmer, z.B. von HOOKER, BORLA oder ähnlichen (gibt es beispielsweise bei JEGGS oder SUMMIT Racing). Da SOLLTE dann alles recht einfach passen. Ob das unterm Strich günstiger ist als machen lassen ist schwer zu sagen. 
3) Du läßt das tatsächlich alles handfertigen - dürfte wahrscheinlich die teuerste Alternative sein. 
Noch eine Meinung zum Material: Meiner Meinung nach ist Edelstahl overkill, da wir unsere Schätzchen in der Regel eh nur im Trockenen und im Sommer bewegen. 
Gruß,
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Zitat:Der Sound ist nicht mehr so tief wie vorher (wie bei den Orgelpfeifen... je dicker, je tiefer). 
Der Klang sollte also doch tiefer sein da die Anlage ja dicker wird.
Zitat:Und durch eine 2,5" geht das Abgas natürlich nicht so leicht durch, wie bei einer 2" Anlage 
Meinst Du, weil die Strömungsgeschwindigkeit abnimmt??
Frank