| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		@ Ralf: 
Nee, brauchst nich malen.    Ich weiß ungefähr wie´s aussieht. Ich meinte die Veränderung des Sturzes durch Gepäckgewicht. ... macht sich aufgrund der Radaufhängungs-Konstruktion für den Negativsturz nicht so stark bemerkbar wie z.B. bei nem BMW ... aber du schreibst ja auch, es geht nur um minimale Unterschiede ... also haken wir´s ab     
Es gibt noch viele Treffen, die nächste Gelegenheit wird sich bieten.     
viele Grüße
 
Anke
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		@JR:Ich hatte bereits beim Kauf schon von diversen Unfällen gelesen (damals waren 2 C6Z06 Unfälle gerade aktuell), so daß ich bei Regen wirklich langsam fahre.
 Während ich mit normalen Autos schon oft Aquaplaning hatte (bei Steigungen probiere ich oft bewußt aus, wo es anfängt), kenne ich es bei der Vette nur vom Fahrsicherheitstraining, da hats es nichts verzogen, auch beim einseitigen, wobei dort natürlich man schon weiß, was passiert, man gerade anfährt, das Becken gleichmäßig tief ist, keine Schlaglöcher usw. die einen Drehimpuls einleiten könnten.
 Das in Deinem Fällen Dir das AH geholfen hat, glaub ich gerne, Du wirst gut reagiert haben, nach dem Aquaplanig wird wieder genügend Grip vorhanden sein, usw.
 Wir werden bei dem Thema eh nie auf einen Konsens kommen, hatten wir eh schon des öfteren, ich bin halt der Meinung, ein zusätzliches Sicherheitsprogramm, daß gar keine Driftwinkel zuläßt und keine 10 Sekundenlange Wheelspings in den unteren Gängen (Schon klar, sind provozierte Fahrzustände, aber wenn man ungewollt dahinkommt, sollt es früher regeln), wäre kein Fehler.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Schade, dass ich Dich in Suhl nicht erkannt habe, hätte mich gern mal mit Dir unterhalten. 
Wenn Du Anke nicht erkannt hast warst Du auch nicht vor Ort - Anke kann man nicht verfehlen       
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Hey, du hast mich falsch verstanden, ich habe nichts über die Lautstärke oder das ununterbrochene Gegackere gesagt (bin ja nicht lebensmüde!) . Ich meinte natürlich deinen unnachahmlichen Charme.       
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Anke, 
nicht unbedingt Laut, aber halt doch Auffällig oder Einprägsam     
Gruß
 
Thorsten   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		@ anke 
entschuldige bitte, aber hier ist jeder (mehr oder weniger) eine PERSÖNLICHKEIT! Ich werde beim nächsten Mal einfach besser aufpassen!      
@ man-in-white
 
klar war ich da, habe auch jede Menge Zeugen. Hast Du mich denn erkannt?            Obwohl...........mich muss man auch noch nicht kennen.
 
.......aber ich glaube jetzt haben wir das Thema etwas verfehlt. 
.......ab einer gewissen Größe verselbständigt sich der Thread!!!      
Trotzdem, nichts für ungut........
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Bern CH Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, Black Baureihe (2): 2010, Cyber Gray Baujahr,Farbe (2): C6 (gehört den Eltern) Corvette-Generationen:  
	
	
		In jedem Fahrsicherheitstraing dass ich bisher mitgemacht habe hiess es für die ESP-Besitzer immer:"Fahre immer so wie wenn du kein ESP hättest - es nützt dir nur was wenn du so in eine Gefahrensituation kommst"
 
 ESP gibts ja jetzt doch auch schon relativ lange und in anbetracht dessen dass sich die Entwicklung, rein Leistungsmässig gesehen, in der Elektronik nicht exorpitant gesteigert hat, denke ich jetzt mal nicht dass die ersten C6 Jahrgänge so schlechte Elektronik drin haben...
 
 Aquaplaning ist mit oder ohne Helferlein zimliech hässlich, habe es schon mehrere male mit meiner Zr-1 erlebt, meistens mit 60km/h, wo ich nur Passagier war und nur dank richtigem Reagieren nicht abgeflogen bin - und ja mein Heck war kurz davor auszubrechen...
 
 Mal eine Theorie von mir:
 Wenn man in tieferes Wasser reinfährt haben ja die Vorderräder einen kurzen Moment mehr Wiederstand als die Hinterräder - und die Schieben so das Fahrzeug kurz noch an - wäre es da nicht möglich dass durch dieses ungleichgewicht im Rollwiederstand die Hinterräder zur Seite ausbrechen???
 
![[Bild: attachment.php?attachmentid=57131&sid=]](https://corvetteforum.de/attachment.php?attachmentid=57131&sid=)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Damits einfacher zu rechnen ist, bei 72km/h fährt man 20m/s, d.h. nach ~ 0,15 Sekunden haben die HR den gleichen Widerstand. Auf der Straße wird das Problem, gegenüber Übungsbecken sein, daß der Beginn der Pfütze nicht 90° quer zur Fahrrichtung und gleichzeitig beide Räder trifft sondern eine Seite früher/stärker und somit ein Kreiselmoment eingeleitet wird.
 Erschwerend kommt hinzu, daß die Vetten, erst recht auch die ZR-1 hinten eine breitere Spur hat und somit auch hinten sehrfrüh mit aufschwimmt.
 
 Wenig Gewicht und breite Reifen sind halt im Regen suboptimal. Wie groß der Unterschied allerdings ist, hat mich selbst überrascht: Bei einer Bremsübung, 70km/h, bewässerter Rutschbelag, bin ich mit 65km/h !!!! durch die Fonänen gerutscht, wo ein A6 mit Winterreifen 5 Meter davor stehen blieb und ein A4 mit Standartsommerreifen genau davor (die anderen Autos sind mit 10 bis 30km/h reingefahren).
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn man ordentlich Wasser auf der Straße hat und dann bei Geradeausfahrt bremst, arbeitet nicht das ESP, sondern das ABS. In Kurven (besser: bei Seitenkräften) arbeiten dann meisst beide.Noch eine Feststellung: der Bodendruck in der Reifenaufstandsfläche entspricht in etwa dem Luftdruck im Reifen. Bei gleichem Auto hat man mit schmaleren Reifen in der Regel mehr Luftdruck = mehr Bodendruck, was dem Aufschwimmen entgegenwirkt. Natürlich muß ein schmalerer Reifen auch weniger Wasser verdrängen. Beides zusammen erklärt, warum biedere Familienkutschen (die meisst auch schwerer sind) bei richtigem Sa.wetter besser liegen. Übrigens mein Seven wog 650 kg, hatte vorn 205er Reifen mit 1,1 bar, hinten 245er mit 1,2 bar, 314 Turbo-PS, kein ABS, kein ESP, keine Lenkhilfe, kein Bremskraftverstärker, kein Airbag, aber alles herrlich direkt. Geht im Regen allerdings wie auf Glatteis.
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 |