Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Und wieviele Km hatte das Getriebe gelaufen, wär interessant, 
 
Gruss  RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 799 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2003 
	
	  
	
 Ort: Bisamberg bei Wien
 Baureihe: C3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1969 rot
 Kennzeichen: KO-US 1
 Baureihe (2): Bj 2000,schwarz,1979,schw
 Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio,Mustang III
 Baureihe (3) : 1955,gold,1980,rot
 Baujahr,Farbe (3) : Pick up 3200,Blazer K5
    
  
	
 
	
	
		Hi all! 
Also:
 
Das Getriebe hat sich nach etwa 108.000 Km verabschiedet! 
Im Getriebe war das Kupplungpaket auf Fetzen kaputt!Das Öl war wie Motoröl,so schwarz!Im Normalbetrieb wurde das Öl etwa 95-105 Grad heiß!Mit dem GÖK erhitzte sich das Öl mit sportlicher Fahrweise und etwa 25 Grad Außentemperatur auf maximal 72 Grad!Das sollte ok sein soweit!(Aussage vom Mechaniker:Pass auf,daß Dein Getriebeöl nicht während der Fahrt einfriert!)     
Nette Grüße,
 
Andi
	  
	
	
Wo nix reinrinnt,kann nix rauskommen!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ist das übliche Spiel, 3/4 Kupplungspaket abgebrannt. Passiert laufend bei alle GM 4 Gang Getrieben ausser dem 4l80e 
 
Jedesmal wenn ich 10 FLT Komplettrepsätze kaufe denke ich das damit das halbe Jahr über die Runden kommen sollte. Falsch, nach spätestens 6 Wochen sind wieder alle weg und Spiel geht von vorne los. 
 
GANZ wichtig ist das die Mr. Shift 3/4 clutch Federnkorb und der Intermediate Clutch Federnupgrade verbaut wird, das verhindert ein mitschleifen bei zu langsamen Trennen der Lamellen was der häufigste Grund des Abbrennens ist. GM Design flaw halt..........
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		jetzt weiss ich wieder mal warum ich  immer Schalter fahren werde   Gomez v. der Thüringer Fraktion hatte vor einem Monat gleiches Problem
   Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		und du glaubst ernsthaft ein Kupplungstausch bei einer C5 ist ein Nachmittagsspaziergang? 
da ist jedenfalls alle 100.000km ein Automatikgetriebe tauschen wesentlich weniger Arbeit        
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.240 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000 Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hört man aber deutlich seltener als Getriebetausch... 
Habe mir auch erzählen lassen, (ich glaube von Molle?!) das es wohl auch ne Menge defekter Schaltgetriebe geben soll...  
Hatta mir glatt ein wenig Schiss gemacht      
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		also Heinz, mir langt noch der Ventilfederbruch von vor zwei Monaten. Jetzt noch ein 
Kupplungsschaden, dass wär dann echt zum        
  Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		aber nach Suhl hast es doch geschafft, oder?    
Also Ente gut alles gut!
	  
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		schon wieder 2000 km runter und läuft wie ne Nähmaschine auch mit den von Dir nicht 
geliebten Comp Cams springs (haben alle getauscht, da hätt ich auch bessere nehmen können   )
 
Aber von wegen Getriebeschaden, ich sollte mir viell. eins auf Reseve legen. Hast Du eines   
   Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Velden
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982, rot
Baureihe (2):  1999, silber
Baujahr,Farbe (2):  C5
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von spassfahrer 
jetzt weiss ich wieder mal warum ich immer Schalter fahren werde    
  Ronald 
Hallo Ronald, 
irgendwie kann ich Dich gut verstehen. Mir geht es gedanklich manchmal auch so. 
Aber bedenke: Dann wirst Du auch nie die unbestrittenen Vorteile einer Automatik kennen lernen. 
Schöne Grüße   
Arnold
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |