Beiträge: 4.492 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2):  MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Daniel 
 
Durch den Südschwarzwald auf der B33 kannst Du kaum 180 km/h fahren. Durch St. Georgen, Hornberg und Triberg schon gleich garnicht, dafür ist es eine sehr schöne kurvenreiche Strecke Richtung Offenburg. Bei Donaueschingen hingegen könnte man schon mal das Pedal runter drücken, aber das ist nicht mein Ding. 
 
Durchschnitt ist schwierig und da möchte ich mich auch nicht genau festlegen. würde sagen so zwischen 70 und 90 km/h wirds wohl sein, denn es sind noch ein paar Dörfer durch die man fahren muss und die bringen den Schnitt schon runter.
	 
	
	
Grüsse 
Manu & Mike 
  
C4 geht auch   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 336 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 09/2005
	
	  
	
Ort:  Mittelhessen
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, bright blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Meine hat letztes WE mit original Motor und Vergaser etwa 15l gebraucht. Gefahren bin ich ca. 100 km Land- und Bundesstraße + 100 km Autobahn (hier ständig zw. 140 und 160 km/h) 
 
Vor dem Zündkabelwechsel waren es aber auch über 20l/100km, waren allerdings auch noch die ersten Kabel.
	 
	
	
Gruß Paul
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Düsseldorf
Baureihe:  StrictlyC3
Baujahr,Farbe:  1978, silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Burnaby75 
Meine hat letztes WE mit original Motor und Vergaser etwa 15l gebraucht. Gefahren bin ich ca. 100 km Land- und Bundesstraße + 100 km Autobahn (hier ständig zw. 140 und 160 km/h) 
 
Vor dem Zündkabelwechsel waren es aber auch über 20l/100km, waren allerdings auch noch die ersten Kabel. 
Ein einfacher ZÜNDKABELWECHSEL kann Sprit sparen helfen????????? Das wäre super, den neue - die Original AC/Delco-Dinger, habe ich mir letztes Jahr aus den USA mitgebracht. Da ich eine technische...äh...Null vielleicht nicht gerade, aber auch keine Eins bin, hab' ich mich noch nicht rangetraut.
 
Danke für weitere Infos diesbezüglich!
	  
	
	
Strictly C3
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Wenn du mit nem Zündkabelwechel Sprit spahren kannst, dann funzt deine Vette momentan kaum. 
Das Gleiche gilt bei den Zündkerzen.  Soweit abgenudelt sollten man diese Teile nie kommen lassen.  
 
Mit einer Zündzeitpunkteinstellung kann man etwas spahren. 
 
Also erst mal alle Verschleissteile wechseln, was anscheinend sowieso von Nöten ist, dann ne gute Grundeinstellung Zündung und vielleicht Vergaser und dann 
 
verbau bei deiner 4.11er Hinterachse doch bitte ein Overdrive Getriebe, dann funzt das auch mit dem Spritverbrauch. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Ein einfacher ZÜNDKABELWECHSEL kann Sprit sparen helfen????????? 
Ja, wenn vorher nur 6-7 Zylinder ihren Dienst taten.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Oberösterreich (Molln)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1974 Farbe: Schwarz
    
  
	
 
	
	
		Hallo! 
Ich habe auf den letzten 6000 km einen durchschnittlichen Verbrauch von 16 Liter/100 km errechnet.  
Vergaser:QJet und leichtes Tuning   
Bin aber fast nie Autobahn und mit hohem "Spassfaktor" gefahren.  
Dieter
	  
	
	
1974 C3/350 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Itzstedt
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1977, orange
Kennzeichen:  SE-O 677 H
Baureihe (2):  C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2):  2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2):  SE-CA 65
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Meine 77er L82 Automatik mit 3:55 Übersetzung (alles stock) braucht um die 17 bis 20 Liter... Alles abhängig von Fahrweise, -Dauer, Wetter, welche Verbraucher an sind, Dächer ab oder nicht, etc. ... 
 
Allerdings bin ich in den letzten Jahren immer bloß um die 1.000 km/Jahr gefahren - selten, aber dann immer "Mittelstrecke"; also zwischen 50 und 200 km pro Tour... 
Fahrweise "von bis" aber immer eher "gemäßigt" - kein "Autobahnheizen". 
Und so gut wie immer (zumindest kurzzeitig) die Klimaanlage an, damit die Dichtungen geschmiert bleiben... Die wird sich wohl so um-und-bei einen Liter genehmigen... 
 
Ich zeichne seit Jahren meine Tankbelege auf und kann das deshalb bis 1993 zurückverfolgen. 
 
Vielleicht hilft das ja bei der Einschätzung eines "üblichen" Verbrauchs.....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 110 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 12/2006
	
	  
	
Ort:  Alamogordo, New Mexico, USA
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982, Silvergreen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		also meine braucht ziemlich genau: ??? liter auf 100km bei jeder fahrweise    
sorry, ich weiss, der beitrag bringt dir nix aber ich wollte ihn trotzdem loswerden. bei den spritpreisen hier in den staaten interessiert das auch nicht wirklich.     
     
ich hoffe aber für dich, dass alles mit deinem auto in ordnung ist 
 
sonnige grüsse aus New Mexico
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Düsseldorf
Baureihe:  StrictlyC3
Baujahr,Farbe:  1978, silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also, in meiner Werkstatt - Atlantic Auto - hatten sie zuletzt festgestellt, daß die Kerzen in Ordnung sind. Nur 6 oder 7 Zylinder? Kann ich mir kaum vorstellen. FAHREN tut sie nämlich absolut SUPER. Springt sofort an, pest sofort los, Power sofort da - ein Traum. 
Aber eben für 21,5 Liter    
	 
	
	
Strictly C3
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin, 
 
Die Hinterachse ist natürlich ein wesentlicher Faktor  für den Spritverbrauch. Eine 4.11er ist ganz schön extrem. 
 
Ich fahre eigendlich immer übers Land mit 70-120Km/h und liege so (bei überprüftem Tacho) um die 14l/100Km. Mehr geht sicher auch bei scharfer Fahrweise. Aber ich wüsste wohl nicht wie ich bis auf 18l und mehr kommen sollte. 
 
Vergaser Q-Jet, Hinterachse glaube 3.08?? (2500rpm bei 100Km/h) Motor etwas "gespielt" (geportet, Kompression, Spinne, Nocke, Headers, KW gewuchtet usw.) 
 
 
Gruß 
 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |