| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5Themen: 2
 Registriert seit: 06/2009
 
 
 Ort: Baden Württemberg
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: schwarz
 
 
 
	
	
		Hi Zusammen,
 noch ein neuer Beitrag von mir :))) Bräuchte paar Infos bezüglich LPG umbau für ne Corvette C5. Bitte nicht gleich böse Worte auf mich schmeissen :))) Ich weiss wenn man ein Auto über 300 PS fährt dann hat man auch das Geld zum tanken :))) aber ies st verlockend wegen dem Ersparniss, ich fahre über 25000Km im Jahr und würde das Auto als "Alttagsauto" dann Nutzen! Bin nicht der Typ der es nur anschaut und nie benutzt :))).
 Habt ihr Firmen die es schon umgebaut haben und wie fachlich war der Umbau? Komme aus Süddeutschland also wäre es praktisch wenn es Firmen hier aus meiner Region wären.
 Bin für alle Infos dankbar und wie gesagt nicht gleich beschimpfen nur weil ich umbauen will :))
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Original von corvette05Bitte nicht gleich böse Worte auf mich schmeissen :)))...
 Bin für alle Infos dankbar und wie gesagt nicht gleich beschimpfen nur weil ich umbauen will :))
 
Oh, da schießt mir die Muttermilch ein!     Jungs, bitte seid nett zu ihm und zeigt, daß wir so ein böser Haufen gar nicht sind.     
Hallo Namenloser,
 
Glückwunsch zur C5 und herzlich willkommen bei den Corvette-Verrückten.
 
Es gibt hier so gut wie nichts, was nicht schonmal dagewesen wäre.     
guggst du: Gasumbau C5 
viele Grüße
 
Anke
 
Edit hat mich grad drauf hingewiesen, daß ich vor lauter Muttergefühlen nicht gerafft habe, daß du noch gar keine C5 hast. Ich warte dann mal mit den Glückwünschen, bis es soweit ist.    
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5Themen: 2
 Registriert seit: 06/2009
 
 
 Ort: Baden Württemberg
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: schwarz
 
 
 
	
	
		Hi, :)))
 Danke schön sieht sehr sauber aus und Ordentlich aus!!! Sollte man bestimmte Dinge beachten ausser das man halt den Tank im "Kofferraum" einbauen muss :))
 Naja hab ja nicht gesagt das IHr böse seit sondenr will nur unnötige Diskussionen vermeiden :))) Es geht halt nur darum das es verlockend ist des mit dem umbau ich will es ja bissle fahren und nicht nur in Garage stehen lassen :))
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wichtig ist auch, daß die c5 keine gehärteten Ventilsitze hat, und somit bei einer "Gasfahrt"nicht vollgastauglich ist.
 Ein Kompletter Umbau incl. Ventilsitze kostet ca 6500€.
 So wurde es mir zumindest von einer Firma gesagt, die es schon in eine C6 gebaut hat.
 
 Lg...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von andreeEin Kompletter Umbau incl. Ventilsitze kostet ca 6500€.
 ..
 
dafür kann man viel tanken.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist der "Fehler", den die meißten Gasfahrer begehen: VollGasfahrten ! 
Deshalb (meine Vermutung !) gehen einige Hersteller vom LPG wieder ab, bzw. entziehen die Garantie. 
Die Verbrennungstemperatur ist höher als beim herkömmlichen Benzinbetrieb und bei Vollast erst recht. 
Von evtl. fehlenden Additiven ganz zu schweigen.
 
Bei meinem ehemaligen Tahoe war das kein Problem, der zockelte mit 2000 U/min über die Bahn. 
Und wenn jemand es beigebracht haben mußte     habe ich auf Benzin umgeschaltet, 
da nur dann die volle Leistung da war. Denn der Brennwert ist auch niedriger.
    , ..............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von andreeWichtig ist auch, daß die c5 keine gehärteten Ventilsitze hat, und somit bei einer "Gasfahrt"
 nicht vollgastauglich ist.
 Ein Kompletter Umbau incl. Ventilsitze kostet ca 6500€.
 So wurde es mir zumindest von einer Firma gesagt, die es schon in eine C6 gebaut hat.
 
 Lg...
 
hi wende dich mal an mirco hier im forum   sowas kostet in bochum 3000eu und ist top   lg dirk    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von PorterDas ist der "Fehler", den die meißten Gasfahrer begehen: VollGasfahrten !
 Deshalb (meine Vermutung !) gehen einige Hersteller vom LPG wieder ab, bzw. entziehen die Garantie.
 Die Verbrennungstemperatur ist höher als beim herkömmlichen Benzinbetrieb und bei Vollast erst recht.
 Von evtl. fehlenden Additiven ganz zu schweigen.
 
 Bei meinem ehemaligen Tahoe war das kein Problem, der zockelte mit 2000 U/min über die Bahn.
 Und wenn jemand es beigebracht haben mußte
  habe ich auf Benzin umgeschaltet, da nur dann die volle Leistung da war. Denn der Brennwert ist auch niedriger.
 
 
 
 
 
  , .............. 
Aha. Danke Gerd.  Da ich morgen das erste Gasauto auf ner Autobahn bewegen werde: Wieviel sollte ich ihm denn maximal anbieten?     
Gruß Ecki
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Puuuuh, was soll ich sagen ? Kenn den Durango nicht, aber dürfte ähnlich sein. 
Kein (Dauer-) Heizen im Gasmodus. In welchem Bereich der unangestrengt fährt, 
findest Du bestimmt rasch heraus. 
Bin aber kein Fachmann, setzte das nur aus vielem Hinhören zusammen.
 
Das Grinsen an der Tanke bleibt aber       , .....................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Ach: für Deine Erstfahrt -> https://www.gas-tankstellen.de/ 
Wie groß auch immer der LPG-Tank ist .......
    , .................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 |