| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 359 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Bj.1998 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Claus
 Die Schlampereien in den Werkstätten nehmen immer mehr zu.Deswegen bleibe ich bei meiner Corvette immer daneben stehen.
 
 Bei meiner alten C4 wurde die komplette Lenkung ausgetauscht.Nach einem Tag reparatur ging der Meister nach Hause und sagte "alles in Ordnung".Als ich losfahren wollte,lenkte die Corvette gar nicht mehr.Ich habe den Malburg mal gefragt ob der nicht mehr sauber Tickt(180 db).Los sofort reparieren und um 22.30 Uhr war sie fertig.
 
 Vor einem Jahr hat eine Werkstatt,nachdem sie die Antriebswellenmanschette an meinem alten Toyota gewechselt hatten vergessen eine Spurstange wieder zu befestigen.Nachdem ich fast gegen den Baum gefahren war sagte der Idiot noch das er damit nichts zu tun habe.Nur schön das der Tüv da vorher dran war und das Fahrzeug 2 Jahre Tüv bekommen hat.So wird man noch belogen aber da hatte die Werkstatt die Rechnung mit dem Falschen gemacht(ich bin ein super Choleriker).
 
 Meine Frau lässt die Werkstatt nach einigen Garantiereparaturen ca 1 Jahr mit nicht angezogener Antriebswelle an ihrem Seat Ibiza fahren.Das Klappern ist mir erst aufgefallen nachdem ich das Auto benutzt habe(sehr selten).Tobsuchtanfall und wurde sofort Kostenlos Repariert.
 
 Usw,usw,usw...
 
 Vieleicht wird mein Buch ja ein bestseller"dumm lebt gut"
 
 Gruß Dirk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Sclimme bei diesen Schlampigkeiten ist die Tatsache, daß sich niemand bemüht, die Arbeits-qualität zu verbessern! Ist den Monteuren und Meistern anscheinend völlig gleichgültig. Kommt der
 eine Kunde nicht mehr, dann kommt eben der nächste Trottel, was geht das uns an?
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
		nee so ist das nicht.
 in den Vertragswerkstätten
 ist es meistens der Zeitdruck schuld. Mechaniker haben Vorgaben  am Tag zu reparieren. Wenn Leerlauf ist verdient der nur Hungerlohn. Wenn Arbeit da ist dann geben die Gas um es wieder aufzuholen. Leider dann auch mit solchen blöden Patzer.
 
 Ich denke die besten Werkstätten sind die, die noch Zeit für den Kunden haben bzw. der Kunde bei der Rep. zusehen darf.
 
 
 Gruß
 
 W.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 259 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: CH 5405 BADEN-DÄTTWIL Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: mai 2014 - weiss/schwarz Kennzeichen: AG 188777 Baureihe (2): 2007/black Baujahr,Farbe (2): mecedes ML/AMG Kennzeichen (2): AG 135444 Baureihe (3) : 2008 weiss/ braun Baujahr,Farbe (3) : mini cooper cabi (works) Corvette-Generationen:  
	
	
		Super.   ..nennt man das doch "Russisches Rolett" i 
Gruss wolfi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:wo gearbeitet wird passieren Fehler 
Klingt gut, ist in diesem Zusammenhang aber viel zu kurz gesprungen.
 
Man schaue sich mal die Werkstatttests an, die z.B. von AMS durchgeführt werden. 
Da gibt es seit Jahrzehnten und aktuell auch immer noch solch katastrophale Ergebnisse, dass man nur den Kopf schütteln kann - die lernen nichts.
 
Und was wird dagegen unternommen? Auch nichts!
 
Die Sachverhalte gerade bei diesen Tests sind doch perfekt dokumentiert.
 
Wenn dann eine Liste der durchgeführten Arbeiten seitens der Werkstatt mit ganz vielen Häkchen zur Rechnung dazugelegt wird, ist das schlichtweg nur eines:
 
Betrug! Und das gehört angezeigt und verfolgt!
 
Genau wie es anscheinend immer noch durchgängig üblich zu sein scheint, volle Wischwasserbehälter mit auf der Rechnung stehenden Waschwasserzusätzen zu befüllen.
 
Für nicht durchgeführte aber trotzdem berechnete Arbeiten gibt es IMHO keine Entschuldigung.
 
Für die zwar durchgeführten aber fehlerbehafteten Arbeiten wie vom Threadstarter beschrieben, gitl IMHO das gleiche.
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von speed300nee so ist das nicht.
 
 in den Vertragswerkstätten
 ist es meistens der Zeitdruck schuld. Mechaniker haben Vorgaben  am Tag zu reparieren. Wenn Leerlauf ist verdient der nur Hungerlohn. Wenn Arbeit da ist dann geben die Gas um es wieder aufzuholen. Leider dann auch mit solchen blöden Patzer.
 
 Ich denke die besten Werkstätten sind die, die noch Zeit für den Kunden haben bzw. der Kunde bei der Rep. zusehen darf.
 
 
 Gruß
 
 W.
 
Hey Wenzel, 
damit liegst Du goldrichtig. 
Das sind Fehler vom Management die auf dem Rücken der Auszuführenden ausgetragen werden. 
Obwohl ich auch zugeben muss ,das mir auch Fehler unterlaufen,aber ich bringe dann keine blöden Kommentare!
 
Gruß Molle    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Es ist nichts passiert bis auf einen versauten Motorraum und du willst direkt zum anwalt rennen?
 Kein Wunder das dieser Berufsstand immer mehr Zulauf hat. Nix passiert aber erstmal Klageandrohung.
 
 Sicher, ist nicht schön, aber du hast Öl aufgefüllt, es stinkt bischen und fertig aber es ist nix passiert.
 
 Was willst du machen? Gutachter einschalten und den motor erstmal zerlegen lassen? Beweissicherungsverfahren auf der Autobahn? Zeugenvorladungen usw wegen etwas was passiert hätte können?
 
 Mach nen deckel drauf, sprich die Werkstatt drauf an. Wenn sie kulant reagieren (Tasse Kaffee und nen Ölwechsel) sind die ok, wenn nicht halt ne andere Werkstatt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 182Themen: 30
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: wetzlar
 Baureihe: C 6
 Baujahr,Farbe: 2009 SCHWARZ
 Baureihe (3) : ----
 Baujahr,Farbe (3) : ----
 
 
 
	
	
		Ich hatte mir eigentlich vorgenommen ,nächstes Frühjahr eine C6 (2008 er Modell)zu kaufen.Was ich bis jetzt im Forum gelesen habe: Garantieprobleme,teure Werkstätten,lange Anfahrt zur nächsten Werkstatt (wohne in Giessen)u.s.w. Man fühlt sich irgendwie ausgeliefert.
 
 Nee,ich hab da irgedwie keinen Bock mehr drauf.Schönes Auto ,aber der Ärger ist es mir nicht wert.
 
ewood  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: Innsbruck Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Schwarz Baureihe (2): 2011 black Baujahr,Farbe (2): BMW 530d Baureihe (3) : 84er silver Baujahr,Farbe (3) : Spider 2.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Eins glaub ich muß man hier mal klar stellen.   
Als ich den Beitrag erstellt habe war ich natürlich extrem angefressen.... Wer wäre das nicht?
 
Es wird auch nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird ( altes Sprichwort ...stimmt auch!!)
 
Den Leuten dort war es nätürlich überaus peinlich..... Der Einbau des Ölstandsensors inkl. Teil kostet jetzt auch nichts. Eins bleibt jedoch......
 
Mit dem Fehler der passieren kann....das finde ich auch etwas zu kurz..... denn (will ja nicht eingebildet wirken) eine Corvette haben die auch nicht jede Woche zum Service (oder Reparartur) und wenn ich den Beruf des Automechanikers erlerne, interessiert mich auch diese Materie und behandle solche Fahrzeuge entsprechend!!! 
 
Anderfalls kann man ja umsatteln auf ....... will hier keinen Berufsstand verärgern....
 
Ok 
 
Vielen Dank für Eure Meinungen und Beiträge, einfach super dieses Corvette-Forum...
 
P.S. Der Beitrag mit dem Motorraum auslecken .......GENIAL   
		
	 |