| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo Leutz,  
endlich steht die rote in der Garage - freu!  
Gleich ein paar Fragen dazu:
 
- das Geräusch zwischen Leerlauf mit und ohne getretener Kupplung ist unterschiedlich - ohne Kupplung ist ein Geräusch zu hören, was sich wohl am besten als "rauschen" beschreiben lässt. Kling wie eine Menge Kühlwasser, was durch den Motor rauscht - ist aber weg, wenn man die Kupplung tritt. Was ist das / normal?
 
- Der Antriebsstrang hat etwas Spiel (Bj 2000, 50.000km). Nicht übermässig, aber wenn man im 2. Gang vom Gas geht, spürt man doch einen Ruck, und ein leichtes Klacken. Die Kupplung ist hinten beim Getriebe, so dass die Transaxle-Welle immer mitdreht?
 
- Die Fernsteuerung hat einen Hupenknopf. Der funktioniert sogar! Meine Frau ist jetzt noch blass um die Nasenspitze     
- In der Bedienungsanleitung steht, man könne bis 40km/h (?) in den ersten zurückschalten     . Macht man das? 
 
Hach, ich freu mich auf's Wochenende! Hoffentlich regenfrei!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zaphod,
 herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb. Ich werde Dir hier nicht alle Fragen beantworten können, aber ich denke das Rauschen ist wirklich nicht normal und ich tippe mal auf das Ausrücklager, oder falls schlimmer, ein Lager im Getriebe.
 Auch ein übermässiges Spiel im Amtriebsstrang scheint mir nicht normal, denn solche Geräusche kenne ich von meiner Lady nicht und die hat schon 120.000 km drauf.
 
 Der Hupenknopf auf der FOB ist um einen Alarm auszulösen, falls z.B. auf einem Parkplatz jemand über Dich herfällt :-)
 
 Bei der letzten Frage kann ich Dir nun leider nicht mehr behilflich sein, da ich zur Automatikfraktion gehöre (an die Anderen: hier bitte nicht mehr vom Thread abweichen), aber ist das nötig bei 40km/h zurückzuschalten??? Mit dem Motor? Ich denke nicht....
 
 Gruß, Achim
 
Objects in mirror are loser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von cowi-c5Ich werde Dir hier nicht alle Fragen beantworten können, aber ich denke das Rauschen ist wirklich nicht normal und ich tippe mal auf das Ausrücklager, oder falls schlimmer, ein Lager im Getriebe.
 Auch ein übermässiges Spiel im Amtriebsstrang scheint mir nicht normal, denn solche Geräusche kenne ich von meiner Lady nicht und die hat schon 120.000 km drauf.
 
Hm, ich werde das mal beobachten, und ggf. beim Händler nachfragen. Oder bei einem Treffen mal jemanden Probehören lassen     Zitat: Der Hupenknopf auf der FOB ist um einen Alarm auszulösen, falls z.B. auf einem Parkplatz jemand über Dich herfällt :-)
 
Oder wenn jemand dabei ist, Nasenabdrücke auf der Scheine zu hinterlassen - wenn das ganze nur nicht so lange tröten würde     [/quote]
 Zitat: aber ist das nötig bei 40km/h zurückzuschalten??? Mit dem Motor? Ich denke nicht.... 
Sinnlos ist es schon, da man auch innerorts problemlos im 3. Gang 40 fahren kann. Naja, vielleicht brauchts die Ampelstartfraktion ja     
Ich will ein SONNIGES Wochenende!!!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Man kann sogar mit dem 5. Gang 40 fahren.
 Das Rauschen ist nicht vom Ausrücklager, dann wäre es ja bei getretener Kupplung.
 Kann nur im Getriebeeingang liegen.
 
 Klacken sollte nicht sein.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Leerlaufgeräusch bei Schaltern ist normal. Bei einigen Firmen, zb. Dello HH, musste man sogar unterschreiben darauf aufmerksam gemacht worden zu sein. Gab da wohl einige Kunden die dies später als Mangel reklamieren wollten Nimm mal die Suchfunktion und Du findest hier einiges darüber. 
40 km/h im 1. Gang? Klar geht das. Anbremsen, Zwischengas, runterschalten. Ganz einfach und mit langen Fächern und der richtigen Auspuffanlage bekommst Du ein Konzert erster Güte     
Knut
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MankraKlacken sollte nicht sein.
 
Beim Fahren klackt auch nichts, nur beim Lastwechsel. Und da auch nur wenn man im 1. oder 2. Gang vom Gas geht, bzw. im Schiebebetrieb kurz antippt. Es fühlt sich wirklich an wie bei einem Auto, was eine leicht ausgeschlagene Kardanwelle hat. Mangels Masse kann es die hier ja nicht sein *grübel* 
Beim schalten klackt auch nicht, es sei denn, man geht erst abrupt vom Gas, und tritt dann die Kupplung. Aber das macht man ja auch nicht     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von SeapilotGanz einfach und mit langen Fächern und der richtigen Auspuffanlage bekommst Du ein Konzert erster Güte
  
Jo, DAS kann ich mir vorstellen    
Das mit dem Rauschen beruhigt aber schonmal. Es klingt auch nicht rauh oder mechanisch reibend - es rauscht einfach nur leise.
	 
		
	 
	
	
		Fahre mal Viper RT/10 probe.
 Sofort wird Dir klar dass die Vette in Ordnung ist. Das Tremec 56 Getriebe (wenn es verbaut ist) ist halt Klumpig und Klackert.
 
 Gruß
 
 
 W.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Wenn's so normal ist, dann ist alles paletti    
Es stört mich nicht, solange ich weiss, dass da nicht gerade was stirbt. 
Das nächste Etappenziel ist nun die B&B PRT, dann noch leicht tiefer (ist momentan ein echter Traktor!):
 ![[Bild: 3-1-1280_thumb.jpg]](https://michael.scherk.org/pictures/3-1-1280_thumb.jpg)  
Dann war's das aber auch, mehr will ich nicht ändern. Handlicheres Lenkrad vielleicht noch...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		wenn Du nicht gerade eine extrem lange Reise planst ist es doch eh wurscht was da klappert oder rauscht. Fahr die Kiste und gut ist. Wenn es dann irgendwann im Eimer ist wird halt repariert. Vorbeugend das Getriebe/Kupplung ausbauen um zu sehen was da klappert oder rauscht, halte ich für wenig sinnvoll. Wenn es denn wirklich nicht mehr geht, dann ist der Fehler wenigstens eindeutig zu lokalisieren.
 Knut
 
		
	 |