Beiträge: 126 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 10/2008
	
	  
	
Ort:  Freiburger Gegend
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008 Jetstreamblau
Baureihe (2):  1967 blau
Baujahr,Farbe (2):  Pontiac Firebird Cabrio
Baureihe (3) :  2003 verde Ithaca
Baujahr,Farbe (3) :  Lamborghini Murcielago
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
 
will nur mal eben kurz von einer Erfahrung von vorgestern berichten. 
 
Bin mit meiner C6 und nem Kumpel mit nem Mustang beim Diners zum essen.  
Ich hatte das Dach unten , und da wir nur 15 Meter entfernt auf der Terasse waren , nicht abgeschlossen. 
 
Als wir fertig waren gingen wir zu den Cars , ich stieg ein und..........nix. Kein grüner Starterknopf , nach 
drücken desselben nur ein Geräusch wie ne tote Batterie. Im Cockpit dann die Meldung Schlüssel nicht 
im Wagen oder so ähnlich. Also ich den Schlüssel  ( wie hier im Forum durch aufmerksames lesen gelernt ) in das Handschuhfach eingeführt........nix. Erste leichte Panik im Anmarsch. Also noch mal ausgestiegen und das ganze nochmal von vorne , leider mit demselben Ergebnis......nix.  
 
Seltsamerweise dann nach dem ca. 5. Versuch ein Druck und siehe da......der Wagen springt an. 
Mein Kumpel im Mustang der alles beobachtet hat wies mich darauf hin , daß neben mir auch einer an 
seinem Auto rummacht. Es war ein Audi A8 und der bekam seinen Wagen ( auch Keyless Entry ) nicht 
auf. Da war mir klar daß sich irgendwie unsere Funkschlüssel gebissen haben müssen. 
 
Ich bin dann ein paar Meter weggefahren ( ohne den Motor nochmal abzustellen )  , aber der Audi Fahrer 
kam nicht in sein Auto. Ich erzählte ihm von der Notentriegelung der Corvette beim Kofferraum , und siehe da , der Audi hat genau das gleiche System. Allerdings ging bei dem die Alarmanlage runter , was aber noch recht gnädig war denn die ging nach ca 30-45 Sekunden wieder aus. Notentriegelung Türe nach langem 
suchen gefunden , und der Audi lief auch wieder. 
 
 
Kann sowas denn sein daß sich 2 Fernbedienungen so derart beissen , daß beide Autos so spinnen? 
 
 
Grüße, 
 
Aca
	 
	
	
Nach einem Ausflug zu Lamborghini wieder zurück zur Corvette :-)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück
Baureihe:  Corvette C5
Baujahr,Farbe:  1998, schwarz matt
Kennzeichen:  VEC ET 3
Baureihe (2):  2007, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler 300C Touring 3.0
Kennzeichen (2):  VEC SJ 74
Baureihe (3) :  1972, grau
Baujahr,Farbe (3) :  Pontiac Lemans GTO
Kennzeichen (3) :  VEC ET 3 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		die beiden Fernbedienungen werden sich nicht gebissen haben, aber: irgendwo in der Nähe ist eine Funkstörung, sowas wie ein Funkturm oder ähnliches. Diese unterbrechen dann den Kontakt, sowohl bei Deiner Corvette als auch bei dem Audi. 
 
Gruß 
Jens
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 468 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  Niederlande
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2005 Precision Red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn man sein Handy in der nahe vom sender hat, und sie ist eingeschaltet, kann es passieren das der sender nicht erkant wird. Es gibt dan diese Meldung.
	 
	
	
Callaway Honker 
Ported throttle body 
Ported intake 
Crane Cams 1.8 ratio rockers 
Kooks Jet Hot coated headers 
Callaway Competition Shocks 
Hotchkis sway bars 
Diablosport Trinity with custom tune 
Brian Tooley Racing valve spring kit
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		Meinen 7er durfte ich nie neben einem Trafohäuschen abstellen, dann ließen sich die Türen und der Kofferraum nur noch manuell entriegeln. Bin beim ersten Mal sogar noch zur BMW-Bude hin, die ham nur gefeixt, die kannten das Problem. 
 
Gruß Ecki
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Kenne auch einige Stellen, wo die Fernbedienungen mühsam sind. Blöderweise ist eine davon in unserer Straße unter anderem auch vor unserem Haus. 
 
Eine andere ist z.B. in Molles Hof. 
 
Die C5 ist dabei übrigens deutlich empfindlicher - also leichter zu stören - als die C6. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 371 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Wesel
Baureihe:  LT1 ZF S6-40
Baujahr,Farbe:  93' Convertible Black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Kenne auch einige Stellen, wo die Fernbedienungen mühsam sind. 
Hi, geht mir genauso, fahre auch gelegentlich zu einem Diner. Parken direkt vor der Tür funzt da auch nicht. Da am Diner außen sehr viel Neonlicht angebracht ist, vermute ich darin die Ursache.
	  
	
	
 C4 Grüße 
Michael
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 10/2008
	
	  
	
Ort:  Freiburger Gegend
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008 Jetstreamblau
Baureihe (2):  1967 blau
Baujahr,Farbe (2):  Pontiac Firebird Cabrio
Baureihe (3) :  2003 verde Ithaca
Baujahr,Farbe (3) :  Lamborghini Murcielago
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
 
 
also ich stehe oft vor besagtem Diner und hatte diese Art von Probs noch nie , deswegen 
meine Vermutung mit dem Audi der direkt neben mir dasselbe Prob hatte. 
 
Aber egal wie , mich interessiert eher was man dann macht wenn es soweit ist daß selbst das 
ominöse Handschuhfach nicht mehr funzt? Auto paar Meter wegschieben und nochmal versuchen? 
Starthilfe? Oder was? 
 
 
Grüße, 
 
Aca
	 
	
	
Nach einem Ausflug zu Lamborghini wieder zurück zur Corvette :-)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Lübbecke 32312
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2005 ROT
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Dann gibt es ja doch noch Leute die so ein Problem haben....   
Habe ja erst kurz meine Vette , da hatte ich das auch schon 2 x . Habe gleich nen neue Batterie einbauen lasse .... Die  orginale ist ja bekanntlich sch.... -. 
 
Werde es mal beobachten..
	  
	
	
Der Trend geht ganz klar zum Kleinwagen , darum habe ich jetzt auch einen    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Und so jagt ein Scherz den anderen. Und dies nur, weil die Herren Konstrukteure meinen, daß wir alle 
nicht mehr körperlich und geistig in der Lage sind, einen ganz normalen Zündschlüssel in ein Türschloss 
und anschliessend in das Zündschloss zu stecken und rumzudrehen! Bravo, nennt man wohl Hightech, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 630 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
    
  
	
 
	
	
		Haben die Kellner(innen) in dem besagten Diners evtl. Funk-Handhelds, also diese Geräte, in die die Bestellung eingetippt wird, die dann über Funk direkt an die Kasse und zum Bondrucker geht? 
Die sind ziemlich stark, um eine zuverlässige Übertragung zu gewährleisten. Als diese Dinger vor ein paar Jahren bei unserer örtlichen Eisdiele eingeführt wurden, gab es etliche Störungen bei den Tür-Fernbedienungen der in der Nähe geparkten Autos.
 
Vielleicht ist es dort ja auch so. Daß sich die Fernbedienungen untereinander stören, glaube ich eher nicht.
 
Aber es geht auch andersherum: Wir haben in der Küche so eine programmierbare Funk-Steckdose an die die Küchenbeleuchtung und der Abzug angeschlossen sind. Jedesmal, wenn im Umkreis von 50 Metern ein Peugot oder VW die Tür per Fernbedieung auf- oder zuschliesst, reagiert die Funksteckdose und das Licht geht aus...
 
Liebe Grüße und allen noch einen angenehmen Sonntag,
 
Olli    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |